Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - IP-Telegramme an 2. HS senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - IP-Telegramme an 2. HS senden

    Hallo zusammen,

    Ich komme da an einem Problem nicht weiter:

    Bei Kunde A läuft ein HS.
    Dieser soll an einen anderen HS Daten per IP-Telegramm senden. Das ganze kann nur über den Port 50003 geschehen (Firewall).

    Bei Kunde B läuft auch ein HS.
    Dieser soll das Telegramm empfangen.Der HS ist per dyndns erreichbar, und der Port 50003 ist auch auf den HS geroutet.

    Soweit so gut, ich bekomme es nicht hin.
    Ich scheitere schon am versenden des IP-Telegramms.

    Hat jemand ne Idee?

    hier mal ein paar Screenshots

    Der "sendende" HS


    Die zu sendenden Daten


    Der "empfangende" HS
    Der Port ist in der Fritz Box auf die IP des HS geroutet.
    Da die Fritz Box ja routet, ist diese ja der Absender des Telegrammes, oder?



    Vielleicht habe ich mich da mit meinen Gedanken irgendwo verrannt....
    Oder gibt es da andere Lösungen, Werte übers Internet von einem HS zu einem anderen HS zu schicken??

    Gruss
    Sven :-)
    Gruss
    Sven :-)

    #2
    Zitat von Experte F1
    Von dieser IP-Adresse oder aus diesem Netz erreicht das Telegramm den HS/FS. Telegramme von anderen Adressen und Netzen werden nicht ausgewertet.
    Wenn du über das Internet routen willst, müsstest du die öffentliche IP-Adresse der Fritzbox eintragen, nicht die lokale!
    Versuch´s erst mal ohne Absender-IP oder -Netz.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      ui, altes Thema....aber ich habe da mal weitergemacht!

      Es klappt einwandfrei ein IP Telegramm von einem zum anderen HS zu übertragen.
      Allerdings muss im Empfangenden HS die WAN-IP des sendenden HS drin stehen.

      Was trage ich denn ein, wenn der sendende HS nur per zB. DynDNS erreichbar ist und keine feste IP hat?
      Nehme ich die momentane WAN-IP klappt das ganze natürlich, doch irgendwann ist die IP ja nicht mehr gültig.

      Leider kann ich beim empfangenden HS nur eine IP-Adresse des sendenden HS eintragen, und nicht einen DynDNS Namen....

      jemand vielleicht eine Idee??

      Gruss
      Sven
      Gruss
      Sven :-)

      Kommentar


        #4
        Sven, die Hilfe ist dein Freund!
        Absender-IP o. Netz:
        Von dieser IP-Adresse oder aus diesem Netz erreicht das Telegramm den HS/FS. Telegramme von anderen Adressen und Netzen werden nicht ausgewertet.
        Hinweis: Dieses Feld ist optional.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Soweit war ich natürlich auch schon. Allerdings hat die Hilfe hier einen Fehler. Wenn ich nichts in das Feld eintrage nimmt mit der Experte das nicht ab...

          Gruss Sven
          Gruss
          Sven :-)

          Kommentar


            #6
            Stimmt!

            Trag mal als IP-Adresse und Netzmaske mal 0.0.0.0 bzw. bei Netzmaske 255.255.255.255 ein.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Also, IP-Adresse 0.0.0.0 geht nicht...

              Subnet Mask darf ja nicht 255.255.255.255 sein, sonst habe ich ja alle IPs ausgeschlossen.
              Wenn dann muss ich ja 255.0.0.0 eintragen...oder?

              Laut Debug Seite kommt das IP Telegramm beim empfangenden HS an, auch die IP des Senders kommt richtig an, allerdings wird der Telegramm-Typ wohl nicht erkannt:



              [INFORMATION]13.12.2011 19:00:35 (Prot: ??) (Port: 50003) (Absender-IP: xx.xxx.116.75)
              (Recv: 12) 0x30 0x30 0x30 0x41 0x42 0x33 0x30 0x32 0x38 0x30 0x39 0x41
              texttexttexttext
              (Gesamt: 0) (Work: 0) (Typ: Liste) (OK: 0)[/INFORMATION]

              hmmm....

              Sven
              Gruss
              Sven :-)

              Kommentar


                #8
                OK, ich habs...

                IP des Senders: 0.0.0.0
                Subnetz Maske: 0.0.0.0

                das kann ja so einfach sein...

                Gruss
                Sven .-)
                Gruss
                Sven :-)

                Kommentar


                  #9
                  schrieb ich doch

                  Prima, daß es jetzt klappt. Je nach dem was du übermittelst und was mit den Daten passiert, solltest du noch etwas mehr oder weniger kryptisches mitschicken, um Fehlfunktionen durch die Übermittlung einfacher Telegramme durch Dritte halbwegs auszuschliessen.

                  Zum Beispiel:"€):@&/€;74ahrivnr#DATEN#"

                  Besser natürlich: VPN
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X