Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht eure KNX Installation Smart?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
    Super. Danke
    Und es gab sogar schon einen Thread hier mit der Überschrift was habt Ihr was würdet Ihr anders / nicht mehr machen.

    Sufu hilft.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Nach was soll ich suchen. Nach: was habt ihr und was wollt ihr?

      Kommentar


        #18
        knx user forum was anders machen

        hab ich eben bei google eingetippt, der erste Treffer ist was ich meine


        Auch wenn der Thread schon in 2008 gestartet wurde und heute ganz andere Möglichkeiten bestehen, ist es doch interessant was einige damals noch sehr aufwändig implementiert haben oder gern wollten und nicht ging jetzt aber funktioniert, oder was schon immer jeder wollte aber eigentlich niemand am Ende doch brauchte. Insofern macht es Sinn besser solche Threads zu suchen und auch aufzuwecken als immer neue zu starten. Und in nun über 10 Jahren KNX-UF findet man solche Fragen bestimmt schon mal gestellt.
        Zuletzt geändert von gbglace; 01.02.2019, 18:15.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Ich versuche das Haus nach meinen Vorstellungen möglichst autark laufen zu lassen.
          Ein paar Beispiele:
          • Bei Verlassen des Hauses alle Lichter aus, Anwesenheitssimulation an, Prüfung ob alle Fenster Aussentüren geschlossen, Receiver, Beamer, TV aus, KWL bei tiefen Temperaturen nach 60 Min auf Stufe 0, Aussensteckdosen stromlos, Gegensprechanlage wird aufs Handy umgeleitet, bei mittlerer Aussentemperatur >27°C Vollverdunkelung...
          • Beschattungsautomatik abhängig von Aussentemperatur, Jahreszeit und Anwesenheit mit individuellen Lammelenpositionen
          • Jalousietimer
          • Funktion Ausschlafen: Sperre der Jalousien in den Ruheräumen, Sperre der Andimm-Lichtautomatik, kein Musikwecker
          • Mittagschlaf Funktion der Kinder: Licht aus und Teilverdunkelung für 3 Stunden, danach Rückkehr in die optimale Position (siehe Beschattungsautomatik)
          • Dachfensterautomatik abhängig von der Differenz Aussen- zu Innentemperatur, Tageszeit und Umwelteinflüssen.
          • Automatische Umschaltung der Wärmepumpe von Heiz- auf Kühlbetrieb abhängig von Jahreszeit und Temperaturmittel.
          • KWL Stufe abhängig von der CO2 Konzentration und An/Abwesenheit, sowie Luftfeuchtigkeit, Kochen
          • Gartenbewässerung abhängig von An/Abwesenheit, Rasenroboter, Temperatur und Regenprognose, sowie als Katzenschreck
          • Multimediasteuerung: Beamer, Receiver, Sat/Kodi/BluRay, Beleuchtung und Verschattung abhängig von der Aussenhelligkeit.
          • Lichtszenen abhängig von Anwesenheit und Uhrzeit.
          • Elektr. Handtuchheizer abhängig von Weckzeiten, Aussentempertur und Anwesenheit
          • Einschlaflicht für die Kinder (40Min bei 12%, dann langsam ausdimmen)
          • Benachrichtigung wenn die Post eingeworfen wurde
          • Benachrichtigung wenn die Haustüre/Garagentor länger offen steht
          • Bei Rauchalarm abstellen der KWL, alle Lichter an, Benachrichtigung, Alarm, Dachfenster zu.
          • Verschattung im Bad wenn Dämmerung einsetzt und innen das Licht geschalten wird (Sichtschutz)
          • Integration von Alexa und der Infrarotfernbedienung
          to be continued...
          Zuletzt geändert von Knochen; 01.02.2019, 18:30.

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            knx user forum was anders machen

            hab ich eben bei google eingetippt, der erste Treffer ist was ich meine


            Auch wenn der Thread schon in 2008 gestartet wurde und heute ganz andere Möglichkeiten bestehen, ist es doch interessant was einige damals noch sehr aufwändig implementiert haben oder gern wollten und nicht ging jetzt aber funktioniert, oder was schon immer jeder wollte aber eigentlich niemand am Ende doch brauchte. Insofern macht es Sinn besser solche Threads zu suchen und auch aufzuwecken als immer neue zu starten. Und in nun über 10 Jahren KNX-UF findet man solche Fragen bestimmt schon mal gestellt.
            Dann antworte halt nicht drauf

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Insofern macht es Sinn besser solche Threads zu suchen und auch aufzuwecken als immer neue zu starten
              Nein, ganz im Gegenteil! Eine Frage --> Ein Thread --> konkrete Antworten auf die eine Frage. Dann (und nur dann) liefert die Suche auch konkrete Antworten auf eine Fragestellung. Elendslange Threads bei denen nach A gefragt und über Z diskutiert wird mögen zwar kurzfristig, aber sicher nicht langfristig Sinn ergeben.

              Der Erfolg von Stackoverflow und Konsorten ist sicherlich nicht dem Zufall zu verdanken.
              Zuletzt geändert von lidl; 02.02.2019, 09:07.

              Kommentar


                #22
                Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                Der Erfolg von Stackoverflow und Konsorten ist sicherlich nicht dem Zufall zu verdanken.
                Sicher nicht, allerdings ist das grundlegende Konzept auch ein gänzlich anderes, als in einem Forum. Daher hat der Vergleich in meinen Augen etwas von Äpfeln und Birnen. Die Frage dahinter ist doch, ob es ein KNX / Smart Home Stackoverflow braucht, was ich für eine sinnvolle Ergänzung halte. Sofern es auf dieser Seite läuft. Aber DAS ist nun wirklich eine andere Diskussion

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
                  Ich versuche das Haus nach meinen Vorstellungen möglichst autark laufen zu lassen.
                  Ein paar Beispiele:
                  • Bei Verlassen des Hauses alle Lichter aus, Anwesenheitssimulation an, Prüfung ob alle Fenster Aussentüren geschlossen, Receiver, Beamer, TV aus, KWL bei tiefen Temperaturen nach 60 Min auf Stufe 0, Aussensteckdosen stromlos, Gegensprechanlage wird aufs Handy umgeleitet, bei mittlerer Aussentemperatur >27°C Vollverdunkelung...
                  • Beschattungsautomatik abhängig von Aussentemperatur, Jahreszeit und Anwesenheit mit individuellen Lammelenpositionen
                  • Jalousietimer
                  • Funktion Ausschlafen: Sperre der Jalousien in den Ruheräumen, Sperre der Andimm-Lichtautomatik, kein Musikwecker
                  • Mittagschlaf Funktion der Kinder: Licht aus und Teilverdunkelung für 3 Stunden, danach Rückkehr in die optimale Position (siehe Beschattungsautomatik)
                  • Dachfensterautomatik abhängig von der Differenz Aussen- zu Innentemperatur, Tageszeit und Umwelteinflüssen.
                  • Automatische Umschaltung der Wärmepumpe von Heiz- auf Kühlbetrieb abhängig von Jahreszeit und Temperaturmittel.
                  • KWL Stufe abhängig von der CO2 Konzentration und An/Abwesenheit, sowie Luftfeuchtigkeit, Kochen
                  • Gartenbewässerung abhängig von An/Abwesenheit, Rasenroboter, Temperatur und Regenprognose, sowie als Katzenschreck
                  • Multimediasteuerung: Beamer, Receiver, Sat/Kodi/BluRay, Beleuchtung und Verschattung abhängig von der Aussenhelligkeit.
                  • Lichtszenen abhängig von Anwesenheit und Uhrzeit.
                  • Elektr. Handtuchheizer abhängig von Weckzeiten, Aussentempertur und Anwesenheit
                  • Einschlaflicht für die Kinder (40Min bei 12%, dann langsam ausdimmen)
                  • Benachrichtigung wenn die Post eingeworfen wurde
                  • Benachrichtigung wenn die Haustüre/Garagentor länger offen steht
                  • Bei Rauchalarm abstellen der KWL, alle Lichter an, Benachrichtigung, Alarm, Dachfenster zu.
                  • Verschattung im Bad wenn Dämmerung einsetzt und innen das Licht geschalten wird (Sichtschutz)
                  • Integration von Alexa und der Infrarotfernbedienung
                  to be continued...
                  Mal ne frage: welche beschattungssteuerung setzt du ein? Alle dienlich bisher angeschaut habe zielen nicht auf Jalousien sondern nur rollläden



                  Kommentar


                    #24
                    Naja ne Wetterstation und ein Jalousieaktor. Mehr benötigst du eigentlich nicht.
                    MDT Jal....... z.B.

                    Kommentar


                      #25
                      Ok. Hörte sich so an als wärs ne fertige Logik für alles.

                      Kommentar


                        #26
                        Ja. Schau dir die Beschreibung einfach mal an vom Jal. Aktor. Da kann man den Lux Wert vorgeben nach drei Himmelsrichtungen. Er errechnet sich den Lamellenwinkel nach Sonnenstand in deinem Breiten/Längengrad und führt ihn nach. Außentemperatur Sperre ab z.B. 12 grad, um im Winter die Sonne zum wärmen zu nutzen. Benötigt wird Datum/Uhrzeit noch. Glaub das war’s. Morgens/abends dann über ne Zeitschsltuhr. Das sollte passen.

                        Kommentar


                          #27
                          Funktionsbeschreibung hier:
                          https://www.mdt.de/download/MDT_FB_J...tor_JAL_02.pdf

                          Kommentar


                            #28
                            Lamellennachführung hab ich über die Wetterstation am laufen. Suche aber seit langem eine Steuerung wie die von marc naroska nur für Jalousien

                            Kommentar


                              #29
                              Guck dir doch mal die Beschreibung an. Der Aktor kann doch alles was du suchst

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                                Funktionen, die momentan nicht mehr aktiv sind, sind beispielsweise:
                                • Temperaturabsenkung der Zimmer nach Heizungszeitschaltuhr
                                Aus persönlichem Interesse, warum hast du diese Funktion deaktiviert?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X