Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hi super vielen Dank jetzt funktioniert es, andere Frage habe nicht bei allen Glastastern den Platz für den Betriebsmodus.
Kann ich es auch irgendwie ohne den Betriebsmodus zum laufen bringen?
Du kannst den Betriebsmodus auch von einem anderen Zimmer aus steuern, dann haben z.B. Beide Räume den gleichen Modus, er wird halt nur in einem Raum angezeigt, oder du machst einmal den Betriebsmodus gemeinsam für die ganze Etage außer viellicht Schlafzimmer.
Viel Erfolg, Florian
Du kannst dem Aktor auch als Standard einen Betriebsmodi zuweisen, Komfort, Standby oder Nacht.
Dann kann man den Betriebsmodus nur nicht über einen Taster verändern.
Aber der GT II hat doch bis zu 3 Ebenden, die Taste muss ja nicht auf der ersten Seite sein.
Hab jetzt an der Haustüre die Betriebsmodusumschaltung gemacht, funktioniert sowei alles super, nur mein Wohn/Ess/Küche müsste ich noch aufteilen.
Momentan läuft das alles über einen Ausgang, das ist aber zuviel was ich bemerkt habe, habe noch 2 Ausgänge frei, also könnte ich es auf insgesamt 3 Ausgängen aufteilen.
Da es ein großer Raum ist möchte ich es nur über ein Glastaster also ein Thermostat steuern, wie kann ich denn das am einfachsten bzw. sinnvollsten machen?
Vielen ank schon mal an alle die mir weitergeholfen haben
Muss ich nur am Ausgang ...reagiert auf Regler ... einstellen und brauche keine weiteren Gruppenadressen?
In den Kumminikationsobjekten steht bei mir aber nicht "intern mit ...verbunden" ist das normal?
evtl. kann mir jemand helfen. Verzweifle schon fast.
Im Prinzip der Anwendungsfall wie in diesem Fall beschrieben, funktioniert aber irgendwie trotzdem nicht.
Hier meine Parameter:
Stellmotoren sind ohne Strom geschlossen, mit Strom offen, Strom ist 230V
ich möchte nur auf/zu bei den Stellmotoren.
Ich möchte zunächst das BAD OG zum laufen bringen, das ist verdrahtet mit Heizungsaktor 2,/Ventilausgang 6, den ich intern mit Regler 6 verbunden haben.
Betriebsmodus und Temperatureinstellung habe ich auf zwei verschiedenen Glastaster realisiert.
Wenn ich testweise den Ventilausgang oder auch andere mit einem einfachen "1bit! an/aus bediene kann ich auch direkt an dem Stellhebel eine 230V Spannung messen.
Angehängt meine Gruppenadressen, sieht jemand den Fehler? Hab versucht möglichst viel hochzuladend, evtl. übersehe ich etwas?!
ich sehe beim Regler nicht wo der die Temperatur herbekommen soll? Die sollte doch vom Glastaster kommen, ist aber nicht mit dem Regler verbunden. Screenshot 2024-01-13 111907.png
Zum einen ist mir das was Michixx sagt auch aufgefallen, außerdem hast du am Eingang für die Stellgröße vom Bad zwei GAs verknüpft.
Der Basissollwert ist auch ohne GA Verbindung. Wie sich das bei der Betriebsartenumschaltung auswirkt weiß ich jetzt nicht.
sorry für die späte Rückmeldung. Es kam privat was dazwischen. Bin heute endlich dazugekommen.
Verbindung Temperatur mit Regler hat das Problem sofort gelöst. Funktioniert!
Besten Dank euch .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar