Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwere Entscheidung....aber ihr helft mir???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schwere Entscheidung....aber ihr helft mir???

    Hallo zusammen,


    da ich hier bei euch schon seit längerem mitlese, aber bis jetzt noch nicht mitgeschrieben habe, möchte ich mich zuerst kurz vorstellen.
    Ich bin der Andre, wohne mit meiner Family am Rande des Ruhrgebietes und bin von Beruf Nertzwerker, nicht Administrator, sondern eher Einrichter!
    Kümmere mich in Enterprise Umgebungen um Routing ,Switching, Voice over IP ,Firewalling und was es sonst noch so gibt..also nicht so weit weg vom Thema!
    Verkabelungs- und verdrahtungstechnisch bin ich relativ fit, sagt mir auf jedenfall mein Elektriker, der meine privaten Bauwerke immer abnehmen muß....!!!

    Tja zum eigentlichen Thema:
    Wir sind im Moment dabei unsere DHH kern zu sarnieren...!
    In diesem Zuge werde ich einen lang gehegten Wunsch umsetzen und auf EIB umstellen!
    Meine Vorstellungen:
    möglichst wenige Tastsensoren, viele BWM bzw. PM und 3 oder 4 IPAD zur zentralen und komfortabelen Steuerung.
    Ansonsten, viel automatisieren, viel auslesen und auswerten....viel Dali!!!

    Mein Problem ist nun, welchen Server für Logik und Visualisierung?
    Ich hab mich schon zigmal entschieden und wieder umentschieden, HS3, Wiregate,EIBPC, oder Berker Ip Control??????
    Da ich zeitlich auf Grund meines Jobs und eines parallelen Medieninformatik Fernstudiums sehr eingeschränkt bin, brauch ich einen Server ,der relativ schnell und einfach ohne viel Einarbeitung
    mit den Grundfunktionen und ein paar Logiken zu bétreiben ist!
    Er sollte aber auch genug Möglichkeiten bieten das System nur durch zeitlichen Mehraufwand mit der Zeit zu optimieren!

    Eigentlich brauch ich eine "eierlegende Vollmilchsau"!!!!!!!!!

    Wichtig ist halt das beim Einzug die wichtigsten Sachen laufen...sonst krieg ich Ärger mit meiner Frau, denn einziehen ohne Licht ist dunkel!!!

    Wozu würdet ihr mir raten???
    HS3 ist eigentlich mein Favorit, aber wieviel Zeit benötigt jemand der sich noch nie damit beschäftigt hat grundlegende Dinge wie Licht schalten, dimmen , Rolladen fahren und RT (FBH) regeln zu implementieren?


    Für eure Meinungen und auch Anregungen bin ich sehr dankbar, und werde euch bestimmt in Zukunft noch ein paar mal nerven,...wenns denn dann los geht!!!



    Super Forum!!!!



    LG Andre

    #2
    Dann nimm mal den Homeserver

    Der ist relativ einfach selbst zu bearbeiten und hat sehr viele Möglichkeiten, wie du sicherlich hier im Forum schon festgestellt hast.

    Alternativ wird Hager kurzfristig eine noch simplere Visu rausbringen.

    Die zudem noch wesentlich günstiger sein dürfte.

    Clemens

    Kommentar


      #3
      Ich würde auch zum Gira Server raten. Sehr vielfältig im Funktionsumfang und eine recht simpel zu programmierende Oberfläche (QuadClient), die auch IPhone/iPad tauglich ist.

      Kommentar


        #4
        Tja Andre,

        wenn der HS nun schon Dein Favorit ist warum fragst Du dann noch?

        Du wirst hier sicher schon einige Threads finden in denen Pro und Contra vom HS, EibPC, Wiregate, Loxone etc. beleuchtet worden sind.

        Ich persönlich habe meinen HS verkauft weil ich damit nicht so gut klarkam und mir der Entwicklungszyklus zu lange gedauert hat. Von der Visu ist der derzeit sicher super in den Möglichkeiten.

        WireGate finde ich auch sehr interessant. Es scheint aber so, das man doch ein wenig sattelfester mit Linux sein muß, wenn man Abseits der Pfade den noch erweitern will. Ein Visu ist hier aber mächtig im kommen und es gibt hier schon einige Leute die mitentwickeln.

        Ich habe derzeit den EibPC im Einsatz, weil der mir eine einfache Visu und mächtige Logikfunktionen für ein akzeptables Preisniveau bietet. Mit der Programmiersprache, die ein wenig gewöhnungsbedürftig ist aufgrund der Eventorientierung des Busses, komme ich soweit gut zurecht und habe innerhalb einer Woche das hinbekommen, was ich auf dem HS damals in Monaten nicht gebacken bekommen habe.

        Aber letzten Endes solltest Du mal schauen wer in Deiner Nähe so ein Ding jeweils hat und dann spicken bzw. mal einen der Stammtische benutzen.

        Gruß,
        Bernd

        Kommentar


          #5
          Zitat von atacke Beitrag anzeigen
          Wozu würdet ihr mir raten???
          HS3 ist eigentlich mein Favorit, aber wieviel Zeit benötigt jemand der sich noch nie damit beschäftigt hat grundlegende Dinge wie Licht schalten, dimmen , Rolladen fahren und RT (FBH) regeln zu implementieren?

          Wenn du etwas zur Projektierung erfahren/lernen möchtest.
          Es gibt Webbasierende Trainings zum HS unter Gira Akademie - Willkommen
          Schulungsdokumentation HomeServer3/FacilityServer

          LG Ralf

          Kommentar


            #6
            Zitat von atacke Beitrag anzeigen
            ... HS3, Wiregate,EIBPC, oder Berker Ip Control??????
            ...Eigentlich brauch ich eine "eierlegende Vollmilchsau"!!!!!!!!!
            erst mal - Herzlich Willkommen.

            Deinem Wunsch nach der "eierlegenden Wollmilchsau" kommt der HS/FS und der eibPC wohl am nächsten.

            Jeder wird hier seinen Favoriten haben, je nachdem, was er selber einsetzt oder nach Vorlieben. Die Entscheidung wird Dir nach lesen der noch kommenden Antworten wahrscheinlich nicht einfacher fallen

            Eines haben die Systeme gemeinsam: kein "plug and play" - soll heissen - in alle Systeme muss man sich einarbeiten und die Eigenheiten, Programmierung (kennen) lernen.


            Analysiere für Dich, welche Anforderungen Du hast:

            Logik, Visualisierung (Umfang), Zeitschaltuhren, u.s.w.

            und schaue, welches System Deinen Anforderungen (Notwendigkeiten) am nächsten kommt.

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Ich denke, dass der HS bei den Profis beliebt ist, weil er ein bewährtes bekanntes und bereits vielfach eingesetztes Gerät mit sehr vielen Möglichkeiten ist. Leider kann ich dazu sonst nichts sagen, weil ich keinen besitze.

              Das Wiregate ist soweit plug and play, als man keine Sonderlocken drehen möchte. Dann ist eine gewisse Kenntniss von Linux hilfreich. Die Möglichkeiten sind dann aber auch schier unbegrenzt.
              Es steht eine CometVisu kurz vor der Veröffentlichung, die auch einfach eine schöne Visu erzeugt. (linknx und knxweb sind ebenfalls möglich)

              Der EibPC lässt sich anhand von Beispielen programmieren und man erzielt auch schnell gute Ergebnisse. Die Programmiersprache ist nicht schwer zu erlernen. (Ähnlich Basic/C/PHP/JS)
              Es ist eine Visu an Bord (auch neu im Black Design) und zusätzlich eine EibPCFusion Anbindung für die iPodtouch iPhone und iPad Visu.

              Die letzteren Beiden Geräte sind vielleicht wegen der geringeren Anschaffungskosten bei technikbegeisterten "Häuslebauern" beliebt.

              Die Einarbeitungszeit ist, denke ich, bei allen drei Geräten ähnlich gross, je nach Tiefe des Anwendungswunsches.

              Also keine leichte Entscheidung.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Hi Andre,

                mir stellte sich vor kurzem die ähnliche Frage (allerdings fiel bei mir der Homeserver wegen "Budgetengpass" raus).
                Deswegen waren noch EIB-PC und Wiregate im Rennen. Nachdem ich das Wiregate ohnehin wegen der äußerst günstigen Temperaturfühler eingeplant hatte, habe ich erstmal auf den EIB-PC verzichtet, da ich mal sehen wollte welche Möglichkeiten Linknx etc., sowie die Plugins im Wiregate bieten.
                Und bis jetzt bin ich mit dem Wiregate wirklich 100% zufrieden und ich denke, dass ich nichts weiter benötige, da man allein mit den Plugins wirklich sehr viel abdecken kann. Wenn dann demnächst noch die Visu kommt, ist das meine persönliche "eierlegende Wollmilchsau"

                Aber das ist nur meine Meinung, die wie gesagt auch stark vom vorhandenen Budget beeinflusst war.

                Viele Grüße
                Christian
                Viele Grüße
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  wahrscheinlich brauchst du überhaupt keine übergeordnete logik-engine.
                  was erwartest du dir denn konkret davon?

                  ich würde das system erstmal ohne aufbauen und dann schauen was sich für wünsche ergeben.

                  HS würde ich im privateinsatz nicht nehmen, es macht einfach keinen spass damit zu arbeiten. der "experte" ist das reinste folterwerkzeug. änderungen werden erst nach transfer des projekts und anschliessendem neustart des servers wirksam (und testbar). die grossen vorteile wie zuverlässigkeit, mächtigkeit und relativ idiotensichere logik sind gute argumente im pro-bereich aber im privaten...?

                  visu reicht doch erstmal eine einfache mit open-source angeboten..

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andre!

                    Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen!

                    Ich hatte auch den HS3 im Einsatz, er werkelt in dem Haus noch immer....von den Möglichkeiten her ist er schier unbegrenzt, vor allem, weil es über den Standardfunktionsumfang an Logikbausteinen hinaus so viele weitere von Usern hier aus dem Forum geschriebene Bausteine gibt!

                    Sicherlich ist der Experte nicht die tollste Software, aber in meinen Augen ist er gut zu durchschauen, die Programmierung erfolgt in grafischen Oberflächen, was bei anderen Lösungen nicht immer so ist. Klar, der Punkt, der oben angesprochen wurde "erst übertragen, neu booten, dann erst Test möglich" stimmt schon. Aber direkt in einer Liveumgebung zu ändern finde ich auch nicht so klasse (bei einer Homepage mit einem CMS-System mache ich das und hab mir dabei schon mehrfach Dinge zerschossen).

                    Ich würde immer wieder den HS3 nehmen, hab allerdings auch keine Vergleichswerte wie eibd etc.

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Andre

                      Ich habe mich in letzter Zeit auch sehr viel mit dem Themea
                      Zentrale Steuerung mit Logik, Datenaustausch zu KNX, Visualisierung,
                      einfache Programmierung, Zugriff auf die Steuerung mit einem Smartphone, kostengüstige Temperaturerfassung beschäftigt.
                      Ich werde voraussichtlich die Loxone bei mir einbauen, da dieses Produkt diesen Anforderungen entspricht. (1-wire Schnittstelle soll in kürze kommen)

                      Gruß Gebi

                      Kommentar


                        #12
                        1-wire kann der EibPC auch out-of-the-box.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Sofern man die serielle Schnittstelle nicht wie vorgesehen für die Busanbindung nutzt...
                          Tessi

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            ... "erst übertragen, neu booten, dann erst Test möglich" stimmt schon. Aber direkt in einer Liveumgebung zu ändern finde ich auch nicht so klasse...
                            gerade beim HS musst du in der produktivumgebung testen, da es keine möglichkeit gibt logiken oder visu offline zu testen. Da bringt es auch nichts, dass man vor jedem test bis zu 15min warten muss...

                            Kommentar


                              #15
                              Du kannst die grundlegenden Dinge wie Licht und Rolladen und so weiter auch erst einmal ohne HS und Konsorten in Betrieb nehmen. Das Können die KNX Geräte auch so.
                              Und wenn du dann noch die Visu einsetzen willst kannst immernoch aufstocken. Aber so kannst du erstmal einziehen und das grundlegende System verstehen und dann langsam die vielen Sahnehäubchen aufsetzen...

                              Grüße Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X