Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schütz an MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schütz an MDT Heizungsaktor

    Hallo

    in unserem Keller sind es im Keller gerade mal 4-10 Grad Im Winter. Wir haben hier zwei Elektroheizkörper. Die würde ich gerne in den Raum hängen, zusammen mit einem KNX Temperatursensor, und mit dem Heizungsaktor im 2 Punkt betrieb die beiden Heizkörper Ein- und Ausschalten. Ohne Schütz geht das natürlich nicht.

    Frage: gibt es eine Empfehlung für ein Schütz, dass der Aktor ansteuern kann und für einen AP Temperatursensor?

    Danke

    #2
    Das würde auch ein einfacher Schaltaktor tun?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Schütz an Heizungsaktor = nicht zulässig, da induktive Last.
      Stellwert an Aktor = richtig

      Kommentar


        #4
        Hi
        Du solltest dir am besten einen Sensor mit integrierten Regler aussuchen und dann das Schütz über einen Schalt Aktor schalten.
        Den Heizungsaktor kannst du dir so sparen, weil ein Schütz dran anschließen geht eh nicht.

        MfG

        Kommentar


          #5
          Oder man spendiert noch ein kleines Relais mit der passenden Spulenspannung, welches das größere Schütz schaltet. Oder ein elektronisches Relais...

          Kommentar


            #6
            Von solchen Basteleien rate ich ab. Lieber direkt gescheit.
            Wenn keine Temperaturverstellung benötigt wird, geht das auch ohne Regler direkt mit einem AKS Schaltaktor über den Schwellwertschalter. Der Aktor benötigt dann nur die Raumtemperatur.

            Kommentar


              #7
              Ich habe einen AZI und einen Heizungsaktor mit je zwei freien Kanälen. Das kann ich ja nutzen.

              Ich finde den Präsenzmelder mit Temperatursensor und Schutzkäfig nicht mehr ...

              Kommentar

              Lädt...
              X