Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Heizungssteuerung und Klima als Fußboden Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Heizungssteuerung und Klima als Fußboden Version

    Hey kann sehr gut eure Hilfe gebrauchen hänge bei jemanden nach mit seinen Wünschen

    1. Zur Situation und erklärung:

    Ich hab 3 Räume mit Fußbodenheizung, in jedem Raum hängt ein Merten 2fach Raumtemperaturregler (MEG6212-0344), dann einen Merten Heizungsaktor REG-K (645129).
    ... Nehme jetzt 1 Ausgänge für ein Schütz dies ist dann wieder für die Stellantriebe...

    Das ganze ist jetzt soweit OK in der einfachen Version, also ohne Komfort programm wahl.

    Verbesserung hier noch:

    Räume werden geheizt
    ...
    Wenn alle Räume warm sind und kein Bedarf ist und wenn die Stellantriebe zu sind soll die Kreislaufpumpe ausgeschlatet werden.
    Wenn aber wieder Bedarf an wärme ist Sofort wieder ein!
    ...
    Hat einer ne Idee für ne Verlauftemperatur Steuerung?
    Gedacht ist da die Kreislaufpumpe unterschiedliche Geschwindigkeiten fahren kann diese zu nutzen! z.B. Bei Kein Bedarf Aus Stufe 0, bei ein Regler Anfrage Stufe 2, bei zwei Regler Stufe 2, bei allen Regler Stufe 3 Volle Leistung.
    Temperatursensor ist auch vorhanden für Außen das wenn z.B. im Winter unter 0 °C immer Stufe 1 ist. (Merten 663991)


    2. Jetzt das Gleiche für eine Kälte Steuerung. Wir haben ein Klimagerät und der Heisungsbauer hat einen Wärmetaucher eingebaut. Jetzt soll über das selbe Leitungssytem der Boden Gekühlt werden!

    Diese sollte so Funktionieren:
    - Regler 1 =

    Master für die Umschlatung auf Heizen/Kühlen. Schaltet den Mischer um von Heizkreis nach Kühlkreis (1 Aktor mit Ausgang 230V), Es wird auch das Klimagerät eingeschalten ( 1Aktor mit Ausgang auch 230V dann auf Schütz, Klima 400V)
    ...
    Räume werden gekühlt
    ...
    Wenn alle Räume kalt sind und kein Bedarf ist und wenn die Stellantriebe zu sind soll die Kreislaufpumpe ausgeschlatet werden.
    Wenn aber wieder Bedarf an kälte ist Sofort wieder ein!

    - Regler 2&3= Schlaten mit auf Kühlen, Regeln ihre Räume

    So ich hoffe ihr könnt schon was Anfagen damit und mir Helfen. Kann auch gerne die jetzt Version Schicken die ja noch ihre Kinder Krankheiten hat (Ist schon mit ETS4).

    #2
    Kühlung über den Fussboden kannst Du nicht sinnvoll nach der Raumtemperatur regeln. Die Kühlleistung ist erstens recht gering im Vergleich zu einer Klimaanlage, zum zweiten musst Du Kondensation vermeiden. Deshalb brauchst Du eigentlich einen Taupunktfühler, um die Fussbodentemperatur immer oberhalb des Taupunktes zu halten. Zudem musst Du beachten, dass ein zu kalter Fussboden als unangenehm empfunden ist.

    Ich habe ebenfalls Kühlung über den Fussboden (Wärmepumpe mit "Passivkühlung" über einen Sole/Wasser-Wärmetauscher) und habe für die heissen Sommertage die Vorlauftemperatur einfach konstant auf 18 °C begrenzt, das führt bei mir zu einer Fussbodentemperatur von 20 °C und das war immer oberhalb des Taupunkts. Barfuss auf dem Boden war aber schon grenzwertig. Ich habe die Raumtemperatur um ca. 1 °C senken können.

    Marcus

    Kommentar

    Lädt...
    X