Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstig günstig ..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Günstig günstig ..

    Hallo erstmal bin brandneu in Eurer Gemeinschaft und interessiere mich sehr für das Thema.

    Mich würde z.B. im Rahmen eines kleinen Projektes interssieren welcher EIB Hersteller besonders günstig ist ? Gibt es da in der KNX Association preisliche Unterschiede ? Gibt es eigentlich auch Hersteller von EIB Produkten die nicht in der Vereinigung sind ?

    Danke fürs Lesen und Antworten.. greets

    #2
    Zitat von maeccen Beitrag anzeigen
    Hallo erstmal bin brandneu in Eurer Gemeinschaft
    Willkommen im Forum!
    Zitat von maeccen Beitrag anzeigen
    Mich würde z.B. im Rahmen eines kleinen Projektes interssieren welcher EIB Hersteller besonders günstig ist ? Gibt es da in der KNX Association preisliche Unterschiede ?
    Da ist es für den Hintergrund erst mal interessant zu wissen, dass es die Firma Insta gibt, die einigen Größen aus der Installations-Branche gehört. Insta entwickelt die Komponenten die dann jeweils unter dem eigenen Namen verkauft werden.
    Hier sind die Preise sehr ähnlich zueinander.
    Außerdem gibt es noch Hersteller, die nicht mit der Insta verbandelt sind. Wenn das andere Größen aus der Branche sind, dann sind die Preise zumindest ähnlich.
    Und inzwischen gibt es immer mehr "kleine" Hersteller die mit "preiswerten" oder zumindest innovativen Produkten auf den Markt zu kommen. Auch wenn hier ein Schritt in die richtige Richtung zu erkennen ist, richtig günstig sind die auch nicht.
    Zitat von maeccen Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich auch Hersteller von EIB Produkten die nicht in der Vereinigung sind ?
    Jain: Nein, denn nur wer Mitglied der Konnex ist (was ich vermute, dass Du mit "Vereinigung" meinst) darf sein Produkt zertifizieren lassen und als KNX kompatibel verkaufen.
    Ja, denn es gibt andere, wie z.B. Loxone, die sich das sparen - aber wie man hier im Forum lesen kann, dort die Kompatibilität wohl nicht 100%ig passt...
    Und außerdem gibt es Freebus.org - das sind OpenSource Entwickler die KNX kompatible Hardware entwickeln und selber bauen. Günstiger geht's vermutlich nicht - aber für den kommerziellen Einsatz wohl (noch?) nicht geeignet.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hallo maeccen,

      auch von mir zunächst ein herzliches Willkommen. Mit günstig - meinst Du da "billig" - oder "preiswert"? Da sich der Funktionsumfang einiger Komponenten stark voneinander unterscheidet (Stichwort "Applikationen"), ist nicht immer der nominell billigste Preis auch der günstigste für Deine Anwendung. Das hängt sehr stark z.B. von vorhandenen (oder geplanten) Logikkomponenten ab.

      Eine gute Orientierung über die gängigen Preise (und bei einigen Komponenten auch direkt eine Verlinkung auf die Anleitungen) gibt Dir der Eibmarkt.

      Loxone hat IMHO eine Sonderstellung was die Zertifizierung angeht. Währenddessen sich andere Anbieter einer Logik etc. gleich die ganze Schnittstelle sparen und auf (zertifizierte) vom Kunden bereit zu stellende Schnittstellen verweisen, hat Loxone eine eigene Schnittstelle beigesteurt. Ich finde den Ansatz persönlich gut, allerdings unglücklich, dass die Schnittstelle nicht zertifiziert ist.

      @Chris: ich bin nicht willens, den ganzen Thread nochmals durchzulesen , aber soweit ich mich erinnere, war die Ursache des Problems noch nicht geklärt. Es könnte genausogut sein, dass die Ursache in einer nicht korrekt programmierten Logikfunktion lag.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Den "Günstigsten" Hersteller gibt es glaube ich nicht, aber man kann die Komponenten nach seinen Bedürfnissen aussuchen von verschiedenen Herstellern/Anbeitern mischen.
        Vom Kanalpreis ist z.B. in der Regel ein 16-fach Aktor günstiger als ein 4-fach Aktor, aber wenn man nur 3 Kanäle braucht wird die Rechnung sicher anders ausfallen.
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Wenn man nur wenige Dinge steuern will, könnte Zennio ein Tipp sein.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hei erstmal Danke für die schnellen und vielen Antworten,

            man fühlt sich gleich willkommen..

            @chris: jo ich meinte damit die Konnex, Loxone und Freebus sind mal vorgemerkt damit muss ich mich aber erst richtig beschäftigen.. Loxone scheint ja mehr wie ne Erweiterung des Systems, denn ein Ersatz zu sein. Der Freebus ist interssant aber sieht eher wie ne Lösung zum selber basteln aus.. oder ?

            @aggie: das Prinzip ist klar und nicht nur beim EIB zu finden. ^^ Die Frage die sich stellt ist wenn ich den Markt nicht komplett kenne wie erkenne ich den Bus der genau zu mir passt.

            Gibt es vielleicht ein Konfigurator,Software oder sonstwas mit dem man auch im größeren Maßstab den perfekten EIB findet.. (Applikation >< Preis)

            @Bodo: Zennio sieht interessant aus aber bis jetzt noch keine Preise gefunden.

            @ lobo: Jezz versuche schon zum Xten mal sinnvol auf dem eibmarkt.com zu suchen aber der Server ist ständig überlastet. ARGH !

            Kommentar

            Lädt...
            X