Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB SA/S Aktoren - bistabile Relais???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB SA/S Aktoren - bistabile Relais???

    Guten Abend zusammen,

    die ABB Aktoren gibt es ja teilweise recht günstig - aber leider kann ich im Netz nichts dazu finden ob bistabile Relais verbaut sind. Das Datenblatt schweigt dazu, ich gehe also aus es sind Monostabile? Weiß da jemand verläßlich mehr?
    z.B. beim ABB SA/S x.16.6.1 usw.

    Viele Grüße,
    Samuel

    #2
    Bistabil

    Kommentar


      #3
      okay, alles klar! Danke!
      echt nervig das die das nicht einfach ins Datenblatt schreiben können... da sind die MDT Datenblätter echt weit vorne dabei...

      vg
      samuel

      Kommentar


        #4
        logo bistabil! wie bei jedem richtigen knx-aktor!

        Zitat von tabilia Beitrag anzeigen
        echt nervig das die das nicht einfach ins Datenblatt schreiben können...
        ja, abb dok ist hardcore! 100 seiten mehrfach redundanter quark und was man sucht findet man nicht.

        die produkte sind aber top, abgesehen vom verschi**enen logikmodul....
        Zuletzt geändert von concept; 23.02.2019, 02:06. Grund: abb dok
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          logo bistabil! wie bei jedem richtigen knx-aktor!
          Ich kenne monostabile Relais vom alten MDT Universalaktor, der eine externe 230V Hilfsspannung hatte. Bei Aktoren, die sich aus dem Bus versorgen, sind bistabile Relais irgendwie sinnvoller ....

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Ich kenne monostabile Relais vom alten MDT Universalaktor, der eine externe 230V Hilfsspannung hatte. Bei Aktoren, die sich aus dem Bus versorgen, sind bistabile Relais irgendwie sinnvoller ....
            ja, bei den alten MDT habe ich das auch gelesen.
            Generell finde ich bistabil deutlich sinnvoller... monostabile will ich mir nicht anschaffen...

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Bei Aktoren, die sich aus dem Bus versorgen, sind bistabile Relais irgendwie sinnvoller ....
              D‘accord

              Kommentar


                #8
                Natürlich müssen es bistabile Relais sein, wenn der Aktor nicht über eine Hilfsspannung versorgt wird: Bei nur 50 mA Strom pro Relaisspule im angezogenen Zustand ist die KNX-Stromversorgung sehr schnell am Ende.

                Kommentar


                  #9
                  Ja ,bistabile Relais sind gut!

                  Kommentar


                    #10
                    Jalousieaktoren sind häufig monostabil.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Jalousieaktoren sind häufig monostabil.

                      interessant... aber jetzt nicht verifiziert, da irgendwie egal bei der relativ kurzen zeit, in der sie aktiv sind!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        wie rosebud schon schrieb: Ein wesentlicher Indikator ist, ob es eine zusätzliche Spannungsversorgung gibt. Wenn nicht, ist auch nicht genug Strom da, um monostabile Relais zu betreiben.

                        ​​​​​​​Gruß Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Bei Jalousieaktoren wird das teilweise als Sicherheitsfunktion gesehen, weil man sonst einen laufenden Motor bei Busspannungsausfall nicht mehr stoppen könnte. Ist aber sicherlich keine allgemeingültige Regel.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Bei Jalousieaktoren wird das teilweise als Sicherheitsfunktion gesehen, weil man sonst einen laufenden Motor bei Busspannungsausfall nicht mehr stoppen könnte.
                            Alle Schaltaktoren mit bistabilen Relais, die ich die letzten Jahre verbaut habe, lassen entsprechendes Verhalten bei Busspannungsausfall parametrieren.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X