Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus und Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Modbus und Gira Homeserver

    Liebe Kollegen,

    ich stehe vor der Herausforderung, einen Wechselrichter (Solax) mit Modbus/TCP Ausgang und Ethernet Anbindung an den Gira Homeserver anzuschließen.

    Hat jemand von Euch sowas schon mal realisiert? Wie? Ist Euch vielleicht ein Plugin bekannt? Oder kann man das mit Homeserver Boardmitteln bewerkstelligen?
    Dank Euch für jeden Input!!

    Lg
    Tom

    #2
    Hm, hat keiner eine Idee von Euch?

    Kommentar


      #3
      Frag beim Hersteller ob es eine Möglichkeit per TCP/IP gibt.
      Bei Kostal bekommst du die Spezifikation wenn du anfragst und noch die Geheimhaltung unterschreibst.
      Gruß

      Gunter

      "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

      Kommentar


        #4
        The Babtech APPModule has a ModBus APP if I can remember...

        ModusBus TCP Connect
        https://www.bab-appmarket.de/de/modbus-tcp-connect.html

        Kommentar


          #5
          Zitat von guluma Beitrag anzeigen
          Frag beim Hersteller ob es eine Möglichkeit per TCP/IP gibt.
          Bei Kostal bekommst du die Spezifikation wenn du anfragst und noch die Geheimhaltung unterschreibst.
          Die sind doch offen von Kostal verfügbar auf deren HP.

          Hab von Solax die auch gefunden nach langem Suchen im Internet. nachdem ich vor der Entscheidung stehe Kostal oder Solax
          Grüße
          Dirk

          Kommentar


            #6
            ich versuche mich auch gerade an der Thematik. Sollte es nicht funktionieren Modbus ( Sunspec ) TCP Signale direkt mit dem Homeserver zu empfangen wenn man die Spezifikation hat ?

            Kommentar


              #7
              Ich denke auch, dass das möglich sein sollte, weiß nur auch nicht genau, wie ich das anstellen soll. Ich habe einen Solaredge Wechselrichter, die Modbus Register sind bekannt.

              Hier wirds nun interessant: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...4hler-parallel

              Kommentar


                #8
                würde mich auf jedenfall auch interessieren wie man über homeserver mit dem modbus geräten spricht...

                in meinem falle wäre es homeserver mit solarfocus wärmepumpe.
                die auflistung der kanäle habe ich bereits nur weiß ich halt garnicht wie ich diese anspreche über den homeserver

                Kommentar


                  #9
                  hast du schon was rausgefunden?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich hab derzeit mit meinem Solaredge nur die Webabfrage laufen. Hab einen User gefunden, der mit mir die Modbus Integration in den HS versuchen möchte. Allerdings haben die ersten Versuche noch keine brauchbare Lösung gebracht und nun ist er leider zeitlich sehr eingedeckt. Ich warte schon länger auf eine neue Version. Falls wir erfolgreich sind und es für ihn OK ist, kann ich hier gerne berichten.

                    lg
                    Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab Modbus mal bei SMA so eingesetzt:

                      Abfrage für entsprechendes Register in HEX-Form erstellen (mir war das Programm Simple Modbus TCP Client eine Hilfe)
                      Abfrage von HS zyklisch starten
                      Antwortbytes zusammenrechnen (Abfrage mit Wort oder Doppelwort hat bei mir nicht geklappt)
                      Wichtig: ab HS-Version 4.7 unbedingt Abfrage nach Anzahl der gesendeten Bytes beenden und TCP-Port auf über 1024 legen! screen_modbus.jpg screen_modbus6.jpg screen_modbus7.jpg modbus10.jpg modbus12.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Hat jemand eine Modbus TCP webabfrage mit einem homeserver und dem KOSTAL plenticore am Laufen.
                        Weiss nicht wie ich das ganze anpacken muss.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Degunsch Beitrag anzeigen
                          Modbus TCP webabfrage mit einem homeserver und dem KOSTAL plenticore am Laufen
                          hallo zusammen, wäre auch schwer interessiert daran.

                          grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fernsehjens Beitrag anzeigen
                            Ich hab Modbus mal bei SMA so eingesetzt:

                            Abfrage für entsprechendes Register in HEX-Form erstellen (mir war das Programm Simple Modbus TCP Client eine Hilfe)
                            Abfrage von HS zyklisch starten
                            Antwortbytes zusammenrechnen (Abfrage mit Wort oder Doppelwort hat bei mir nicht geklappt)
                            Wichtig: ab HS-Version 4.7 unbedingt Abfrage nach Anzahl der gesendeten Bytes beenden und TCP-Port auf über 1024 legen! screen_modbus.jpg screen_modbus6.jpg screen_modbus7.jpg modbus10.jpg modbus12.jpg
                            Super Idee und klasse Tipp!!! Hat mir super weitergeholfen! Danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,
                              ich habe die Abfrage mal so nachgebaut. Leider bekomme ich anscheinend keine Werte vom SMA zurück.
                              Welche Parameter müssen im Wechselrichter eingestellt werden?
                              Welche Daten bekommt ihr tatsächlich aus dem WR in welchen Abständen ? Komme da so nicht weiter an der Stelle.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X