Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer AVR - HS Integration

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuer AVR - HS Integration

    Hallo,

    mittelfristig möchte ich mir einen neuen AVR (Audio-Video-Reciever) zulegen, ein mir wichtiger Punkt ist mir die Integration im HS.

    Derzeit habe ich noch einen Denon 4810, dieser ist zwar mehr oder weniger über den Baustein https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...non-und-andere von tbi ansteuerbar, jedoch wird der Baustein scheinbar nicht weiter supported und manche Sachen funktionieren (zumindest bei mir) nicht wirklich. Was mich am meisten stört, ist dass z.B. kein Radiotext vom Internetradio im Gira HS ankommt.

    Daher nun die Frage, ob es mit anderen AVR's z.B. von Yamaha oder mit neueren Denon's oder ??? klappt.

    Könnt Ihr da was empfehlen?

    #2
    Hi!

    Zu den anderen kann ich Dir nichts sagen, aber selbst Denon wird immer schwieriger - Befehle fallen weg (bspw. kann man keinen Internet-Radio-Sender mehr einstellen über das Protokoll, vorher war das NSB01, NSB02 etc.), andere Befehle liefern falsche Responses zurück (muted man Zone 2 kommt nicht nur "Z2MUON" zurück, sondern auch "MUON", obwohl die Hauptzone gar nicht gemuted wird), die aktuelle Quelle kann man für Zone 2 nicht mehr sauber abfragen...

    ...und die Antwort vom Denon-Support nach geschlagenen 5 Wochen: Wir leisten hier keinen Support, wenden Sie sich an einen Entwickler Ihres Vertrauens" - ne, klar, wie soll der denn deren Firmware anpassen? *kotz*
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Das ist ärgerlich und schon fast ein Rückschritt.
      Ist meine (unsere) Anforderung denn so hoch, oder braucht / will das sonst niemand?

      Meinen 4810 kann ich zwar über eine andere App recht gut steuern, möchte jedoch irgendwann nur noch die Gira App, bzw. die Visu für alles...

      Kommentar


        #4
        Das Thema für einen neuen AVR rückt wieder etwas näher, daher wollte ich mal nachfragen ob einer neuere Erkenntnisse dazu hat.

        Kommentar


          #5
          OK... scheinbar hat niemand einen AVR funktionsfähig im Gira HS am laufen, das hätte ich jetzt nicht gedacht.

          Kommentar


            #6
            habe keinen AVR ... wenn aber der Receiver per HTTP Telegrammen / WebAPI oder sowas bedient werden kann, dann dürftest Du den auch mit HS steuern können

            Kommentar


              #7
              Ich hab einen Marantz AVR 6009 mit dem Homeserver laufen.
              Klappt einwandfrei.

              Kommentar


                #8
                Knochen klappt bei dir auch die Displayausgabe (also z.b. Radiotext) in der visu?

                Kommentar


                  #9
                  Inzwischen ist ein neuer AVR angeschafft, es ist ein Denon der aktuellen Baureihe X-x500H geworden.
                  Der Baustein von tbi funktioniert für meine benötigten Befehle (Zone 1+2 An/Aus Lauter/Leiser) noch immer problemlos, bzw. sogar noch ein wenig besser (stabiler) als bei meinem alten Denon AVR-4810

                  Allerdings komme ich mit dem HS in punkto "Radiotext" nicht weiter.

                  Mit Putty konnte ich mich mit dem Denon per Telnet verbinden und mit dem Befehl:
                  Code:
                  heos://player/get_players
                  die player ID herausfinden, in meinem Fall ist diese negativ also mit einem - Zeichen davor, diese gehört zur ID

                  Mit dieser ID kann man in Putty dann diesen Befehl eingeben:
                  Code:
                  heos://player/get_now_playing_media?pid=<Player-ID>
                  Als Ausgabe kommt dann:
                  {"heos": {"command": "player/get_now_playing_media", "result": "success", "message": "pid=-<Player-ID>"}, "payload": {"type": "station", "song": "<Aktueller Titel>", "station": "<Radio-Station>", "album": "", "artist": "<Interpret>", "image_url": "<Cover url als jpg>", "album_id": "<Album-ID>", "mid": "<Stream-Quelle>", "qid": 1, "sid": 3}, "options": [{"play": [{"id": 19, "name": "Add to HEOS Favorites"}]}]}

                  Innerhalb der <> stehen die richtigen Werte.

                  Das Problem besteht allerdings nun darin, das zum einen nicht weiß wie man diesen Befehl mit dem HS absendet und zum anderen nicht, wie man die Antwort dann auswertet und z.B. als 14 Bytes Text KO bzw. das Coverbild in der Visu (Quad Client) darstellen kann.

                  Eine stehende Telnet Verbindung sollte eigentlich nicht das Problem sein, da der Baustein von tbi diese ja macht.

                  ​​​​​​​Kann mir hier jemand Tipps geben?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X