Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MT701 Vers. 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MT701 Vers. 1

    Hallo Kollegen

    Wer kennt sich denn noch mit drem alten MT701 und der EIBTAB aus?

    Ich hab mehrere alte MT 701 Version 1 in Betrieb und habe dazu eine Frage ob die Quitierung der Störung über einen extrernen Befehl erfolgen kann. Ich muss zZt. jedes der montierten MT701 ablaufen und von Hand ausschalten/quitieren.

    LG KH

    #2
    Moin,
    Bei der Konfiguration einer Alarmseite stehen verschiedene Optionen zur Auswahl:

    Fenster öffnen
    Wenn dieses Feld markiert ist, wird beim Eintreffen des entsprechenden Telegramms am Info-Terminal
    ein „Pop-Up“-Fenster geöffnet, welches Datum und Uhrzeit des eintreffenden Alarms, den Meldungstext
    und ggf. den zusätzlichen Infotext (s.u.) enthält.

    Ton
    Über dieses Feld kann definiert werden, daß solange, wie ein Alarm ansteht, der interne Piezo-Summer
    des Info-Terminals aktiviert wird.

    Infotext
    Sollen bei einer Alarmmeldung zusätzliche Informationen auf der Alarmseite dargestellt werden, dann
    können bei Aktivierung dieses Makierungsfeldes 2 weitere Textzeilen angegeben werden
    Geben Sie die Textzeilen, die am Info-Terminal dargestellt werden, in der Zeile 1 und Zeile 2 ein.

    in Alarmliste
    Zur Protokollierung von Alarmen im Info-Terminal dient dieses Markierungsfeld. Bis zu 100 Meldungen
    (kommender Alarm, gehender Alarm und Quittierung eines Alarms) können im Info-Terminal mit Datum
    und Uhrzeit gespeichert werden. Danach wird der älteste Alarm überschrieben. Die Alarmlist befindet sich
    auf der Systemseite. Abkürzungen in der Alarmliste:
    K kommender Alarm
    Q Quittung
    G gehender Alarm (Alarm wurde zurückgesetzt (Störung beseitigt), 0-Telegramm wurde gesendet)

    quittierbar
    Wenn dieses Feld aktiviert ist, kann der Benutzer den Alarm über eine Funktionstaste quittieren.
    Wenn mehrere Alarmfenster angezeigt werden, ist immer das aktuellste Alarmfenster oben.

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...CtujShdL-g8YZb
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Klar geht das.
      Man muss nur die "externe Quittierung durch Objektwert" aktivieren. Je nach Parametrierung kann man dann mit einem "0-Telegramm" oder "1-Telegramm" die betreffende Störmeldung auf dem Empfangsobjekt quittieren. Das sieht dann so aus:

      MT701 Quittierung extern.JPG
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Klar geht das.
        Man muss nur die "externe Quittierung durch Objektwert" aktivieren. Je nach Parametrierung kann man dann mit einem "0-Telegramm" oder "1-Telegramm" die betreffende Störmeldung auf dem Empfangsobjekt quittieren. Das sieht dann so aus:

        MT701 Quittierung extern.JPG
        Hallo

        Danke für die schnelle Reaktion aber das ist aus dem MT701.2 (ETS-Version) und somit nicht auf die EIBTAB übertragbar?

        Für die 1er Version brauche ich in der ETS lediglich ein Dummyobjekt!

        LG KH

        Kommentar


          #5
          Moin,
          das sieht aber nicht nach EIBTAB aus
          Zuletzt geändert von Schlaubi; 06.02.2019, 15:42.
          .... und Tschüs Thomas

          Kommentar


            #6
            Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
            Moin,
            Bei der Konfiguration einer Alarmseite stehen verschiedene Optionen zur Auswahl:

            Fenster öffnen
            Wenn dieses Feld markiert ist, wird beim Eintreffen des entsprechenden Telegramms am Info-Terminal
            ein „Pop-Up“-Fenster geöffnet, welches Datum und Uhrzeit des eintreffenden Alarms, den Meldungstext
            und ggf. den zusätzlichen Infotext (s.u.) enthält.

            Ton
            Über dieses Feld kann definiert werden, daß solange, wie ein Alarm ansteht, der interne Piezo-Summer
            des Info-Terminals aktiviert wird.

            Infotext
            Sollen bei einer Alarmmeldung zusätzliche Informationen auf der Alarmseite dargestellt werden, dann
            können bei Aktivierung dieses Makierungsfeldes 2 weitere Textzeilen angegeben werden
            Geben Sie die Textzeilen, die am Info-Terminal dargestellt werden, in der Zeile 1 und Zeile 2 ein.

            in Alarmliste
            Zur Protokollierung von Alarmen im Info-Terminal dient dieses Markierungsfeld. Bis zu 100 Meldungen
            (kommender Alarm, gehender Alarm und Quittierung eines Alarms) können im Info-Terminal mit Datum
            und Uhrzeit gespeichert werden. Danach wird der älteste Alarm überschrieben. Die Alarmlist befindet sich
            auf der Systemseite. Abkürzungen in der Alarmliste:
            K kommender Alarm
            Q Quittung
            G gehender Alarm (Alarm wurde zurückgesetzt (Störung beseitigt), 0-Telegramm wurde gesendet)

            quittierbar
            Wenn dieses Feld aktiviert ist, kann der Benutzer den Alarm über eine Funktionstaste quittieren.
            Wenn mehrere Alarmfenster angezeigt werden, ist immer das aktuellste Alarmfenster oben.

            https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...CtujShdL-g8YZb
            Hallo

            Dein Hinweis betrifft das Alarmobjekt selber.
            Wenn dieses mit 1 den Alarm auslöst wird der mit K geschrieben.
            Wenn der Alarm wieder geht (0 gesendet wird) dann steht dahinter ein G

            LG KH

            Kommentar


              #7
              Zitat von Karl Heinz Beitrag anzeigen
              Danke für die schnelle Reaktion aber das ist aus dem MT701.2 (ETS-Version) und somit nicht auf die EIBTAB übertragbar?
              Oha, da hast Du natürlich Recht.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
                Moin,
                das sieht aber nicht nach EIBTAB aus
                Hallo
                Dann hab ich wohl die falsche EIBTAB
                Hast du dazu einen Download?

                LG KH

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  Zitat von Karl Heinz Beitrag anzeigen
                  das sieht aber nicht nach EIBTAB aus
                  das bezog sich auf den Post von "Frank"
                  .... und Tschüs Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X