Hallo Leute,
ich brauche dringend mal eure Hilfe, muss das Zeug demnächst einbauen und seh im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Bei uns im Haus ist an einigen Stellen eine Effektbeleuchtung geplant. Diese soll nun durch RGB Led's realisiert werden. Allerdings gibts an ein paar Stellen einige Herausforderungen. Dazu kommt das je mehr ich hier im Forum und anderweitig gelesen haben mir klar wurde das ich im Prinzip wissenstechnisch noch an der Oberfläche kratze.
Einfach zusammenstecken, einschalten glücklich werden wird vermutlich nicht funktionieren, wenn man weiß, das man sich eigentlich genau Gedanken machen müsste. Bzgl. gemeinsamen Kathoden und Anoden und Reihen oder Parallelschaltungen.
Es wäre daher super wenn sich ein paar Leute finden würden, die mir ein wenig auf die Sprünge helfen und Komponenten sowie Bezugsquellen empfehlen könnten.
Alles soll immer per DALI gesteuert werden. über DMX weiß ich zu wenig, und es liegt auch nur nen 5x1,5 an den entsprechenden Stellen. Glaube für DMX brauch ich nen YstY oder ? Fällt daher raus.
Es gibt im großen und Ganzen 2 Varianten bei uns:
1. Die Einfachen: schwebende Küchenzeile (ca 7lfm u. 4lfm) oder Schrankhinterleuchtungen. Man kommt aber nachträglich noch gut ran. Hier denke ich sollten sich leicht Lösungen finden lassen. Allerdings ist das alles auch noch nicht Akut, über Produktempfehlungen freue ich mich trotzdem.
Schwieriger wirds bei den Problemkindern:
Hier sind die Installationsorte später nicht mehr wirklich gut zugänglich. Man kommt zwar im Notfall immer ran, aber es ist mit Dreck, Spachteln und Streichen verbunden. Daher ist die dauerhafte Zuverlässigkeit hier fast das wichtigste.
Einmal geht es um die Beleuchtung in den Bädern. Siehe Prinzipskizze unten. Die Beleuchtung in den Duschen und ggf auch noch in den Nischen liegt dabei immer hinter Glas. Bei den Duschen brauche ich im Prinzip sehr Helle sehr diffus und breit strahlende LED's. Der Abstand von Glaswand und LED ist leider max. 5 cm. Die Glaswand wird an dem Teil der vor den LED's und dem Trockenbau ist Satiniert werden. Solange die Glaswand noch nicht da ist, komme ich überall noch ran. Danach muss entweder die Glaswand wieder weg, oder man muss durch den Trockenbau da rankommen. Kurzum, wenn ich da vlt. die nächsten 10 Jahre mal nicht ran muss und die LEDs einfach funktionieren bin ich dankbar. Wo ich mir nicht sicher bin ist bzgl. der Feuchtigkeit. Eigentlich sollte IP 65 überflüssig sein, sicher bin ich mir aber nicht.
Die Andere Herausforderung liegt in den Fensterbänken. Wir bekommen überall 2cm starke Marmorfensterbänke aus weissem Marmor. Bei den Dachfenstern sollen die nun von unten farblich durchleuchtet werden. Rankommen tut man auch immer noch, aber dann muss man die Fensterbank wieder hochnehmen. Also auch nur ne Notfalllösung, Dauerhaltbarkeit ist glaub ich einfacher. Ne Skizze hab ich angehängt. Hier ist denke ich zusätzlich die Lichtleistung das Problem. Die Räume sollen später schon durch die LED's in Szene gesetzt werden nur vorher durch die 2 cm Marmor wird nicht leicht. Die Länge ist hier jeweils ca. 1,4m
So jetzt erstmal danke fürs Durchhalten, ich wollte eigentlich nur so wenig wie möglich schreiben, hat ja mal wieder toll geklappt ^^ Hoffe das jmd. noch nen paar Ideen für die Probleme hat.
Gruß
Gringo
ich brauche dringend mal eure Hilfe, muss das Zeug demnächst einbauen und seh im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Bei uns im Haus ist an einigen Stellen eine Effektbeleuchtung geplant. Diese soll nun durch RGB Led's realisiert werden. Allerdings gibts an ein paar Stellen einige Herausforderungen. Dazu kommt das je mehr ich hier im Forum und anderweitig gelesen haben mir klar wurde das ich im Prinzip wissenstechnisch noch an der Oberfläche kratze.
Einfach zusammenstecken, einschalten glücklich werden wird vermutlich nicht funktionieren, wenn man weiß, das man sich eigentlich genau Gedanken machen müsste. Bzgl. gemeinsamen Kathoden und Anoden und Reihen oder Parallelschaltungen.
Es wäre daher super wenn sich ein paar Leute finden würden, die mir ein wenig auf die Sprünge helfen und Komponenten sowie Bezugsquellen empfehlen könnten.
Alles soll immer per DALI gesteuert werden. über DMX weiß ich zu wenig, und es liegt auch nur nen 5x1,5 an den entsprechenden Stellen. Glaube für DMX brauch ich nen YstY oder ? Fällt daher raus.
Es gibt im großen und Ganzen 2 Varianten bei uns:
1. Die Einfachen: schwebende Küchenzeile (ca 7lfm u. 4lfm) oder Schrankhinterleuchtungen. Man kommt aber nachträglich noch gut ran. Hier denke ich sollten sich leicht Lösungen finden lassen. Allerdings ist das alles auch noch nicht Akut, über Produktempfehlungen freue ich mich trotzdem.
Schwieriger wirds bei den Problemkindern:
Hier sind die Installationsorte später nicht mehr wirklich gut zugänglich. Man kommt zwar im Notfall immer ran, aber es ist mit Dreck, Spachteln und Streichen verbunden. Daher ist die dauerhafte Zuverlässigkeit hier fast das wichtigste.
Einmal geht es um die Beleuchtung in den Bädern. Siehe Prinzipskizze unten. Die Beleuchtung in den Duschen und ggf auch noch in den Nischen liegt dabei immer hinter Glas. Bei den Duschen brauche ich im Prinzip sehr Helle sehr diffus und breit strahlende LED's. Der Abstand von Glaswand und LED ist leider max. 5 cm. Die Glaswand wird an dem Teil der vor den LED's und dem Trockenbau ist Satiniert werden. Solange die Glaswand noch nicht da ist, komme ich überall noch ran. Danach muss entweder die Glaswand wieder weg, oder man muss durch den Trockenbau da rankommen. Kurzum, wenn ich da vlt. die nächsten 10 Jahre mal nicht ran muss und die LEDs einfach funktionieren bin ich dankbar. Wo ich mir nicht sicher bin ist bzgl. der Feuchtigkeit. Eigentlich sollte IP 65 überflüssig sein, sicher bin ich mir aber nicht.
Die Andere Herausforderung liegt in den Fensterbänken. Wir bekommen überall 2cm starke Marmorfensterbänke aus weissem Marmor. Bei den Dachfenstern sollen die nun von unten farblich durchleuchtet werden. Rankommen tut man auch immer noch, aber dann muss man die Fensterbank wieder hochnehmen. Also auch nur ne Notfalllösung, Dauerhaltbarkeit ist glaub ich einfacher. Ne Skizze hab ich angehängt. Hier ist denke ich zusätzlich die Lichtleistung das Problem. Die Räume sollen später schon durch die LED's in Szene gesetzt werden nur vorher durch die 2 cm Marmor wird nicht leicht. Die Länge ist hier jeweils ca. 1,4m
So jetzt erstmal danke fürs Durchhalten, ich wollte eigentlich nur so wenig wie möglich schreiben, hat ja mal wieder toll geklappt ^^ Hoffe das jmd. noch nen paar Ideen für die Probleme hat.
Gruß
Gringo
Kommentar