Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor 3 und LED's

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastsensor 3 und LED's

    Hallo,

    weiß jemand von Euch, ob man die LED's beim Tastsensor 3 plus 5 fach bzw. beim Tastsensor 3 basis seperat ansteuern kann.

    Also z.B. möchte ich auf dem Tastsensor 3 plus auf Wippe 1 linke LED, soll keine Funktion haben wenn ich Wippe 1 benutze. Diese LED links auf Wippe 1 soll aber anzeigen, ob ein bestimmter Schaltaktor auf Kanal B eingeschaltet ist, dann grüne LED, wenn abgeschaltet ist rote LED an. Als Beispiel kann ich kontrollieren, ob in der Garage das Licht an ist. Die Wippe 1 soll aber das Licht in der Garage nicht schalten.

    Die gleiche Frage gilt auch für den Tastsensor 3 basis.

    Vielen Dank für Eure Antwort.

    Gruß

    Ralef

    #2
    Beim Basis gehts überhaupt nicht. Den Komfort habe ich noch nicht getestet.

    Aber nach meinem ersten Einsatz mit den neuen TS 3 muss ich sagen, dass ich in den 12 Jahren, seit dem ich mich mit KNX beschäftige noch NIE so enttäuscht von einem Produkt war.

    Nach meinem Dafürhalten ist dieser Tastsensor absolut das letzte was auf dem Markt zur Zeit verfügbar ist und wenn dann noch berücksichtigt wird, welche Entwicklungen teilweise stattgefunden haben, ist es noch trauriger.

    Noch eines: das Grundproblem dieser Tastsensoren, nämlich das Verschmutzen der transparenten Wippen von Innen dürfte nach wie vor bestehen. Also nach einigen Jahren sehen die Wippen grauenhaft aus, da von Innen Staub und Schmutz eindringt.

    Nicht zu empfehlen. Das vorige Modell 1061 bzw. 1011 und 1063 bzw. 1013 wurde definitiv unterboten zu wesentlich höheren Preisen und einer wesentlich geringeren Flexibilität: da das Unterteil kein vollwertiger Busankoppler ist, kann auf dieses Element nun auch kein Automatikschalter gesetzt werden!!!

    Eine unglaubliche Verschlechterung!

    Clemens

    Kommentar


      #3
      Hallo Clemens,
      Kannst du auch sagen warum sie eine Verschlechterung sind?
      Weil die Automatikschalter nicht verwendet werden können?
      So wie du sprichst, muss ja sonst noch einiges daneben gegangen sein...
      Gruß Helmut
      Gruß Helmut

      Kommentar


        #4
        ich finde beim TS3 problematisch, dass man quasi gezwungen wird im büro zu adressieren. dazu muss ich auch noch bei jedem taster die blende abfummeln...
        fertig installierte BA sind viel schneller adressiert...

        Kommentar


          #5
          Hi

          Mit dem Tastsensor 3 Komfort lassen sich 2 LED´s separat steuern.
          Mit der Basis und der Plus Version geht das laut Parameter nicht.

          Plus: nur 1 LED separat steuerbar
          Basis: keine LED separat steuerbar


          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
            Hallo Clemens,
            Kannst du auch sagen warum sie eine Verschlechterung sind?
            Weil die Automatikschalter nicht verwendet werden können?
            So wie du sprichst, muss ja sonst noch einiges daneben gegangen sein...
            Gruß Helmut
            GIRA geht damit einen ganz eigenen Weg.

            vorher war der Busankoppler ein Gerät, dass für verschiedene Oberflächen die Basis gebildet hat.

            Der TS 3 hat diese Busankopplung nun integriert. Das heisst, dass das Unterteil lediglich die Busspannung durchleitet.

            Wenn Du also zu einem späteren Zeitpunkt einen TS 3 gegen einen Bewegungsmelder oder ähnliches, z. B. einen TS 2+ tauschen möchtest, musst du das Unterteil komplett entsorgen. Und damit ist natürlich auch der Vorteil der Flexibilität weg.

            Und der Preis ist gegenüber den Vorgängerversionen zusätzlich gestiegen.

            Geringere Möglichkeiten, eingeschränkte Flexibilität, höherer Preis.

            Das ist eigentlich selten.


            Clemens

            Kommentar


              #7
              Feller aus der Schweiz geht auch schon seit einiger Zeit diesen weg mit Integriertem Busankoppler... Was dabei Vor und Nachteile sind habe ich mir noch keine grossen gedanken gemacht...

              Kommentar


                #8
                Feller und GIRA arbeiten eng zusammen.

                Vielleicht ist es Politik?

                Aber es geht auf jeden Fall eine ganze Menge der Möglichkeiten von KNX verloren.

                Jetzt ist es so, dass Oberteil und Unterteil (Busankoppler) eine Einheit bilden. Bei den neuen Geräten findet beides im Oberteil statt. Dafür ist dann das angebotene Unterteil m.E. nach zu teuer. Da ist quasi nichts drin.

                Mich erstaunt diese Politik.

                Meines Erachtens wird hier in eine falsche Richtung gegangen, die sowohl dem Endkunden, als auch uns SIs nicht unterstützt.

                Die Flexibilität ist eine der besonderen Stärken des KNX Systems.

                Clemens

                Kommentar


                  #9
                  Bei Feller können wenigstens die Tasten geweselt werden das aus einem 1 fachtaster einen 2 fachtaster mit wenig aufwand auch finanziel sehr gering gemacht werden kann. Weiss nicht wie das bei Gira jetzt so ist. Aber aus einem Taster einen Automatik schalter machen geht zwar auch einfach aber ist teuer... Ich denke das die Hersteller gerne etwas daran verdienen...

                  Kommentar


                    #10
                    Genau.

                    Die Hersteller wollen etwas verdienen. Das wäre auch ganz OK.



                    Aber der Nachteil entsteht, weil der Nutzer bei einem Wechsel des Oberteiles auch das Unterteil wechseln muss.

                    Das war vorher nicht der Fall.

                    Da gab es bei GIRA nur den Busankoppler 057000 und dann konnte da alles draufgesteckt werden.

                    Info display 2.0
                    Tastsensoren: 1061, 1063, 1052, 1055
                    Automatikschalter 1304, 1305, 880,

                    etc.


                    Das war zumindest für den Endnutzer eine ganz feine Sache.


                    (PS. andere Hersteller hatten schon vorher ganz viele verschiedene Busankoppler, aber das ist ja hier nicht das Thema)


                    Leider passiert das nun.

                    Clemens

                    Kommentar


                      #11
                      Hab hier irgendwo gelesen, daß Gira die alten BCU zukauft bzw. Lizenz zahlt, die neuen sind eine Eigenentwicklung - und nach und nach soll wohl alles auf neu umgestellt werden...

                      dann wäres es ja wieder okay... wäre natürlich schön, wenn ein Teil der Kostenersparnis an die Verbraucher weitergegeben würde - aber das ist dann die Politik...

                      B

                      Kommentar


                        #12
                        Um zur urspünglichen Frage zurückzukehren:
                        Beim TS3 Komfort und beim Plus lassen sich die Status-LED getrennt voneinander ansteuern und auch die Farbe ist wechselbar.

                        Funktional hängt der TS3 Plus den TS2 Plus deutlich ab. Allein die Tatsache, dass keine econ mehr zum Einsatz kommt, hat entscheidende Vorteile.

                        Kommentar


                          #13
                          Ausser bei der Verschmutzung der Wippen.

                          Da dürfte er über die gleichen Eigenschaften verfügen.

                          Das Problem ist nicht gelöst.

                          Clemens

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MannFred Beitrag anzeigen
                            Um zur urspünglichen Frage zurückzukehren:
                            Beim TS3 Komfort und beim Plus lassen sich die Status-LED getrennt voneinander ansteuern und auch die Farbe ist wechselbar.
                            Hallo MannFred,

                            ich habe mir die Parameter beim 3Plus einmal angeschaut, dort hat man nur die Möglichkeit bei Funktion der Status-LED, immer EIN, immer AUS, Bestätigungsanzeige, Statusanzeige (des Schaltobjektes), invertierte Statusanzeige (des Schaltobjektes) einzustellen. Ich kann nirgends finden, wo ich eine Statusanzeige eines anderen Schaltobjektes einstellen kann.

                            Wo kann ich den Status eines x-beliebigen Schaltobjektes einstellen.

                            Vielen Dank für Deine Antwort.

                            Gruß

                            Ralef

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              beim TS3 Plus können die gleichen LED-Funktionen eingestellt werden bei beim TS3 Komfort, d. h. vollkommen losgelöst von den Tasten- oder Wippenfunktionen. Siehe Screenshot...





                              @ralef:
                              Es sind also wesentlich mehr LED-Funktionen einstellbar als die, die Du in Deinem Post oben genannt hattest. Bist Du sicher, dass Du den TS3 Plus im ETS Projekt konfiguriert hast? Kann es sein, dass Du beim TS2 Plus geschaut hast, denn dort gibt es nur die von Dir genannten LED-Einstellungen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X