Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD – 0424V.02 RGBW Strips - nur Weiße LEDs sollen angesteuert werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD – 0424V.02 RGBW Strips - nur Weiße LEDs sollen angesteuert werden

    Hallo zusammen,

    ich habe 3 MDT AKD – 0424V.02 - MDT LED Controller zuhausen die jeweils einen RGBW (RGB +warmweiss) Strips steuern. Wie muss ich die Controller konfigurieren das ich jeweils die Weißen LED an und die Farbigen LEDs ausschalten kann? Zudem soll dann das Weiße Licht auch dimmbar sein.
    Muss ich hierfür "Tunable White über RGBW" (Kapitel 5.3.8) verwenden? Wie muss ich die Parameter konfigurieren und welche KNX Objekte benötige ich hierfür? Ich werde hier nicht schlau aus der Anleitung.

    Gruß und Danke
    Thomas

    #2
    Einfach als RGBW konfigurieren und dann hast du alle Kanäle einzeln vorliegen. Mit den einzelnen Parametern (relativ ändern, absolut ändern und Status Wert) kannst du dann weiter arbeiten. Habe ich so bei ein paar RGBW Spots. Die Sensoren dann als RGB und als separaten einfachen Dimmkanal (für weiß) konfigurieren und fedisch ;-)
    .

    Gruß
    Guido
    Zuletzt geändert von PhilW; 28.01.2019, 21:58.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Oder ganz normal auf RGBW Einstellung und Sättigung auf null einstellen => Farbe aus, nur Weiß an.

      Kommentar


        #4
        jo, so gehts natürlich auch ;-)
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Du musst die Funktionsauswahl auf RGB (nicht RGBW!!!) einstellen. Dann hast du die Farbsteuerung nur über die drei Farbkanäle und der 4. steht dir als freier Einzelkanal zur Verfügung.

          Kommentar


            #6
            Nö, muss er nicht! Kann er. Muss dann aber den Kanal D als einzeln "aktiv" anhaken.
            Oder so wie ich gesagt habe (kam aus der ersten Generation der Controller), oder so wie hjk gesagt hat.
            Kommt dann nur noch drauf an mit welchem Sensor er arbeitet bzw. was der kann.
            Zuletzt geändert von PhilW; 29.01.2019, 13:50.
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Ich wollte jetzt keinen bevormunden, natürlich kann jeder machen was er will.

              Fakt ist aber, dass die Nutzung des HSV-Modells mit der Funktionsauswahl RGBW bei jeder Farbton/Farbsättigung und Helligkeitsänderung automatisch auch den 4. Kanal (D) mit ändert. Wenn man aber die Funktionsauswahl RGB wählt, so werden über das HSV-Modell nur die ersten drei Kanäle (A,B,C) verwendet und der 4. Kanal (D) bleibt unangetastet.

              Kommentar


                #8
                Allet jut hatte ich auch nicht so empfunden.
                Bei HSV hast du (und auch hjk) natürlich vollkommen Recht.
                Ich hatte die Frage rein nur auf RGB Bedienung und Modus bezogen / verstanden.

                Gruß
                Guido
                Zuletzt geändert von PhilW; 29.01.2019, 16:08.
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Mit der Steuerung über RGB wäre ich dann in der Lage über die HSV und RGB KOs nur die farbigen LEDs meiner Strips zu steuern und mit dem 4en Kanal kann ich dann meine Weißen LEDs des Strips steuern?
                  Wenn ich über die RGBW Steuerung gehe dann steuere ich alle 4 Kanäle über meine HSV und RGB KOs, soweit verstanden. Wenn ich dann aber die Sättigung auf 0 stelle sind dann aber nur noch die Weißen LEDs meines Strips an und die farbigen aus auch wenn ich dann wieder die Helligkeit anpasse?
                  Mir geht es (im Moment) hauptsächlich darum das ich neben den Farben auch Weiß entsprechend dimmen kann ohne dann direkt wieder einen "farbigen Strip" zu haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                    Mit der Steuerung über RGB wäre ich dann in der Lage über die HSV und RGB KOs nur die farbigen LEDs meiner Strips zu steuern und mit dem 4en Kanal kann ich dann meine Weißen LEDs des Strips steuern?
                    Ja
                    Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                    Wenn ich über die RGBW.....Wenn ich dann aber die Sättigung auf 0 stelle sind dann aber nur noch die Weißen LEDs meines Strips an und die farbigen aus auch wenn ich dann wieder die Helligkeit anpasse?
                    Ja

                    Was kann den dein Sensor/Schalter?
                    Ich hab wie gesagt meine RGBW Spots auch aufgeteilt (mit dem AKD v1)`. Kann sowohl HSV/RGBW steuern, als auch mit den auf einen separaten Sensor-Dimm-Kanal parallel aufgelegten W-KO's auch nur den Weißen. Ist vielleicht unkonventionell und auch nicht "richtig" geht aber
                    Zuletzt geändert von PhilW; 29.01.2019, 16:59.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Mir geht es um die Steuerung in der Visu (Edomi) ich hab auf meinen MDT Glastaster Smart 2 keinen Platz mehr um hier mehr als an/aus zu steuern. Die Farbauswahl mache ich hier nur über die Visu.

                      Kommentar


                        #12
                        stehe vor der gleichen Aufgabe, kann vlt. jemand seine KO's posten?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                          Mit der Steuerung über RGB wäre ich dann in der Lage über die HSV und RGB KOs nur die farbigen LEDs meiner Strips zu steuern und mit dem 4en Kanal kann ich dann meine Weißen LEDs des Strips steuern?
                          Ja. Die Helligkeiten sind dann auch unabhängig voneinander.

                          Zitat von Sargon Beitrag anzeigen
                          Wenn ich über die RGBW Steuerung gehe dann steuere ich alle 4 Kanäle über meine HSV und RGB KOs, soweit verstanden. Wenn ich dann aber die Sättigung auf 0 stelle sind dann aber nur noch die Weißen LEDs meines Strips an und die farbigen aus auch wenn ich dann wieder die Helligkeit anpasse?
                          Mir geht es (im Moment) hauptsächlich darum das ich neben den Farben auch Weiß entsprechend dimmen kann ohne dann direkt wieder einen "farbigen Strip" zu haben.
                          Wenn du die Helligkeit über "LED HSV Helligkeit (V)" änderst, werden die Kanäle alle zusammen ohne Farbverschiebung gedimmt.
                          Da du einen Warmweiss an Kanal 4 angeschlossen hast, kannst du nur mit Sättigung 0% (in deinem Fall Warmweiss) und Sättigung 100% (Vollfarbe) arbeiten. Alles dazwischen würde keine Saubere Farbmischung ergeben.

                          Ende vom Lied:
                          • Möchtest du mit den RGB-Kanälen auch eine Sättigung von z.B. 50% einstellen => RGB (über das HSV-Modell) + 1x Einzelkanal
                          • Möchtest du ledigdlich Vollfarbe oder Warmweiss haben => RGBW (über das HSV-Modell)
                          • Möchtest du dein eigener Herr sein und alles selbst mit einer Logik wie Edomi mischen => 4x Einzelkanal

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X