Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bereut jemand auf eib gewechselt zu sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von fedex Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    das sieht ja aus das hier keiner bereut KNX zu haben, Wenn man es hat nutzt man es auch richtig aus (so ist mein eindruck bis jetzt).

    was mich nur noch Interessieren würde ist habt ihr eure tastsensoren beschriftet oder wisst ih wo was zu drücken ist (so wie im auto je öfter man es benutzt desto vertrauter ist man mit den tasten)

    mfg
    Artur
    Ich glaub, hier im Forum wird es wenige geben die das bereut haben
    sonst wären sie nicht hier..

    Ich zähl mich überigens auch zu denjenigen, dies jederzeit wieder machen würden.. nur dann besser... (zu wenig Leerrohre.. und wenn doch, dann da wo man sie noch nicht braucht)...

    Ich hab normale Taster (unbeschriftet) was auch kein Problem darstellt, da es nur sehr wenige sind (pro Raum einer.. maximal .. und da auch nur fürs Licht) ... der Rest würd über Touchpads (Z38) erledigt.. !!! (da is alles beschriftet)

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      #17
      Für die Bedienung an der Wand hab ich nur die Zennio Z38, da ist die Beschriftung "dabei".
      Gruß, Thilo
      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

      Kommentar


        #18
        Zitat von fedex Beitrag anzeigen
        ...habt ihr eure tastsensoren beschriftet oder wisst ih wo was zu drücken ist...
        Hoi Artur

        Bei mir sind in jedem Zimmer zwei bis vier Tasten in einem normalen Rahmen,
        oben zum Licht toggeln an/aus (kurz) und zum Dimmen (lang) und
        eventuell ein spezielles Licht genauso (Leselampe ..) und
        darunter die Jalu toggeln auf/ab (kurz) Lamelle (lang) und
        zuunterst Steckdose ein/aus
        Die Led's geben Rückmeldung und Orientierungslicht (nachts gedimmt)
        Das genügt mir völlig und es kann fast jeder auf Zuruf. (ohne Beschriftung)
        Die Jalus macht der EibPC und die Lichter macht der PM mit dem WG zusammen (Szenen kommen noch mehrere und dann wahrscheinlich eher auf einer Visu mit "Beschriftung").
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #19
          @ MatthiasS: Was gibt es denn bei Dir zu beschriften?

          Bei mir sind weitestgehend alle Schalter beschriftet.
          Da wo nicht, sind ausgerechnet Szenen drauf-das führt zu Verwirrung.
          Hab aber dafür momentan keine Zeit.

          Auf den Gira TS2 kommen m.M.n die Beschriftungen ganz schick raus.

          Grüße,
          Lio

          Kommentar


            #20
            So sah das mal aus, inzwischen schon wieder umgebaut

            Das ist der einzige Taster im EG - neben der Visu und dem ITT an der Eingangstüre.
            Angehängte Dateien
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              schon die Fragestellung.....

              TSTSTS

              völlig absurd!
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #22
                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                schon die Fragestellung.....
                TSTSTS
                völlig absurd!
                Ja. das wäre so, als ob die Ehefrau fragt, ob man bereut verheiratet zu sein. Was will man da schon antworten...
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #23
                  ja, genau, aber da bist Du ja sozusagen unter Zugzwang und in einem Zustand der eingeschränkten Freiheit... Daran mangelt Dein Vergleich.

                  EIB kannste nicht bereuen, denn sonst bräuchtest du ja was besseres. Was sollte das denn sein?
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                    ja, genau, aber da bist Du ja sozusagen unter Zugzwang und in einem Zustand der eingeschränkten Freiheit... Daran mangelt Dein Vergleich.
                    ich kann mir schon besseres vorstellen. Nur geben tut es das nicht - ganz im Gegenteil zur Frau (am Ende liest die noch mit )...
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #25
                      Ich kenne einige, die es sehr bereut haben!


                      Es sind natürlich keine Leute, die hier im Forum fleissig mitmachen. Insofern ist die Fragestellung hier im Forum nicht massgeblich.

                      Aber in jedem Jahr übernehmen wir Projekte, bei denen die Kunden weinen!

                      Oft fehlt ihnen die Datenbank, welche dann natürlich mit entsprechendem Aufwand rekonstruiert werden muss.

                      Oft gab es Streit mit den Programmierern oder Elektrikern, über die Möglichkeiten.

                      In der Architektur gab es in den 70er Jahren mal den Werbeslogan der Betonindustrie:

                      "Beton. Es kommt darauf an, was man draus macht"


                      Hier sollte es heissen:

                      "KNX. Es kommt darauf an, was man draus macht"

                      Ich habe in den vergangenen Jahren Projekte übernommen, bei denen die teueren Heimeier Ventile seit Jahren an ihren Kabeln an der Wand baumelten, da der Kunde meinte, in einem neuen Haus auch Heizung zu brauchen. Bei der Rekonstruktion stellte sich heraus, dass der Errichter nur die falschen K-Objekte verbunden hatte, und die Heizung auf KNX Basis so nicht funktionieren konnte.

                      Ein anderer Kunde, ein Metzger aus der näheren Umgebung ist über 6 Jahre mit verschiedenen Systemintegratoren "versorgt" worden, die ihm allerdings seine Anlage (verschiedene Kühlhäuser steuern, regeln und sichern) nicht fertigstellen konnte.

                      Dieser Metzger äusserte sich sehr erbost über die gesamte Betreuung. Immerhin hatte er zu Beginn sehr an einen Erfolg geglaubt und war mit Sicherheit ursprünglich dem KNX System sehr positiv eingestellt.

                      Er hatte aus eigenem Interesse sogar an einer Schulung in Radevormwald teilgenommen und hatte versucht, sich ein wenig mit der Sache zu beschäftigen.

                      Mit dem KNX ist es, wie mit einem Klavier.

                      Bei einem Klavier müssen lediglich schwarze und weisse Tasten in bestimmter Reihenfolge und zeitlichen Abständen sinnvoll angeschlagen werden, dann ist es ein sehr schönes Instrument.

                      Es besteht auch die Möglichkeit, sehr verschieden mit diesem Instrument umzugehen, wie uns die Herren Beethoven, Chopin, Liszt, Chick Corea oder Keith Haring eindrucksvoll bewiesen haben.

                      Aber es besteht trotz der Einfachheit der Bedienung keine Erfolgsgarantie, dass man einen Kunden wirklich zufrieden stellen kann.

                      Die Personen die das können, werden hoch gehandelt! (Wie bei den Namen, die ich eingangs erwähne, leicht erkannt werden kann, selbst wenn einige der Herren selbst nicht mehr spielen).

                      Und genauso verhält es sich beim KNX System.


                      Genau wie das Klavier sich als taugliches Instrument seit dem 17. Jahrhundert behaupten konnte, kann auch vom KNX Bussystem gesagt werden, dass es sich um ein recht brauchbares Werkzeug handelt für die Möglichkeiten der besseren Installation.

                      Es ist aber auch genausogut möglich, ein recht simples Gebäude in einen völlig unbrauchbaren Zustand zu führen, wenn es eben nicht perfekt eingesetzt wird. Und dann werden es die Bewohner hassen und den Ausführenden verwünschen.

                      Und dann werden diese Leute auch das System nicht weiterempfehlen und in neuen Projekten nicht wieder einsetzen.

                      Und da es von diesem Personen mittlerweile einige gibt, muss dafür Sorge getragen werden, dass sowas nicht mehr so häufig passiert.

                      Und dafür sehe ich die KNX-Organisation, die Hersteller, die Systemintegratoren in der Pflicht.

                      Nur wenn konsequent darauf geachtet wird, dass das System wirklich nur mit grosser Zuverlässigkeit und Qualität ausgeführt wird, wird es langfristig von allen begehrt.

                      Beispiel: Apple. Rechner die stabil laufen und machen was sie sollen, werden mittlerweile obwohl sie teurer sind, ganz gerne genommen. Andere Betriebssysteme, die eben nicht so stabil sind, werden nicht mehr so gerne genommen, sondern eher ertragen.

                      Ich denke, darüber sollte nachgedacht werden.

                      Clemens

                      Kommentar


                        #26
                        Schöner Beitrag Clemens.

                        Es erinnert mich an die Zeit als Systemadministrator. Damals sagte ich immer: Entweder packe ich den Stier bei den Hörner und er tut was ich will, oder er reitet Dich dann ....

                        Was soll ich sagen, am Anfang geklotzt. Dann hatte ich viel Zeit für anderes

                        KNX ist ein komplexes technisches System mit vielen Möglichkeiten, aber es will auch beherrscht werden. Sonst ...

                        Wenn es aber wuppt, ist es g...

                        meine 5 cent.

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          #27
                          Hoi Kollegen..

                          also mal generell: An KNX ist überhaupt nichts "komplex"! Denn alles ist nachvollziehbar und beschreibbar. "Komplex" wird allzuoft verwendet, wenn man selbst etwas nicht versteht. So war zum Beispiel für die Bewohner eines Mittelmeeratolls die Wechselwirkung von "Magmablase und Vulkanausbruch" etwas zu "komplex" (sie wussten es nicht) - also wurden Jungfrauen geopfert um den Vulkangott zu besänftigen - was für Neuzeitmenschen etwas zu komplex ist; denn was hat eine Jungfrau, die in den Höllenschlund eines Vulkans geworfen wird mit der Besänftigung einer eventuell nicht existierenden Gottheit zu tun, wenn die Magma sowieso kommt, wann sie will?

                          Gruss Peter

                          @Clemens: Chapeau!

                          1): Komplexität (v. lat.: complectari = umarmen, umfassen; Partizip Perfekt: complexum) bezeichnet allgemein die Eigenschaft eines Systems oder Modells, dass sein Gesamtverhalten nicht beschrieben werden kann, selbst wenn man vollständige Informationen über seine Einzelkomponenten und ihre Wechselwirkungen besitzt.
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #28
                            bei dieser definition ziehe ich komplex zurück.

                            Ich denke, es wird auch so klar, was ich meinte.
                            Es ist durchaus beherrschbar.

                            Gruß Tbi

                            Kommentar


                              #29
                              Jo Peter.

                              Netter Vergleich.

                              Wenn es so einfach wäre!

                              Leider muss man immer viel üben.

                              Schönen Tag noch.

                              Clemens.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich glaube nicht, dass in diesem Forum eine neutrale Antwort zur Frage zu erwarten ist. Die allermeisten, die hier unterwegs sind, haben wohl ausreichende technische Kenntnisse oder arbeiten sich in die Materie entsprechend ein, so dass sie ihre Problemchen selbst lösen oder gewünschte Features selbst implementieren können.

                                Interessant wäre es Personen zu fragen, die selbst nur wenig Schimmer von der Technik haben und rein als Nutzer unterwegs sind. Ich kenne da jemanden, den werde ich mal fragen sobald ich ihn treffe. Soweit mir bekannt, lebt er seit 4 J in einem EIB-Haus.

                                Gruß,
                                thoern

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X