Hallo,
ich hatte bis jetzt vor, die komplette Heizungsregelung (Fernwärme + Solar + Lüftungssteuerung) über eine Universum Regelung (CAN Bus) der Firma Harreither zu lösen (Vorschlag vom Installateur).
Ich bin aber mittlerweile draufgekommen, dass diese Regelung fast nur Komponenten vom eigenen Haus akzeptiert, so z.B. funktionieren nicht mal die Pt1000 Fühler am Solarkollektor damit.
Nun hätte ich vor, das Ganze rein über EIB Komponenten zu lösen.
Vielleicht könnt ihr mir dazu ein paar Tipps geben, wie ich das am besten angehe bzw. welche Komponenten dafür am besten geeignet sind.
Hier mal mein Hydraulikschema: link
Wärmelieferant ist die Fernwärme bzw. der Solarkollektor die beide den Puffer versorgen. Von diesem geht es weiter in die Fußboden- und Wandheizung. Warmwasser wird über ein Frischwassermodul erzeugt, das nur die notwendige Temperatur im oberen Teil des Puffers benötigt.
Folgende Mischer, Pumpen, Fühler sind vorhanden:
- Fernwärmemischer (Ventil), Fernwärmepumpe, ev. Rücklauffühler
- Mischer für Heizkreis, Heizungspumpe, Vorlauffühler
- Solarpumpe, Kollektorfühler (Pt1000!!)
- Speicherfühler, Kesselfühler, Solarfühler
Das mit dem Schwimmbad ist mal als Vorsorge gedacht.
Von meinen EIB Komponenten wird mal nur das B&J Controlpanel mit dem RTR verwendbar sein, von den übrigen Komponenten ist nichts mehr frei.
Danke für eure Anregungen
ich hatte bis jetzt vor, die komplette Heizungsregelung (Fernwärme + Solar + Lüftungssteuerung) über eine Universum Regelung (CAN Bus) der Firma Harreither zu lösen (Vorschlag vom Installateur).
Ich bin aber mittlerweile draufgekommen, dass diese Regelung fast nur Komponenten vom eigenen Haus akzeptiert, so z.B. funktionieren nicht mal die Pt1000 Fühler am Solarkollektor damit.
Nun hätte ich vor, das Ganze rein über EIB Komponenten zu lösen.
Vielleicht könnt ihr mir dazu ein paar Tipps geben, wie ich das am besten angehe bzw. welche Komponenten dafür am besten geeignet sind.
Hier mal mein Hydraulikschema: link
Wärmelieferant ist die Fernwärme bzw. der Solarkollektor die beide den Puffer versorgen. Von diesem geht es weiter in die Fußboden- und Wandheizung. Warmwasser wird über ein Frischwassermodul erzeugt, das nur die notwendige Temperatur im oberen Teil des Puffers benötigt.
Folgende Mischer, Pumpen, Fühler sind vorhanden:
- Fernwärmemischer (Ventil), Fernwärmepumpe, ev. Rücklauffühler
- Mischer für Heizkreis, Heizungspumpe, Vorlauffühler
- Solarpumpe, Kollektorfühler (Pt1000!!)
- Speicherfühler, Kesselfühler, Solarfühler
Das mit dem Schwimmbad ist mal als Vorsorge gedacht.
Von meinen EIB Komponenten wird mal nur das B&J Controlpanel mit dem RTR verwendbar sein, von den übrigen Komponenten ist nichts mehr frei.
Danke für eure Anregungen
Kommentar