Hallo,
ich verzweifle fast. Folgendes Problem:
Auf dem EIB-Bus mit dem Busmonitor in der ETS wird jedes Telegramm 6x schnell hintereinander angezeigt, was mir sehr komisch vorkommt.
Meine Rolläden gehen nicht mehr herunter, da der Helligkeitswert der Wetterstation auf einem falschen, zu hohen Wert "stehengeblieben ist", d.h.
mittels qHSMon wird ständig nur der gleiche sich nicht verändernde zu hohe Wert angezeigt, obwohl es draußen bereits schon dunkel ist.
Habe mir mit debug die EIB-Werte vom HS4 angesehen, unter EIB werden diese Werte angezeigt: EIB
(back)
Was mir komisch vorkommt sind die hohen Verlust EIB-Net Telegramme, da stimmt doch irgendwas nicht, oder ?
Bis gestern lief es noch ganz gut. Habe 3 Linien. Zwei mdt STR-0640.01 (Busspannungsversorgungen befinden sich in einem
Verteiler, davon ist leider nach gerade mal 2 Jahren einer bereits defekt, d.h. bringt nur noch 20,6V DC, der andere über 29Volt,
Habe mir schon ein ganz normales Busnetzteil von meanwell bestellt, ohne Diagnosefunktion, übergangsweise hängt der
zweite KNX-Strang mit am ersten STR-0640.01. Die Spannung bleibt bei über 29Volt. Zwar nicht ideal, aber bevor nichts mehr
im Haus geht...
Dann hatte ich noch das Problem mit dem Binäreingang, der bei Unterspannung nicht richtig funktioniert. Diesen konnte ich
heute neu programmieren. Seltsamerweise werden aber die Busdaten vom Homeserver bzw. der Logik immer noch nicht
ausgewertet.
Irgendwo steckt nun der Wurm drin. Ich werde mal den HS neu starten, aber das wird wohl nicht so viel helfen.
Wie könnte ich gezielt auf Fehlersuche gehen, um z.B. diese mehrfachen Telegrammsendungen zu beseitigen und
damit auch wieder aktuelle Werte auf dem Bus anliegen - siehe Wetterstation Helligkeit etc. keine Aktualisierten Daten mehr.
Ich hoffe nicht, daß durch den vielen Schnee oder Wasser irgendein Kurzschluss an der Wetterstation passiert ist, aber
wie lokalisiert man solche Fehler sinnvollerweise ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
ich verzweifle fast. Folgendes Problem:
Auf dem EIB-Bus mit dem Busmonitor in der ETS wird jedes Telegramm 6x schnell hintereinander angezeigt, was mir sehr komisch vorkommt.
Meine Rolläden gehen nicht mehr herunter, da der Helligkeitswert der Wetterstation auf einem falschen, zu hohen Wert "stehengeblieben ist", d.h.
mittels qHSMon wird ständig nur der gleiche sich nicht verändernde zu hohe Wert angezeigt, obwohl es draußen bereits schon dunkel ist.
Habe mir mit debug die EIB-Werte vom HS4 angesehen, unter EIB werden diese Werte angezeigt: EIB
Bcu-Version | 4 |
Max. Telegramme/Sek. | 6 |
Zeit zw. Telegrammen | 0.166666666667 |
Phys. Adresse | 1.0.100 |
Auth.Level | ? |
Sub-Status | ? |
Anzahl Telegramme gesendet | 350865 |
Anzahl Telegramme empfangen | 1743741 |
Anzahl Telegramme verloren | 0 |
Letztes Telegramm verloren | ? |
Anzahl Abfragen OK | 122 |
Anzahl Befehle OK | 350743 |
Anzahl Antworten OK | 0 |
Anzahl IETS-Connect | 2 |
Letztes IETS-Connect | 01.02.2019 14:42:50 |
Anzahl IETS-Open | 0 |
Letztes IETS-Open | ? |
Anzahl IETS-Close | 0 |
Letztes IETS-Close | ? |
Anzahl IETS-Lost | 0 |
Letztes IETS-Lost | ? |
Scan-Status | Fertig (1) |
Scan-Start | 25.01.2019 14:40:04 |
Scan-Ende | 25.01.2019 14:42:18 |
Scan Ok | 77 |
Scan Error 1 | 45 |
Scan Error 2 | 45 |
Soft-Scan Anzahl | 0 |
Soft-Scan-Start | ? |
Anzahl Verlust EIBNET | 1407082 |
Letzter Verlust EIBNET | 03.02.2019 12:36:05 |
Anzahl Init-Start | 0 |
Letztes Init-Start | ? |
Anzahl Init-Fertig | 1 |
Letztes Init-Fertig | 25.01.2019 14:40:04 |
Anzahl Init-Abbruch | 0 |
Letztes Init-Abbruch | ? |
Anzahl Init von BCU | 0 |
Letztes Init von BCU | ? |
Anzahl Reset durch BCU | 0 |
Letztes Reset durch BCU | ? |
Anzahl Reset durch BUS | 0 |
Letztes Reset durch BUS | ? |
Anzahl Reopen | 0 |
Letztes Reopen | ? |
Was mir komisch vorkommt sind die hohen Verlust EIB-Net Telegramme, da stimmt doch irgendwas nicht, oder ?
Bis gestern lief es noch ganz gut. Habe 3 Linien. Zwei mdt STR-0640.01 (Busspannungsversorgungen befinden sich in einem
Verteiler, davon ist leider nach gerade mal 2 Jahren einer bereits defekt, d.h. bringt nur noch 20,6V DC, der andere über 29Volt,
Habe mir schon ein ganz normales Busnetzteil von meanwell bestellt, ohne Diagnosefunktion, übergangsweise hängt der
zweite KNX-Strang mit am ersten STR-0640.01. Die Spannung bleibt bei über 29Volt. Zwar nicht ideal, aber bevor nichts mehr
im Haus geht...
Dann hatte ich noch das Problem mit dem Binäreingang, der bei Unterspannung nicht richtig funktioniert. Diesen konnte ich
heute neu programmieren. Seltsamerweise werden aber die Busdaten vom Homeserver bzw. der Logik immer noch nicht
ausgewertet.
Irgendwo steckt nun der Wurm drin. Ich werde mal den HS neu starten, aber das wird wohl nicht so viel helfen.
Wie könnte ich gezielt auf Fehlersuche gehen, um z.B. diese mehrfachen Telegrammsendungen zu beseitigen und
damit auch wieder aktuelle Werte auf dem Bus anliegen - siehe Wetterstation Helligkeit etc. keine Aktualisierten Daten mehr.
Ich hoffe nicht, daß durch den vielen Schnee oder Wasser irgendein Kurzschluss an der Wetterstation passiert ist, aber
wie lokalisiert man solche Fehler sinnvollerweise ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Kommentar