nee, masterplan wozu? wart bis sich teile verabschieden. wenn es dann immer die gleichen sind - was typisch ist für produkte mit einem designfehler oder komponenten, die vorzeitig ausfallen wie zb die weiter vorne genannten elkos - kannst ja dir immer noch überlegen, da eine austauschaktion zu machen. oft ist es dann ohnehin zeit, die anlage. umzukrempeln und auf den aktuellen stand der technik zu bringen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tasterschnittstellen gehen reihenweise kaputt
Einklappen
X
-
habe auch eine Siemens InstaBus EIB Anlage aus 1997. Seit 2 Jahren beginnend bisher 3 defekte Taster. Du bis damit also nicht alleine.
Habe 3 noch funktionsfähige Taster (Bad/WC und Kammer) gegen Bewegungsmelder ( https://www.voltus.de/hausautomation...eiss-matt.html ) getauscht und diese Taster dann für die defekten genutzt.
Kommentar
-
Alter Thread, aktuellen Thema (für mich). Ich habe auch seit einiger Zeit immer mal wieder Ausfälle, die ich ersetze, habe mir auch einen ganzen Karton voll neuer Tasterschnittstellen von Voltus hingestellt.
Nun habe ich aber ein Problem, was ich nicht gelöst kriege: ich habe eine Tasterschnittstelle, die sich in den Porgrammiermodus begeben hat, meines Wissens ohne mein zutun. Die Funktion derselben war eine zeitlang nicht mehr gegeben, nun funktioniert sie aber wieder wie sie soll, also im Moment kein Handlungsbedarf. Trotzdem zeigt sie sich noch im Programmiermodus und blockiert damit weitere Programmierungen eines anderen Gerätes, was gerade ausgefallen ist und ersetzt werden muss. Hier kommen wir zu meinem Problem: ich weiß nicht, wo das Ding physisch verbaut ist! Es sitzt nicht wie üblich hinter dem Schalter in der Dose. Ich kann also nicht den Programmiermodus manuell ausschalten und ich sehe auch nicht, wo es rot leuchtet. Wie finde ich das Ding? Oder kann ich das einfach aus dem System nehmen und ersetzen? Ich kann es zwar parken, es bleibt aber trotzdem für die ETS5 im Programmiermodus und blockiert das System.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Kommentar
-
Erstmal sollte jedes Gerät im Gebäudeplan katalogisiert sein, da kann man auch weitere Details erfassen wenn der Taster nicht der Taster ist.
Tja und wenn das nicht vollständig ist, dann halt mal alles nachholen. Bietet sich ja offensichtlich an wenn die Doku nicht vollständig ist.
Irgendwo wir der Bus ja mal aufgetrennt sein und nicht einfach eine Leitung raus aus dem Verteiler und alles in einer Reihe ab da. An solchen Abzweigungen halt auftrennen und schauen ob das Problem noch existiert.
Hat man eher den Gedanken die gesamte Installation ist eine Leitung durchgeschliffene, dann in der gefühlten Mitte beginnen und prüfen und dann wieder die Mitte des Teils wo es lohnt weiter zu suchen, das ist die schnellste Variante etwas zu suchen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Vielen Dank Pyhra, ich habs noch mal mit deutlich längerer Strompause probiert aber der Programmiermodus bleibt bestehen. Wirklich komisch.
Hat noch jemand eine zielführende Idee? Das Gebäude zu katalogisieren bringt mich im Moment sicher nicht so richtig weiter, fürchte ich. Aber ich probiere es heute Nacht trotzdem mal ;-)
Wie wahr...
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar