Hallo zusammen,
ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Wir haben letztes Jahr in unserem Neubau KNX dezentral verbaut. Alle Aktoren sind UP. Für die Rollladensteuerung habe ich mich für die JAL-01UP.02 von MDT entschieden. Als Rollladen wurde ein Simu T5 Auto+ verbaut, welcher schon seit Anfang an, zumindest scheint es mir so, in den Endanschlag fährt und dann abschaltet. Nach heutiger Recherche ist mir jetzt aufgefallen, dass in dem Datenblatt vom Rollladenmotor ein Wechselschalter verbaut ist, und somit immer eine Spannung an dem Motor anliegt. In dem JAL Aktor wird die Phase jedoch immer nach der Verfahrenszeit getrennt. Aktuell stehe ich etwas auf dem Schlauch und bin mir nicht sicher ob diese Kombination aus Aktor und Rollladenmotor so richtig umzusetzen sind. Könntet ihr mir weiterhelfen?
ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Wir haben letztes Jahr in unserem Neubau KNX dezentral verbaut. Alle Aktoren sind UP. Für die Rollladensteuerung habe ich mich für die JAL-01UP.02 von MDT entschieden. Als Rollladen wurde ein Simu T5 Auto+ verbaut, welcher schon seit Anfang an, zumindest scheint es mir so, in den Endanschlag fährt und dann abschaltet. Nach heutiger Recherche ist mir jetzt aufgefallen, dass in dem Datenblatt vom Rollladenmotor ein Wechselschalter verbaut ist, und somit immer eine Spannung an dem Motor anliegt. In dem JAL Aktor wird die Phase jedoch immer nach der Verfahrenszeit getrennt. Aktuell stehe ich etwas auf dem Schlauch und bin mir nicht sicher ob diese Kombination aus Aktor und Rollladenmotor so richtig umzusetzen sind. Könntet ihr mir weiterhelfen?
Kommentar