Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira PM Mini ein Ausgang helligkeitsunabhängig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira PM Mini ein Ausgang helligkeitsunabhängig?

    Hallo,

    ich habe bei mir einen Gira PM Mini im Einsatz, der sowohl das Licht schaltet als auch über den zweiten Ausgang mein VISU-Panel aktiviert. Leider finde ich keinen Weg das VISU-Panel, also sprich den zweiten Ausgang getrennt von der Helligkeit im Raum zu schalten. Übersehe ich das nur, oder geht das wirklich nicht?

    #2
    Innerhalb eines Funktionsblockes arbeitet der Melder immer gleich, also helligkeitsabhängig oder helligkeitsunabhängig. Du benötigst für das Panel also nicht den zweiten Ausgang vom Funktionsblock 1 sondern einen zweiten Funktionsblock.

    Da du wahrscheinlich einen Gira Mini Standard verbaut hast, hast an der Stelle Pech, da der nur einen Funktionsblock hat.
    Der Mini-Standard taugt eigentlich nur als Slave für einen Mini-Komfort PM. Ansonsten fehlen einfach zu viele Funktionen mit nur einem Funktionsblock.

    Wenn Du nun noch eine externe Logik oder passenden Aktor hättest, könntest den FB1 noch grundsätzlich auf helligkeitsunabhängig packen und den Lichtausgang aber noch durch eine UND-Logik mit Wertevergleicher legen. Da wird dann der gemessene Helligkeitswert in der Logik abgeglichen und erst wenn die unterhalb der Schwelle ist wird das Bewegungssignal des PM auch an den Aktor durchgereicht.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich hatte das fast schon befürchtet. :-( Die Lösung mit dem Logik-Modul geht schon, habe ein MDT-Logik-Modul wo noch genug platz wäre. Richtig schön finde ich das aber nicht. Vor allem wird das dann auch nicht einfacher wenn noch ein Lichtschalter dazu kommt. Mal sehen, vielleicht kommt der Standard dann irgendwann wo anders hin und hier vor die Visu dann ein Komfort.

      Kommentar


        #4
        Ich hatte bei mir ein ähnliches Problem, Schalten der Hintergrundmusik (helligkeitsunabhängig) und der Beleuchtung (hellugkeitsabhängig), aber nur einen Gira Mini Standard im Gäste-WC.

        Meine Lösung: Der Standard-PM meldet die Präsenz als Slave an einen Funktionsblock des im Flur nebenan verbauten Gira Mini Konfort. Dort kann ich dann entsprechend parametrieren. Einziger Nachteil meines Workarounds: Der Komfort nimmt seinen eigenen Helligkeitswert, nicht den des WC-PM. Fällt aber in der Praxis nicht weiter auf.
        Natürlich schaltet der Komfort im Flur auch die Flurbeleuchtung, aber eben über einen anderen Funktionsblock.

        Kommentar


          #5
          Das wäre auch eine Lösung, bisher ist aber der GIRA ein Einzelgänger hier im Haus, habe sonst im Moment nur noch drei MDT Mini.

          Ich habe das jetzt erstmal über das Logik-Modul gelöst. Nachteilig dabei ist, das die Helligkeit nicht so klug ausgewertet wird wie im PM selbst. So wirkt sich auch die Helligkeit der vom PM geschalteten Lampen auf die Logik aus, und im zweifel führt das dann zum Abschalten eben dieser, was dann wieder zum einschalten führt, was dann wieder zum abschalten führt.... Habe das jetzt im Moment erstmal im Griff durch einen passenden Schwellenwert, bin mir aber nicht sicher ob nicht irgendwann ein Sonnenstrahl das mal auslösen könnte...

          Kommentar


            #6
            Ja einschalt und Ausschaltschwellwerte sollten somit mindestens um das doppelte der durch die Lampe gelieferten Lux im Raum auseinander liegen, damit eben bei Sonnenscheint zwar das Licht ausgeschaltet aber der untere Schwellwert dann auch überschritten bleibt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X