Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bereut jemand auf eib gewechselt zu sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bereut jemand auf eib gewechselt zu sein?

    Hallo zusammen,

    wie oben schon beschrieben frage ich mich ob jemand hier bereut sich für eib entschieden zu haben oder nicht?

    Es stellt sich für mich die Frage was kann ich später noch hinzubringen ändern oder werde ich an der E-installation nichts mehr machen?

    Was habt ihr im nachhinein geändert erweitert?
    wenn man etwas mehr Geld auf dem Konto hat und das Dahlehnen fast abbezahlt ist.

    mfg
    Artur

    #2
    Naja, wenn man erst mal KNX hat, dann findet sich immer was zum ergänzen oder ändern... wenn man mit der Basis- Installation beginnt, kommt später vielleicht eine Visualisierung dazu... vielleicht ein Multiroomsystem...eine Alarmanlage...eine Fernsteuerung des Hauses... vielleicht teilt man mal einen Raum neu auf... vielleicht bunte LED-Leuchten, etc...

    Man kann so vieles ergänzen und es ist meistens ohne großen Verkabelungsaufwand möglich.

    Und man kann eben so schöne Zentralsteuerungen ausführen... Taste gedrückt, Jalousien fahren zu, Licht geht aus, Heizung geht auf Standby

    Die Möglichkeiten sind ja eigentlich kaum begrenzt, nur durch die Fantasie

    Kommentar


      #3
      Zitat von fedex Beitrag anzeigen
      wie oben schon beschrieben frage ich mich ob jemand hier bereut sich für eib entschieden zu haben oder nicht?
      Es gibt leider Bauherren, die schlecht beraten wurden, denen das "Gira-System" (hinzugefügt von Michel: oder das "Siemens- oder Jung oder Busch-Jäger- oder xy-System") verkauft wurde und die mit halb fertigen Anlagen allein gelassen werden. Diese Menschen sind natürlich nicht glücklich. Das liegt allerdings nicht am EIB, sondern an der grenzwertigen Qualifikation vieler Elektrobetriebe, die eine schnelle Mark damit machen wollen und dann doch etwas überfordert sind.

      Ich bezweifele, dass es viele Bauherren gibt (die eine frunktionierende Anllage haben) und die Mehrkosten bereut haben! EIB ist gut und noch viel interessanter, wenn man erstmal damit "lebt".

      Wenn du jetzt vor der Entscheidung stehst und überlegst, ob EIB das richtige für dich ist - du wirst dich sicherlich (!) bereuen, wenn du dich dagegen entscheidest. Vielleicht nicht heute und nicht morgen, aber spätestens übermorgen, wenn der Kredit fast abgezahlt ist und du dann keine Chance hast, deine Anlage zu erweitern...

      ...daher der dringende Tipp. Nimm etwas Geld in die Hand und mache eine KNX-Verkabelung. Ausbauen, Erweitern, Optimieren, kannst du später...

      Kommentar


        #4
        Zitat von fedex Beitrag anzeigen
        wie oben schon beschrieben frage ich mich ob jemand hier bereut sich für eib entschieden zu haben oder nicht?
        Niemals ! Weder dass ich mich für ein Bus System generell entschieden habe noch dass ich mich im speziellen für KNX/EIB entschieden habe und nicht für ein anderes System.

        Es stellt sich für mich die Frage was kann ich später noch hinzubringen ändern oder werde ich an der E-installation nichts mehr machen?
        Bei mir ist die EIB Anlage ein ständiger Prozess wo immer wieder Funktionen hinzukommen. Bei der Erweiterung vom EIB System muss man zwischen sichtbaren (Taster, Anzeigen) und nicht sichtbaren Elementen wie Aktoren, Controller,Gateways... unterscheiden

        Bei den Sichtbaren Teilen muss die Planung von Anfang an natürlich richtig sein denn da wird man später nur schwer etwas ändern können. Ich habe deshalb bei jedem Tastergruppe immer eine UP-Dose drüber gesetzt und übergipst so kann ich später immer mal einen Taster hinzusetzen falls bedarf ist.

        Auch andere leere Dosen (z.B. für Displays) wurden so gesetzt.

        Wenn dann noch alle oder die meisten Steckdosen direkt zum Schaltkasten auf Klemmsteine geführt werden dann steht einer späteren Erweiterung nichts entgegen.

        Für die nicht sichtbaren Teile die in den Schaltkasten gehören (REG) sollte man natürlich in diesem etwas Freiraum haben.

        Was habt ihr im nachhinein geändert erweitert?
        Eine Menge . Im sichtbaren Teil der Anlage sind dies meistens Steckdosen an die eine Lampe angeschlossen wird. Da die Steckdose über einen Klemmstein läuft kann ich diese dort einfach auf einen Aktorkanal legen, programieren und fertig.

        Ansonsten sien die Anderungen am meisten im Homeserver und den damit gesteuerten Komfortfunktionen wo immer wieder etwas hinzukommt.

        wenn man etwas mehr Geld auf dem Konto hat und das Dahlehnen fast abbezahlt ist.
        • Türkommunikation
        • Agfeo Telefonanlage mit EIB
        • Profi-Wetterstation (die Spielzeug EIB-Wetterstationen überzeugen mich nicht) wird in diesem Fühjahr (wenn das Wetter das betonieren des Mastens erlaubt) integriert
        • Multiroom Audio ist noch geplant
        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          Beitrag gelöscht

          Danke @Michel

          Kommentar


            #6
            Hi Gaston,

            ich kann das schon nachvollziehen!
            Mir wollte man einen Siemens-Bus verkaufen und gleichzeitig davon abgeraten, weil das Schaltermaterial nicht hübsch sei und die nur "elektro-weis" haben...

            ...Sachen gibt's...

            Kommentar


              #7
              Danke für den kleinen einblick,
              ich habe mir schon mal die teile für eib zusammen gesucht die summe läst sich schwer investieren wenn man später nichts dran macht. Vorallem muß ich jetzt schon einen rießen verteilerkasten nur für eib geräte (88TE) und dann soll noch was platzbedarf für nachrüstungen bleiben (wieviel rechnet ihr denn so für nachrüstung)

              Kommentar


                #8
                Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                Es gibt leider Bauherren, die schlecht beraten wurden, denen das "Gira-System" (hinzugefügt von Michel: oder das "Siemens- oder Jung oder Busch-Jäger- oder xy-System") verkauft wurde.
                Zustimmung! Viele von uns haben diese schmerzliche Erfahrung hinter sich einschl. den damit verbundenen Vertrauensverlust. Hilfreich die Erkenntnis, dass mit Hilfe dieses Forums, sich ergebenden neuen Kontakten und spontanen Hilftstellungen man sehr schnell wieder Freude an EIB gewinnen kann. Bezeichne die Negativerfahrung heute als Lehr- als Lernzeit.

                Ändern bzw. hinzubringen ergibt sich aus den Anforderungen des täglichen Lebens, den eigenen Ideen, den Anregungen von Dritten und dem Verständnis mit EIB. Hilfreich hierbei seine Installation zu kennen.

                Zurückblickend habe ich diese Entscheidung nie bereut. EIB ist eine Entwicklung mit Zukunft. Dies unterstreicht auch die e-world (Messe Essen) mit Themen wie "Smart-Home" und "Smart-Meeter".
                https://www.xing.com/net/smarthome/n...0659/34620659/

                Dieser Thematik stellen sich jetzt auch die Energieversorger zunehmend. Fachleute sprechen sogar von einem möglichen "Preisverfall" in diesem Bereich, was einen weiteren Schub zu dieser Technologie (u.a. in der Gebäudesanierung, Energiepass u.ä) auslösen könnte.

                Gruß aus Essen

                Kommentar


                  #9
                  KNX bereuen – ich bin noch nicht auf den Gedanken gekommen das man das machen kann.

                  Ich halte es aber aus Kostengründen für wichtig, dass man doch ungefähr weiß, was man sich für eine Technologie ins Haus holt. Wenn man zu 100% auf externe Dienstleistung angewiesen ist, dann kann das Smart-House mit vielen Komfort-Funktionen schon mal teuer werden und den Wohnspass trüben.

                  Wenn man sich selber mit der Programmierung des Buses vertraut macht, erweitern sich mit jeder erreichten Lernstufe die Möglichkeiten des Buses.

                  Die Grenzen muss man sich selber setzen, sonst wird man nie fertig. Aber solange es Spaß macht …. :-)

                  Schöne Grüße,
                  Andreas.

                  Kommentar


                    #10
                    Je ne regrette rien

                    Auch wenn meine Frau gelegentlich meint "ich wollte doch nur ein paar Lichtschalter", haben wir es nicht bereut, bei der Sanierung auf KNX gesetzt zu haben. Schon allein die "Gehen"-Funktion, die beim Verlassen des Hauses Rolläden und Stromverbraucher schaltet, oder die analoge "Schlafen"-Funktion sind Komfortmerkmale, die wir nicht mehr missen wollen. Allerdings ist es hilfreich, wenn man diese Parametrierung in der ETS oder Programmierung im eibPC selbst (und mit Hilfe des Forums) durchführen kann.
                    Das Leben ist ein Prozess, und wenn sich ein Haus daran anpassen kann, ist das hilfreich, so man es langfristig nutzen möchte.
                    Gruß, Thilo
                    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, auf keinen Fall.

                      Ich bereue nur ein paar Sachen (mangels Wissen, Zeit und "Braucht man eh nicht") nicht schon vorbereitet zu haben.
                      Meine Frau erlaubt derzeit nicht die Wand aufzuklopfen.
                      (Bei Kalksandstein ist das auch ne scheiß Arbeit )
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Nein

                        Ich bereue es nicht. Es macht eigentlich richtig Spaß.

                        Allerdings bereue ich, dass ich mich nur von meinem Elektriker habe beraten lassen und nicht schon vorher auf dieses Forum und die vielen sinnvollen Möglichkeiten aufmerksam geworden bin.

                        Das hat dazu geführt, dass wir aus meiner heutigen Sicht viele unnötige Geräte verbaut haben, sehr beschränkt sind in den Erweiterungsmöglichkeiten (fehlende Anschlussmöglichkeiten und Leerrohre), viel zu viele Taster und eigentlich ein sehr unmsmartes Haus haben. Insbesondere über die Kombination mit anderen Systemen (DALI, DMX), Multiroom-Systeme, 1-Wire, Fensterkontakte, Rauchmelder etc. bin ich erst hier gestolpert. Hätte ich diese Dinge alle vorher gewusst, wäre bei unserem Bau sicherlich ein wesentlich smarteres Haus herausgekommen.

                        Also entweder selbst lange, lange schlau machen oder einen gescheiten Partner suchen (das kann man aber eigentlich auch erst beurteilen, wenn man sich schlau gemacht hat - bis vor kurzem hatte ich unsere Elektriker auch für bewandert gehalten).

                        Vielleicht habe ich ja das große Glück und Geld, irgendwann noch ein zweites Haus zu bauen, in dem ich dann alles richtig machen kann
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          (Bei Kalksandstein ist das auch ne scheiß Arbeit )
                          macht aber nicht so ne sauerei wie Ziegel!

                          bereuen tuh ich's nicht.
                          Aber folgende Erfahrung:
                          Der Ausbau und der Umzug ins Haus gingen sehr schnell.
                          Es war keine Zeit mehr irgendetwas vor dem Einzug in Betrieb zu nehmen.
                          Am 2ten Tag mussten wir die Kinder holen.
                          Innerhalb 20 Minuten habe ich schnell Licht und Rollo in den Kinderzimmer programmiert-SUPER!

                          Viele Funktionen habe ich so nach und nach halbherzig-da wenig Zeit-programmiert. Die "Fehlfunktionen" ärgerten meine Frau.
                          Das bereue ich nun.

                          Mittlerweile, gibt es verschiedene Funktionen und Szenen die richtig programmiert sind und sehr nützlich sind. Gerade was den Sicherheitsaspekt betrifft. Meine Frau freuts nun wieder.

                          Für mich war das nie ein Thema.

                          Und wie ich wahrnehmen kann: Gerade durch den Fertighausbau"boom" kommt das immer mehr. Schau mal wie die Großen dieser Branche das mittlerweile schon mitanbieten.

                          Grüße,
                          Lio

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            das sieht ja aus das hier keiner bereut KNX zu haben, Wenn man es hat nutzt man es auch richtig aus (so ist mein eindruck bis jetzt).

                            was mich nur noch Interessieren würde ist habt ihr eure tastsensoren beschriftet oder wisst ih wo was zu drücken ist (so wie im auto je öfter man es benutzt desto vertrauter ist man mit den tasten)

                            mfg
                            Artur

                            Kommentar


                              #15
                              Beschriften!
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X