Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung mit Tastsensor 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung mit Tastsensor 3

    Hallo,

    ich habe ein Problem.

    Ich möchte mit dem Tastsensor 3 plus 5fach (3+2) auf der Wippe 1 meine elektrische Rollade fahren. Als Aktor nutze ich den Siemens Jalosienaktor 522-1A802.

    Linke Wippe 1 fährt die Rollade auf, rechte Wippe 1 fährt die Rollade runter, soweit so gut funktioniert auch. Wenn ich während des Vorgangs auf die rechte Wippe drücke, fährt die Rollade runter, auch o.k.

    Linke Wippe auf, nachdem die Rollade ein Stück gefahren ist, möchte ich noch mal linke Taste drücken und die Rollade soll stehen bleiben, das funktioniert nicht. Was mache ich falsch?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Ralef

    #2
    Hast du das Kurzzeitobjekt des Tasters auch mit dem Kurzzeitobjekt des Jalousieaktors verknüpft?

    Kommentar


      #3
      Bisher gemacht

      Hallo Micha,

      da ich noch relativ unerfahren bin, erkläre ich kurz was ich bisher programmiert habe.

      In der Gruppenadresse:
      0/2/0 Rollade auf:
      13: Jalousie Handbetrieb, Kanal B -Auf/Ab
      1.2.2 Jalosienschalter
      und
      0: T.Wippe - Kurzezitbetrieb 1.4.22 Tastsensor 3 plus 5fach

      0/2/1
      13: Jalouse Handbetrieb, Kanal B -Auf/ab
      1.2.2 Jalosienschalter
      und
      0: T.Wippe 1 - Schalten
      1.4.22 Tastsensor 3 Plus 5fach

      Was ist merkwürdig finde, bei der einen Funktkion schreibt er Kurzzeitbetrieb und bei der anderen schreibt er Schalten.

      Was muß ich noch machen.

      Danke

      Kommentar


        #4
        Das musst du beim Tastsensor einstellen, was er machen soll. Du kannst beim TS bei jeder Wippe einstelle, ob sie schalten, dimmen, jalousiesteuerung usw. machen soll.
        Dann gibts auch ein Kurzzeit- und ein Langzeitobjekt. Wenn das dann richtig verbunden ist, bleibt die Jalousie auch stehen wenn du kurz antipst :-)

        Karl

        Kommentar


          #5
          Du hattest AUF/AB auf das Kurzzeitobjekt gelegt. Sollte normalerweise auf Langzeitobjekt liegen. Die GA für STOP kommt dann auf das Kurzzeitobjekt der gleichen Wippe. Die Gruppenadresse am Jalousieaktor dann entsprechend zuordnen (AUF/AB + STOP):

          Wippe Kurzzeitobjekt -> GA STOP
          Wippe Langzeitobjekt -> GA AUF/AB
          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

          Oliver Wetzel

          Kommentar


            #6
            Problem gelöst

            Vielen Dank

            Problem gelöst!

            Danke

            Kommentar

            Lädt...
            X