Hi,
Ich habe im OG leider die Estrichtemperaturfühlerleerrohre in die Schalterdosen und nicht (wie später im EG) in die Bodentanks geführt. Jetzt frage ich mich, wie ich die am kostengünstigsten auf den Bus kriege. UP-Pillen[1] oder in die Verteilung verlängern (welche REG-Geräte[2])?
Da hab' ich mir ziemlich ins Bein geschossen, da ich dafür die Zennio (Rail)Quads bzw. BJ RTR (mit entsprechendem Eingang) auf dem Zettel hatte. Erstere können aber leider ja nur NTCs und letztere sind zugunsten der MDT GT aus der Planung geflogen...
Im EG hab' ich in den Bodentanks genug Platz um den MDT 6x AP-Sensor zu verbauen. Im DG möchte ich nicht mit der Fühlerleitungsverlängerung parallel zu 230V liegen. D.h. ich kann nur über die Decke (parallel zur grünen Leitung), und da komme ich nur in den Verteiler, nicht in eine Bodendose. In REG hat MDT ja leider nix.
[1] außer MDT SCN-RTxUP und BJ 6109/05
[2] außer ABB AE/S4.1.1.3
Ich habe im OG leider die Estrichtemperaturfühlerleerrohre in die Schalterdosen und nicht (wie später im EG) in die Bodentanks geführt. Jetzt frage ich mich, wie ich die am kostengünstigsten auf den Bus kriege. UP-Pillen[1] oder in die Verteilung verlängern (welche REG-Geräte[2])?
Da hab' ich mir ziemlich ins Bein geschossen, da ich dafür die Zennio (Rail)Quads bzw. BJ RTR (mit entsprechendem Eingang) auf dem Zettel hatte. Erstere können aber leider ja nur NTCs und letztere sind zugunsten der MDT GT aus der Planung geflogen...
Im EG hab' ich in den Bodentanks genug Platz um den MDT 6x AP-Sensor zu verbauen. Im DG möchte ich nicht mit der Fühlerleitungsverlängerung parallel zu 230V liegen. D.h. ich kann nur über die Decke (parallel zur grünen Leitung), und da komme ich nur in den Verteiler, nicht in eine Bodendose. In REG hat MDT ja leider nix.
[1] außer MDT SCN-RTxUP und BJ 6109/05
[2] außer ABB AE/S4.1.1.3
Kommentar