Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus Mehrfachtelegramme - Fehler HS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bus Mehrfachtelegramme - Fehler HS4

    Hallo,

    ich verzweifle fast. Folgendes Problem:
    Auf dem EIB-Bus mit dem Busmonitor in der ETS wird jedes Telegramm 6x schnell hintereinander angezeigt, was mir sehr komisch vorkommt.
    Meine Rolläden gehen nicht mehr herunter, da der Helligkeitswert der Wetterstation auf einem falschen, zu hohen Wert "stehengeblieben ist", d.h.
    mittels qHSMon wird ständig nur der gleiche sich nicht verändernde zu hohe Wert angezeigt, obwohl es draußen bereits schon dunkel ist.
    Habe mir mit debug die EIB-Werte vom HS4 angesehen, unter EIB werden diese Werte angezeigt: EIB
    Bcu-Version 4
    Max. Telegramme/Sek. 6
    Zeit zw. Telegrammen 0.166666666667
    Phys. Adresse 1.0.100
    Auth.Level ?
    Sub-Status ?
    Anzahl Telegramme gesendet 350865
    Anzahl Telegramme empfangen 1743741
    Anzahl Telegramme verloren 0
    Letztes Telegramm verloren ?
    Anzahl Abfragen OK 122
    Anzahl Befehle OK 350743
    Anzahl Antworten OK 0
    Anzahl IETS-Connect 2
    Letztes IETS-Connect 01.02.2019 14:42:50
    Anzahl IETS-Open 0
    Letztes IETS-Open ?
    Anzahl IETS-Close 0
    Letztes IETS-Close ?
    Anzahl IETS-Lost 0
    Letztes IETS-Lost ?
    Scan-Status Fertig (1)
    Scan-Start 25.01.2019 14:40:04
    Scan-Ende 25.01.2019 14:42:18
    Scan Ok 77
    Scan Error 1 45
    Scan Error 2 45
    Soft-Scan Anzahl 0
    Soft-Scan-Start ?
    Anzahl Verlust EIBNET 1407082
    Letzter Verlust EIBNET 03.02.2019 12:36:05
    Anzahl Init-Start 0
    Letztes Init-Start ?
    Anzahl Init-Fertig 1
    Letztes Init-Fertig 25.01.2019 14:40:04
    Anzahl Init-Abbruch 0
    Letztes Init-Abbruch ?
    Anzahl Init von BCU 0
    Letztes Init von BCU ?
    Anzahl Reset durch BCU 0
    Letztes Reset durch BCU ?
    Anzahl Reset durch BUS 0
    Letztes Reset durch BUS ?
    Anzahl Reopen 0
    Letztes Reopen ?
    (back)

    Was mir komisch vorkommt sind die hohen Verlust EIB-Net Telegramme, da stimmt doch irgendwas nicht, oder ?
    Bis gestern lief es noch ganz gut. Habe 3 Linien. Zwei mdt STR-0640.01 (Busspannungsversorgungen befinden sich in einem
    Verteiler, davon ist leider nach gerade mal 2 Jahren einer bereits defekt, d.h. bringt nur noch 20,6V DC, der andere über 29Volt,
    Habe mir schon ein ganz normales Busnetzteil von meanwell bestellt, ohne Diagnosefunktion, übergangsweise hängt der
    zweite KNX-Strang mit am ersten STR-0640.01. Die Spannung bleibt bei über 29Volt. Zwar nicht ideal, aber bevor nichts mehr
    im Haus geht...
    Dann hatte ich noch das Problem mit dem Binäreingang, der bei Unterspannung nicht richtig funktioniert. Diesen konnte ich
    heute neu programmieren. Seltsamerweise werden aber die Busdaten vom Homeserver bzw. der Logik immer noch nicht
    ausgewertet.
    Irgendwo steckt nun der Wurm drin. Ich werde mal den HS neu starten, aber das wird wohl nicht so viel helfen.
    Wie könnte ich gezielt auf Fehlersuche gehen, um z.B. diese mehrfachen Telegrammsendungen zu beseitigen und
    damit auch wieder aktuelle Werte auf dem Bus anliegen - siehe Wetterstation Helligkeit etc. keine Aktualisierten Daten mehr.
    Ich hoffe nicht, daß durch den vielen Schnee oder Wasser irgendein Kurzschluss an der Wetterstation passiert ist, aber
    wie lokalisiert man solche Fehler sinnvollerweise ?
    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Zuletzt geändert von izapper; 09.02.2019, 14:30. Grund: GELÖST
    ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

    #2
    Wenn ich nun einfach mal im qHSMon den Helligkeitswert mit 30 beschreibe, dann erkennt die Logik das und Rolläden
    gehen runter. Aber warum verändern sich die Werte nicht, habe ich da einen Fehler bei den IP-Routern ?
    Livewerte.jpg
    ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

    Kommentar


      #3
      Hatte ich bei meiner Wetterstation schon zweimal. Musste das Applikationsprogramm nochmals drüber installieren. Seitdem bis jetzt seit 7 Monaten wieder alles ok

      Kommentar


        #4
        Hallo heimerdinger,
        super danke schon mal für den Hinweis, werde ich gleich heute Abend probieren.
        Da jedoch auch meine Glastaster (mdt Smart2) auch z.B. keine aktuelle Uhrzeit anzeigen
        mal sehen, ob das nicht doch an etwas anderem noch liegen kann. Irgendwie muss
        es mit dem Homeserver auch zu tun haben, denn genau diese Homeserver Dinge (Logik..)
        klappen nicht mehr.
        ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          habe die Wetterstation und den Regensensor die Applikation neu draufgespielt, leider immer noch keine Aktualisierung
          der Daten. Wie könnte man hier weiter vorgehen um den Fehler zu lokalisieren ???
          Vielen Dank für jede Hilfe an alle
          ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

          Kommentar


            #6
            Fehleranalyse auf dem BUS, wie geht man da systematisch vor ?
            ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

            Kommentar


              #7
              Kann es mit einem der KNX-IP-Router (Gira) zu tun haben ?
              Ich kann einen davon nicht per Website erreichen http://192.168.100.156:8080/discovery/presentation
              Bei den anderen IP-Routern kommt dann sofort die Diagnoseseite, bei einem (B1.2) jedoch nichts, nur:
              in der URL-Zeile: http://192.168.100.155/index.html?sid=@kOSEFw963s@ und im Fenster:
              If your browser prevent automatic forwarding click here to go on. Statusleiste: Warten auf ... 155 etc
              Versuche diesen B1.2 KNX-IP-Router neu zu programmieren klappten irgendwie nicht.
              Es kommt dann immer die Meldung, daß mehrere Programmiergeräte gleichtzeitig an wären, aber
              mittels der Suche nach Programmiergeräten ("Programmiermodus" unter Bus-physik.Adressen wird nur die 1.2.0 angezeigt, wenn ich
              den Programmiertaster kurz drücke und die LED auf Programmiermodus steht.
              Wer kennt sich damit aus ?
              ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

              Kommentar


                #8
                Laut Busmonitor sendet die Wetterstation einen Float-Temperaturwert aus, wenn man allerdings im qHSMon unter dieser GA nachsieht, kommt dort nur 0 als value an.
                Auch ein Write von z.B. 1 ändert nichts am Wert. Ich gehe mal davon aus, daß die Sensoren und Aktoren korrekt funktionieren, es muss also an der Programmierung liegen. Woram könnte das noch liegen, daß auf dem Bus keine IST-Werte zu sehen sind ?
                Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos, da ich in der ETS und im Homeserver alles geprüft habe.
                Bitte um Hilfe
                ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

                Kommentar


                  #9
                  Ein Linienscan auf 1.2 zeigt nur den IP-Router auf 1.2.0 an, sonst keine weiteren Geräte, bei den anderen Linien 1.1 und 1.3 werden neben
                  dem KNX-IP-Router auch alle Geräte mit physik.Adresse angezeigt.
                  Linienscan12-ETS.jpg
                  ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von izapper Beitrag anzeigen
                    Ein Linienscan auf 1.2 zeigt nur den IP-Router auf 1.2.0 an, sonst keine weiteren Geräte, bei den anderen Linien 1.1 und 1.3 werden neben
                    dem KNX-IP-Router auch alle Geräte mit physik.Adresse angezeigt.
                    Linienscan12-ETS.jpg
                    Der Gira Router schon mal neu gestartet?

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo EugenDo,
                      ja habe ich. Habe manuellen Reset gemacht, sowie über die ETS geleert, neu PA u. App. programmiert, gleiches Verhalten.
                      Gibt eine Möglichkeit, diese Filtertabelle zu leeren oder zurückzusetzen ?
                      ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von izapper Beitrag anzeigen
                        Ein Linienscan auf 1.2 zeigt nur den IP-Router auf 1.2.0 an, sonst keine weiteren Geräte
                        Über welche Schnittstelle machst du den Scan? Wo ist die angeschlossen? Welche Adresse hat sie?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von izapper Beitrag anzeigen
                          Gibt eine Möglichkeit, diese Filtertabelle zu leeren oder zurückzusetzen
                          Die wird jedesmal neu berechnet und neu geschrieben, wenn du beim IP-Router eine Download "Applikationsprogramm" machst.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Klaus,
                            ich hatte gestern den Scan noch über die IP-Tunneling-Schnittstelle PA 1.2.0 bzw. 192.168.100.155:3671 gemacht,
                            als ich jetzt gerade neu in die ETS gehe und unter Schnittstellen nachsehe, finde ich zur Linie 1.2 und 1.1 keine Tunneling-Schnittstelle mehr.
                            Im Moment habe ich nur die folgenden beiden Schnittstellen zur Verfügung:
                            Schnittstellen-8.2.2019.jpg
                            Ein Linienscan geht jetzt nur noch auf Linie 1.3 entweder mit der Controller-Schnittstelle oder direkt mit
                            der IP-Tunneling-Schnittstelle des IP-Routers 1.3.0. Beim Scan auf Linie 1.1 und 1.2 wird nichts mehr
                            angezeigt. Hm Ich sollte jetzt wohl erst einmal diese beiden IP-Router neu mit PA und App laden, richtig ?

                            Habe zuvor heute angefangen mit dem Aufzeichnen der gesamten Topologie, d.h. ausgehend von diesen
                            beiden IP-Routern 1.1.0 und 1.2.0 wohin genau die grüne KNX-Leitung führt.
                            Am linken IP-Router (=1.1) hängt u.a. gleich in der Nähe ein Binäreingang 16fach und die
                            der Türkontakt ist auch direkt daneben. Binäreingang zeigt Türkontakt z.B. korrekt an (nur zum Testen).

                            Bevor ich die beiden IP-Router versuche neu zu programmieren, warte ich erst mal kurz noch auf Deine
                            Antwort dazu, um nichts zu vergessen oder falsch zu tun in diesem wichtigen Schritt.
                            2xKNX-IP-Router.jpg
                            ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,
                              bzgl. Filtertabelle: Ok verstehe, dann gehe ich mal davon aus, daß die Filtertabelle passt, ich habe in allen Routern in beide Richtungen routen eingestellt,
                              Filter-Standard, so wie früher auch.
                              Bin mit meiner Topologie vom EG-Verteiler-West fast fertig. Am linken Router laut Bild (1.1.0) hängen alle Bausteine dieses Verteilers, am rechten
                              Router 1.2.0 fürt die KNX-Leitung hoch zur einer Anschlussklemme, muss später mal prüfen, ob das meine Leitung ist, die in den Keller-Verteiler führt oder
                              ob die Kellerleitung doch auch vom linken Router stammt.
                              Ich denke ich werde mich jetzt mal dem Neuprogrammieren der beiden KNX-IP-Router widmen. Bis in Kürze
                              ... Eine Werteeingabe mit deaktivierter Eingabemöglichkeit ist eine Werteanzeige ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X