Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türöffnen per Klingelknopf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türöffnen per Klingelknopf

    Hallo zusammen,

    ich frage mich gerade, ob es nicht möglich wäre, den Türöffner per Klingelknopf zu schalten.

    Folgender Hintergrund:

    Meine Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus. Es werden 2 Schlüssel benötigt.
    Ein zentraler Hausschlüssel und der eigene Wohnungsschlüssel.
    Die eigene Wohnungstür möchte ich mit einem Motorschloss ausstatten (Zugang über Fingerprint).
    Jetzt bleibt leider noch der zweite Schlüssel zur Eingangstür des Mehrfamilienhauses übrig.

    Könnte man der Türsprechstation in der Wohnung nicht verklickern, dass sie bei einem Dauersignal
    (z.B. durch ein Drücken des Klingelknopfs länger als 5s) den Türöffner schaltet ?

    Den Nachbarn darf man das natürlich nicht erzählen, sonst klingelt's bei uns die ganze Zeit !

    Ein weiterer Vorteil wäre, dass man wüsste, wann die Freundin wieder nach Hause kommt *hehe*!

    #2
    Hallo,

    ich denke dir frage ist nicht ganz ernst gemeit oder ?
    Hast du dir mal Gedanken gemacht, was die Versicherung sagt, wenn doch mal die Haustür unbefugt geöffnet wurde ?

    Gruß Manuel

    Kommentar


      #3
      Hi Manuel,

      in dem Mehrfamilienhaus befinden sich 15 Wohnungen.
      Wie hoch wäre wohl die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fremder auf die Idee
      käme, genau meinen Klingelknopf 5s lang zu drücken, um sich dadurch
      Zugang zum Treppenhaus zu verschaffen !?

      Bitte nicht falsch verstehen, aber ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion
      über die Sinnhaftigkeit meiner Idee entfachen.
      Vielmehr interessiert mich die technische Umsetzungsmöglichkeit.

      Ideen hierzu ?

      Danke und Gruß.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du dein Klingelsignal auf den Bus bekommst (wie auch immer, also Binäreingang oder ähnliches) dann eine Logik dahinter , die mit Hilfe eines Aktors nach 5 Sekunden dann den Türöffner Knopf imitiert. aber da ist sicher Basteln und löten angesagt, zumal ja nicht mal bekannt ist, um welches System es sich handelt. Ausserdem wirst Du als Mieter sicher nicht in die Anlage des Hauseigentümers eingreifen wollen.

        Kommentar


          #5
          Hi Micha,

          ich bin ja Wohnungseigentümer und kein Mieter !

          Mir stellt sich generell die Frage, ob man die Länge des Impulses beim
          Betätigen des Klingelknopfs auf dem Binäringang auswerten kann, bevor
          dann der Schaltaktor seinerseits einen Impuls an den Türöffner weitergibt !?

          Ich möchte ja nicht, dass der Türöffner bei jedem Klingelimpuls generell
          nach verstrichenen 5s geschalten wird, sondern nur bei ~5s Dauerimpuls
          auf dem Klingelknopf.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Die Binäreingänge von ABB können unterscheiden zwischen kurzen und langen Impuls.
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              #7
              Danke Oliver, hört sich gut an ! Somit ließe sich die Schaltung eigentlich realisieren, rein theoretisch natürlich !

              Kommentar


                #8
                Moin

                was man auch machen könnte wäre ein Zeitrelais für die passende Spannungsebene nehmen (Anzugsverzögert) und dann auf einen einfachen Binäreingang. Geht schnell und ohne große Bastellei

                Gruß Manuel

                Kommentar


                  #9
                  warum so umständlich?!
                  Einfach den Binäreingang ABB BE/S4.230.2.1 nehmen.Ist für 10-230V AC/DC. Also ganz wenig Bastelei.
                  Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                  Oliver Wetzel

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich das hier richtig verstehe geht es doch "nur" um die Haussprechanlage.
                    Es wäre schon hilfreich wenn du uns den Hersteller deiner Sprechanlage mitteils.
                    Das von Dir geschilderte "Problem" ist in den meisten modernen Sprechanlagen schon drin unter der Bezeichnung "Arztschaltung" oder läßt sich über Schaltaktoren leicht nachrüsten.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Morgen und vielen Dank für Eure Antworten !

                      @cattmann: Die Haussprechanlage hat diese Funktion leider nicht.

                      Meine Idee nach Euren Kommentaren wäre nun:

                      - Klingeltaster-Draht an Wohnungsstation (Gira) und Binäreingang z.B. ABB BE/S4.230.2.1 (wie von Oliver vorgeschlagen) mit Impulsauswertung kurz/lang/zählen.

                      - Türöffner-Draht an Wohnungstation (Gira) und binären Schaltaktor z.B. Gira Schaltaktor 128900.

                      Somit sollten doch eigentlich alle Schaltungsmöglichkeiten gegeben sein !?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X