Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT DALI 64.02 und MDT AKS 1216.03 funktionieren von jetzt auf gleich nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT DALI 64.02 und MDT AKS 1216.03 funktionieren von jetzt auf gleich nicht mehr

    Die Installation hat schon länger funktioniert, aber leider ist heute (ohne Änderungen am System) zwei Probleme aufgetreten. Hat evtl. jemand eine Idee, wie ich die Anlage heute noch zum funktionieren bekomme ?

    MDT AKS 1216.03
    Der Aktor kann per ETS 5.6.6 programmiert werden, aber eine Ansteuerung per Taster oder Taster am Gerät funktioniert nicht. Die rote LED Programmiertaste funktioniert ebenfalls nicht. Ein Stromlossstellen des KNX Schaltaktors + KNX Bus hat kein Erfolg gebracht.


    MDT DALI 64.02
    Das Dali Gateway kann per ETS5.6.6 nicht programmiert werden. Die rote LED Programmiertaste funktioniert beim betätigen nicht. Die rote error LED leuchtet dauernt, obwohl es keine Fehler auf dem Bus gibt. Ein Stromlossstellen des DALI Gateway + KNX Bus bringt keinen Erfolg. Das Display funktioniert und eine neu Installation der DALIs über den Aktor selbst funktioniert, aber wie im ersten Satz geschrieben, bekomme ich keine Verbindung zum Dali Gateway.

    Andere Aktoren etc. können ohne Probleme programmiert werden.

    #2
    Wieso immer gleich neu Programmieren? Was sollte dadurch besser werden?

    Was sagen denn die Diagnosefunktionen in der ETS? Also Mal auf dem Bus nach den PA suchen, und die Geräte auslesen. Wie sieht die Busspannung aus? Ggf die beiden Geräte separieren zu einem Mini-Bus (Spannungsversorgung, Schnittstelle, Aktor, GW). Wann liefen denn die letzten Aktivitäten und was sagt ein Bus Log zur Zeit danach?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Busspannung gemessen?

      Kommentar


        #4
        Die Busspannung liegt bei 32,2 V (finde ich etwas hoch, aber die Spannung ist auch bei zwei anderen Spannungsversorgung ebenfalls hoch hoch). Ich kontrolliere den Bus z.Zt. noch nicht ????. Ich werde es aber wohl in nächster Zeit einstellen. Über den Gruppenmonitor wird beim Programmieren (selbe Projektdatenbank aufapielen) beim AKS keine Probleme angezeigt. Beim Dali bekomme ich keine Rückmeldung, obwohl der Dali angeschlossen ist

        Kommentar


          #5
          Damit ist die Busspannung in Ordnung. Lässt sich der Schaltaktor an den Tasten direkt bedienen, schalten die Relais? Ist ein Linienkoppler im Spiel? Evt. mal abklemmen und direkt auf die Linie.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Damit ist die Busspannung in Ordnung. Lässt sich der Schaltaktor an den Tasten direkt bedienen, schalten die Relais? Ist ein Linienkoppler im Spiel? Evt. mal abklemmen und direkt auf die Linie.
            Die Taster am Schaltaktor reagieren nicht. Es ist kein Linienkoppler vorhanden und es werden am dem Aktor nur 230 V Lampen geschaltet

            Kommentar


              #7
              Irgendein Überspannungsevent in der Nachbarschaft gewesen? Schon eigenartig das da zwei wahllose Geräte Recht gleichzeitig sich verabschieden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Kontrolliere die Busspannung am Aktor nochmal, nicht dass die Busklemme ein Problem hat. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind alle LEDs aus, als hätte der Aktor keine Verbindung. In der ETS kannst du den Aktor ansprechen, dann kannst du auch die rote LED einschalten. Nicht das du einen anderen Aktor ansprichst und dieser Aktor keine Verbindung zum Bus hat.
                Oder den Aktor mit einer anderen Leitung versuchsweise anschließen.

                Kommentar


                  #9
                  Der MDT AKS 1216.03 funktioniert jetzt wieder. Eine Steckklemme ist defekt gewesen (wie auch immer das kommt). Jetzt besteht nur noch das Problem mit dem MDT Dali Gateway

                  Wenn ich in der Applikation bin und eine Syn oder Programmierung speichern möchte, dann kommt der Fehler "Fehler bei der synchronisierung: bitte prüfen Sie die Verbindung"

                  Kommentar


                    #10
                    Ich weiss zwar nicht wie, aber irgendwie funktioniert jetzt auch die Dali Programmierung wieder. Ich hab eigentlich nix gross an der Verkabelung gemacht. Anscheiend ist das KNX mittlerweiler schlauer wie ich

                    Kommentar


                      #11
                      Das kann ein schlechter Kontakt gewesen sein, du hast bestimmt ordentlich an den Leitungen gezuppelt. Auf das die Situation lange so bleibt.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hi walter12,

                        ich würde an Deiner Stelle alle beteiligten KNX-Klemmen austauschen, also die an den beiden Aktoren und die "Gegenseite" der KNX-Leitung. Und immer nach dem Einstecken einen Zugtest machen...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X