Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsszenen grosse Wohnküche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtungsszenen grosse Wohnküche

    Hallo,

    ich zerbreche mir jetzt schon seit geraumer Zeit den Kopf darüber, wie ich "smart" meine grosse Wohnküche in Beleuchtungsszenen aufteilen kann, die auch möglichst automatisch erkannt werden.

    Die Rahmenbedingungen:

    Ein Raum 3,76m x 11m, geteilt in 3 (der Einfachheit halber) gleich grosse Bereiche, allerdings ohne bauliche Trennung. Also einfach ein langer "Schlauch".

    Im südöstlichen Eck ist das Wohnzimmer, in der Mitte der Essbereich, im südwestlichen Eck die Küche.


    Problemstellung

    Ich möchte möglichst ohne Taster die Beleuchtung steuern. Präsenzmelder wäre die erste Idee gewesen, nur wie erkenne ich damit, in welchem Bereich ich mich aufhalte.

    Für Wohnzimmer und Küche hätte ich noch Zusatzregeln gefunden, z.B. "Fernseher läuft" oder "Herd ist an". Für den Essbereich fällt mir da aber nichts ein. Ausserdem, was wenn ich in der Küche stehe, aber der Herd noch nicht an ist? Oder ich auf der Couch lesen will und nicht fernsehe?

    Im Prinzip suche ich eine Lösung, wie ich smart die Beleuchtung in jedem Bereich unabhängig aktivieren kann, je nachdem wo ich mich aufhalte. Gibt's da Präsenzmelder mit unterschiedlichen Zonen, die mir auch mitteilen wo die Bewegung erfasst wurde? Oder muss ich mir dann mehrere PMs an die Decke hängen?

    Hat irgendwer noch andere Ideen?

    Danke
    Michael

    #2
    Ok, erstmal die Merten Argus PM angucken.
    Die haben 4 Zonen, die auch wirklich gut funktionieren.
    Geschickt gesetzt kannst du damit schon mal viel erschlagen.
    Besonders den Bereich Essen, den du sonst mit keiner zusätzlichen Logik (wie Fernseher an) abbilden kannst, sollte gut eingesehen werden vom PM.

    Und dann geht die Spielerei los.
    PM detektiert Bewegung im Bereich A (zB Wohnzimmer), Licht wenn nötig (helligkeitsabhängig) schalten. Ist zusätzlich noch der Ferseher an, Szene Fernsehen schalten (möglicherweise Jalousien runter, wenn Blendgefahr, vielleicht je nach Sonnenstand), ist auch DVD oder Soundsystem an, dann Szene Film (alles abdunkeln, nur Effektbeleuchtung) usw.

    Gleiches für die Küche, Anwesenheit + Stromverbrauch > Szene X, nur Anwesend kein Stromverbrauch > Szene Y usw.

    Also Merten Argus + Abb SA/S xxxx S (mit Stromerkennung) wären da das Dreamteam :-)

    Kommentar


      #3
      Also im Prinzip derselbe Ansatz den ich auch schon als Idee hatte.

      Danke für den Tip mit dem Merten PM, damit könnte ich das glaube ich sogar erfassen, wenn das wirklich gut funktioniert mit den 4 Zonen. Hat das hier schon jemand im Einsatz?

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        genau so ist meine Küchen-, Ess- und Wohnbereich auch aufgeteilt.

        Hier habe ich schon viel probiert und im Alltag getestet.
        Natürlich kann man alles über PM’s abdecken. Dies funktioniert auch prima im Küchen- und Wohnbereich. Der Essbereich ist hier aber der Knackpunkt bei der ganzen Sache.
        Die Beleuchtung des Esstisches benötige ich ja primer nur bei Essen und „Arbeiten am Tisch“. In den anderen Fällen, benötige ich eigentlich keine Tischbeleuchtung, da die Raumbereiche ja durch die fehlenden Raumbegrenzungen fließend in einander über gehen, gerade der Wohn- und Essbereich, und deren Beleuchtung für die Grundbeleuchtung es Essbereiches meist ausreichend ist, da hier meist Leuchten (Stehleuchten, Wandleuchten usw.) so platziert sind, dass beide Bereiche beleuchtet werden.
        Wie platziere ich nun einen PM im Essbereich optimal, wenn ich eigentlich keine Tischbeleuchtung benötige, da z.B. die Grundbeleuchtung TV aktiviert ist, ohne das dieser beim durchlaufen des Essbereiches reagiert. Natürlich kann ich diesen dann sperren, wenn TV Szene aktiv, aber dann benötige ich wieder einen Taster um die Beleuchtung einzuschalten wenn ich sie wieder benötige.
        Da ich erst einmal keine andere Lösung gefunden habe, bin ich aktuell für mich zu dem Schluss gekommen, dass die Tischbeleuchtung des Essbereichs nur im Fallen „Guten Morgen“ und bei betreten des Raums über die Terrasse bei Licht aus, über PM aktiviert wird, und ansonsten per Taster geschaltet wird
        Vielleicht hat hier einer eine Lösung für mich parat, da diese Raumaufteilung ja mehr und mehr in Neubauten zum Einsatz kommt, und sich hier sicherlich viele schon Gedanken gemacht haben
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe 2 Merten PM auf der Mittelachse. Aufteilung entlang dieser:
          Abschnitt 1:
          links Flur, Gaderobe
          rechts Esstisch
          Abschnitt 2:
          links Flur, Treppe
          rechts Kueche
          Abschnitt 3:
          links Sofa, rechts TV & Terrassentuer

          Die PM sind nun auf der Achse, jeweils am Wechsel der Abschnitte.
          Die Erfahrung zeigt das so 98% erschlagen werden.
          Durch die & Verknuepfung der Bereiche Kueche und Treppe aus beiden PM Sektoren laesst sich auch sicher feststellen dass jemand z.b in der Kueche arbeitet.

          Szenen sind dann:
          -TV = wenn jemand auf dem Sofa sitzt
          -Kochen = wenn jemand laenger hinter der Kueche steht
          -Essen = der Essbereich
          Diese schalten sich quasi additiv ein.
          Generell gibt es eine Grundbeleuchtung.

          Kommentar

          Lädt...
          X