Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver oder Crestron Prodigy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Homeserver oder Crestron Prodigy

    Hallo,

    Ich habe von einem Elektriker gehört das man auch einen Crestron Prodigy anstatt eines HS nutzen kann und dieses viele Vorteile hat. Lichtszenen gehen einfacher, Multimediasteuerung ebenfalls. Delays im Millisekundenbereich, etc.

    Dazu dann noch das EIB Crestron Gateway um vom Crestron mein EIB anzusteuern.

    Was haltet ihr davon, die komplette Logik über ein Crestron Prodigy System abzubilden anstatt des HS?

    #2
    Da ich beide Systeme kenne (Crestron und HS), haben meiner Meinung nach beide Systeme Ihre Daseinsberechtigung - auch parallel. Dreht es sich nur um eine Heimkinoinstallation, dann kann man dies sicher mit der Prodigy abdecken. Soll jedoch das ganze Haus "angebunden" werden, dann ist die sinnvollste Lösung beide Systeme einzusetzen, wobei jedes das tut, was es am besten kann. Crestron macht die Mediensteuerung und der HS die Gebäudesteuerung und beide "reden" miteinander über Gateways. Wir haben Anlagen mit 4-5 "echten" Crestron Zentralen (CP2E, DM ...) + HS laufen und die Kommunikation und Bedienung funktioniert hervorragend.

    lg. MArtin

    Kommentar


      #3
      wie werden logiken beim prodigy-system programmiert?
      simpl windows (gruselig aber mächtig) eher nicht, oder?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        wie die programmiert werden kann ich dir leider nicht sagen.

        aber wir haben uns jetzt auch entschieden es so zu machen wie Martin gesagt hat.

        Es wird beides werden. HS für die Gebäudesteuerung und Prodigy für TV, Heimkino, etc.

        Sehe das auch am sinnvollsten so.

        Kommentar

        Lädt...
        X