Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster und Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster und Heizungsaktor

    Hallo Forum,

    Ich habe in der Wohnung einen Heizungsregler mit einem Raumtemperaturregler (Merten 6222) und einem Heizungzaktor (Merten 6391). Nun möchte ich mit dem MDT Glastater die Heizung steuern. Der Taster gibt aber nur Istwert, Betriebsmodus, und Sollwertverschiebung, der Heizungsaktor erwartet einen Wert in %. Da fehlt also noch der eigentliche Heizungsregler. Der Regler ist hier nur eine logische Funktion mit für jeden Betriebsart der Sollwert, und soll aus Istwert und Sollwert den Aktor in % ansteuern, der Regler hat also keine Bedienelemente.
    Kennt ihr hierfür eine Lösung ? Ich könnte der Raumtemperaturregler hierfür benutzen, kann jedoch hier die Temperaturmessung und Sollwertverschiebung nicht abschalten.

    #2
    Der alte Regler fliegt also komplett raus? Oder bleibt der im Raum ?

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Also die Bedienung jedenfalls. Ich könnte die App in einen beliebigen Busankoppler laden, aber der Regler kann keinen Istwert und keine Verschiebung empfangen... Vielleicht gibt es einen anderen App der es kann ?

      Kommentar


        #4
        Hallo ..

        prinzipiell sind die Artikelnummern unvollständig.

        Der Merten RTR ist ein "Regler". https://www.merten.de/fileadmin/impo..._6222_6229.pdf
        Der Heizungsaktor scheint ein Ventilantrieb zu sein.

        Der MDT Glastaster besitzt nur einen Temperatursensor - aber keine Regelung.

        Somit fehlt Dir, wenn Du den MDT Glastaster als Ersatz für den (uralten) Merten Regler verwendest, eben der "REGLER".

        Du müsstest zusätzlich einen Reglerbaustein verwenden
        SCN-RT6REG.01 Temperaturregler 6-fach 2TE REG
        https://www.mdt.de/Temperaturregler.html

        1. Der Glastaster sendet zyklisch die IST-Temperatur und Du stellst am Glastaster die SOLL-Temperatur ein.
        2. Der Reglerbaustein empfängt die IST-Temperatur, gleicht diese mit der SOLL-Temperatur ab und sendet Dir einen %-Wert an den Heizungsaktor (bzw. an den KNX-Stellantrieb).
        3. Der Heizungsaktor empfängt den %-Wert vom Reglerbaustein und fährt den Thermoelektrischen Stellantrieb.

        Gruss peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Danke Peter,
          das habe ich gesucht ;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Somit fehlt Dir, wenn Du den MDT Glastaster als Ersatz für den (uralten) Merten Regler verwendest, eben der "REGLER".

            Du müsstest zusätzlich einen Reglerbaustein verwenden
            Das ist so zwar richtig, aber schau dir mal den Preis vom Regler im Vergleich zu einem neuen Heizungsaktor an.
            Zum Beispiel die MDT Heizungsaktoren haben einen integrierten Regler. Somit bräuchtest du kein weiteres zusätzliches Gerät.
            Preislich dürfte das kaum teurer sein denke ich.

            MfG

            Kommentar


              #7
              Zitat von EML Beitrag anzeigen
              Das ist so zwar richtig, aber schau dir mal den Preis vom Regler im Vergleich zu einem neuen Heizungsaktor an.
              Zum Beispiel die MDT Heizungsaktoren haben einen integrierten Regler. Somit bräuchtest du kein weiteres zusätzliches Gerät.
              Preislich dürfte das kaum teurer sein denke ich.

              MfG
              Das ist so zwar auch richtig, aber der Anfragende hatte nach einer Lösung zu seiner aktuellen Gerätekonfig gefragt.
              Wenn er den Heizungsaktor auch tauschen möchte, so könnte er einen MDT AKH nehmen.
              Sollte es sich aber um einen KNX Stellantrieb handeln, klappt das hingegen nicht (so einfach).

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Das ist so zwar auch richtig, aber der Anfragende hatte nach einer Lösung zu seiner aktuellen Gerätekonfiguration gefragt.
                Hi Peter
                du hast die richtige Antwort auf die Frage gegeben, dass wollte ich nicht in Frage stellen.
                Ich wollte hier eigentlich nicht Klugscheißern, sondern nur einen Tipp geben.
                Der Regler 6-fach kostet 253,31 CHF und der Heizungsaktor 6-fach 257,13 CHF bei dir.
                Bei normalen Stellantrieben kann das dann Sinn machen, einfach einen neuen Heizungsaktor zu kaufen.

                MfG

                Kommentar


                  #9
                  Basst scho!!

                  Gruss und viel Spass
                  Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Peter, hallo EML,

                    zur Aufklärung:
                    Ganz ehrlich suche ich diese Lösung nicht für mich, sondern für den Nachbar. Es handelt um eine funktionierende Anlage mit den Merten Heizungsaktoren, nur der RTR spinnt. Ich kann die Aktoren nicht einfach ersetzten, weil an den Stellen wo sie installiert sind kein Kraftstrom für den Antrieb vorhanden ist. Und da sie noch funktionieren (nach 15 Jahre) , gibt es auch keinen Grund sie zu ersetzten. Da der RT6REG nur ein Logicbaustein ist (mit T-fühler), werde ich zuerst versuchen die Applikation in einem vorhandenen Baustein (alter Schalter oä) zu laden, so was hat schon mal geklappt. Dann habe ich die Funktion um sonst ;-)

                    Selber baue ich ein neues Haus, und dort werde ich die Aktoren AKH von MDT nehmen, das lohnt sich dann weil die Ventile dann viel günstiger sind.
                    Zuletzt geändert von ronaldhelder; 09.02.2019, 10:10.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X