Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED's : dauerhaft mit Kraft durch Marmor und Glas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED's : dauerhaft mit Kraft durch Marmor und Glas

    Hallo Leute,

    ich brauche dringend mal eure Hilfe, muss das Zeug demnächst einbauen und seh im Moment den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

    Bei uns im Haus ist an einigen Stellen eine Effektbeleuchtung geplant. Diese soll nun durch RGB Led's realisiert werden. Allerdings gibts an ein paar Stellen einige Herausforderungen. Dazu kommt das je mehr ich hier im Forum und anderweitig gelesen haben mir klar wurde das ich im Prinzip wissenstechnisch noch an der Oberfläche kratze.

    Einfach zusammenstecken, einschalten glücklich werden wird vermutlich nicht funktionieren, wenn man weiß, das man sich eigentlich genau Gedanken machen müsste. Bzgl. gemeinsamen Kathoden und Anoden und Reihen oder Parallelschaltungen.

    Es wäre daher super wenn sich ein paar Leute finden würden, die mir ein wenig auf die Sprünge helfen und Komponenten sowie Bezugsquellen empfehlen könnten.

    Alles soll immer per DALI gesteuert werden. über DMX weiß ich zu wenig, und es liegt auch nur nen 5x1,5 an den entsprechenden Stellen. Glaube für DMX brauch ich nen YstY oder ? Fällt daher raus.


    Es gibt im großen und Ganzen 2 Varianten bei uns:

    1. Die Einfachen: schwebende Küchenzeile (ca 7lfm u. 4lfm) oder Schrankhinterleuchtungen. Man kommt aber nachträglich noch gut ran. Hier denke ich sollten sich leicht Lösungen finden lassen. Allerdings ist das alles auch noch nicht Akut, über Produktempfehlungen freue ich mich trotzdem.

    Schwieriger wirds bei den Problemkindern:

    Hier sind die Installationsorte später nicht mehr wirklich gut zugänglich. Man kommt zwar im Notfall immer ran, aber es ist mit Dreck, Spachteln und Streichen verbunden. Daher ist die dauerhafte Zuverlässigkeit hier fast das wichtigste.

    Einmal geht es um die Beleuchtung in den Bädern. Siehe Prinzipskizze unten. Die Beleuchtung in den Duschen und ggf auch noch in den Nischen liegt dabei immer hinter Glas. Bei den Duschen brauche ich im Prinzip sehr Helle sehr diffus und breit strahlende LED's. Der Abstand von Glaswand und LED ist leider max. 5 cm. Die Glaswand wird an dem Teil der vor den LED's und dem Trockenbau ist Satiniert werden. Solange die Glaswand noch nicht da ist, komme ich überall noch ran. Danach muss entweder die Glaswand wieder weg, oder man muss durch den Trockenbau da rankommen. Kurzum, wenn ich da vlt. die nächsten 10 Jahre mal nicht ran muss und die LEDs einfach funktionieren bin ich dankbar. Wo ich mir nicht sicher bin ist bzgl. der Feuchtigkeit. Eigentlich sollte IP 65 überflüssig sein, sicher bin ich mir aber nicht.


    Die Andere Herausforderung liegt in den Fensterbänken. Wir bekommen überall 2cm starke Marmorfensterbänke aus weissem Marmor. Bei den Dachfenstern sollen die nun von unten farblich durchleuchtet werden. Rankommen tut man auch immer noch, aber dann muss man die Fensterbank wieder hochnehmen. Also auch nur ne Notfalllösung, Dauerhaltbarkeit ist glaub ich einfacher. Ne Skizze hab ich angehängt. Hier ist denke ich zusätzlich die Lichtleistung das Problem. Die Räume sollen später schon durch die LED's in Szene gesetzt werden nur vorher durch die 2 cm Marmor wird nicht leicht. Die Länge ist hier jeweils ca. 1,4m


    So jetzt erstmal danke fürs Durchhalten, ich wollte eigentlich nur so wenig wie möglich schreiben, hat ja mal wieder toll geklappt ^^ Hoffe das jmd. noch nen paar Ideen für die Probleme hat.


    Gruß

    Gringo
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    ich bin auch gerade am planen der LEDs im Bad mit DALI. Da ist mir eingefallen.

    Der DALI muß ja auch über den FI gehen, da er ja nicht Kleinsspannung ist.

    Also würde ich einen 3 Phasigen also (4poligen) FI nehmen. Dort DALI+, DALI-, Phase und Null durchleiten. Dadurch wären ja auch gleichzeitig an dem FI die Hilfsschalter nicht notwendig (zum Freischalten von DALI).

    Also bei DALI im Bad würde ich das nochmal prüfen, oder liege ich falsch ?

    Zu deiner Dachfenster, soll das durch den Marmor durchscheinen ? Dann würde ich ein Leerrohr zu 2/3 aufschneiden als Führungsschiene und gegenüber der Öffnung etwas einkleben, sodass der Streifen immer richtung Öffnung zeigt. Dann von einer UP-Dose den LED Streifen einschieben. Wenn Du mal ran mußt, nur die UP-Dose auf und den Streifen rausziehen ? Und den neuen rein.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
      Hier sind die Installationsorte später nicht mehr wirklich gut zugänglich. Man kommt zwar im Notfall immer ran, aber es ist mit Dreck, Spachteln und Streichen verbunden. Daher ist die dauerhafte Zuverlässigkeit hier fast das wichtigste.
      LEDs dürften von den normalen Leuchtmitteln wohl die höchste Haltbarkeit haben - aber die hängt stark von der Temperatur und der Qualität ab. Ersteres kannst du noch mit der Einbausituation beeinflussen, letzteres nur durch den Preis

      Aber auch LEDs fallen aus, d.h. Du solltest nochmal dringend überlegen, wie Du später die austauschen kannst.
      Etwas erleichtern könntest Du die Situation in dem Du redundant baust, d.h. 2 Strips parallel verlegen, fällt dann eine LED aus, wird's an der Stelle nur etwas dunkler und nicht ganz dunkel... Kosten sind aber auch verdoppelt...

      Bei Strips ist außerdem zu bedenken, dass die oft LEDs gruppieren. Wenn bei meinem eine LED ausfällt, sind gleich 6 Stück (IIRC) aus.
      Zitat von tbi Beitrag anzeigen
      ich bin auch gerade am planen der LEDs im Bad mit DALI. Da ist mir eingefallen.

      Der DALI muß ja auch über den FI gehen, da er ja nicht Kleinsspannung ist.
      1. und wichtig: ich bin elektrotechnischer Laie! Nur was die Elektrofachkraft hier sagt gilt - meine Aussage ist nicht mehr als ein Denkanstoß.

      2.: Das DALI-Gateway hängt ja bereits an 230V und die sollten natürlich per FI abgesichert sein. Folglich ist der DALI-Bus dann auch abgesichert. Den durch einen anderen FI zu schicken macht IMHO keinen Sinn.
      Was dagegen Sinn macht und je nach Diskussionspartner gefordert wird, ist den DALI-Bus per Sicherungshilfsschalter mit zu trennen, wenn Du per Sicherung den Strom für die Lampen wegschaltest.
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen

        2.: Das DALI-Gateway hängt ja bereits an 230V und die sollten natürlich per FI abgesichert sein. Folglich ist der DALI-Bus dann auch abgesichert. Den durch einen anderen FI zu schicken macht IMHO keinen Sinn.
        Was dagegen Sinn macht und je nach Diskussionspartner gefordert wird, ist den DALI-Bus per Sicherungshilfsschalter mit zu trennen, wenn Du per Sicherung den Strom für die Lampen wegschaltest.
        Nun, das ist nicht trivial welches besser ist.
        Entweder
        a.) FI DALI + FI BAD
        oder
        b.) FI DALI + FI (DALI + BAD)

        Dabei ist es übrigen kein Problem eine Strom mehrmals über einen FI zu ziehen.

        Ich denke Lösung b.) ist sicherer. Die Frage die bleibt. Wo kommt der FI beim DALI hin. In die Versorgung also 230V Seite oder in den DALI Ausgang.

        Ich glaub ich mach mal einen neues Thema auf. Will ja nichts kapern.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          LEDs dürften von den normalen Leuchtmitteln wohl die höchste Haltbarkeit haben - aber die hängt stark von der Temperatur und der Qualität ab. Ersteres kannst du noch mit der Einbausituation beeinflussen, letzteres nur durch den Preis

          Aber auch LEDs fallen aus, d.h. Du solltest nochmal dringend überlegen, wie Du später die austauschen kannst.
          Etwas erleichtern könntest Du die Situation in dem Du redundant baust, d.h. 2 Strips parallel verlegen, fällt dann eine LED aus, wird's an der Stelle nur etwas dunkler und nicht ganz dunkel... Kosten sind aber auch verdoppelt...
          Hallo, im wesentlichen waren das auch genau die Gründe mich für LEDs zu entscheiden. Die Sache mit der Redundanz war auch in Planung, allerdings wollte ich noch gucken was denn der Spaß genau kostet und dann sehen.

          Die Sache mit dem Rankommen ist etwas komplex. Aber ne Lösung gibt es auch dafür. Die Glaswand in der Dusche ist nur geklebt. D.h. mit nem dünnem Draht ist die durchaus lösbar und auch wieder zu montieren. Bei den Marmorplatten wird es ähnlich sein, wobei die denke ich noch einfacher zu de- und wieder zu montieren sind. Da mache ich mir auch weniger Gedanken als in den Duschen.

          Ich hatte ursprünglich als Idee gedacht die Stripes in den Duschen über einen tiefe Dose in ne Art Führungsschiene einzuschieben und bei Bedarf einfach auszutauschen. Bisher habe ich dazu leider aber noch nichts vernünftiges gesehen.

          Gruß

          Gringo

          Kommentar


            #6
            Für DMX bräuchtest Du Cat.

            Kommentar


              #7
              OK dann hat sich das endgültig erledigt.


              Hat denn jmd. noch ne Idee was für Komponenten ich verwenden könnte ??


              Gruß

              Gringo

              Kommentar

              Lädt...
              X