Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwere Entscheidung....aber ihr helft mir???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist sowiso besser, denn dieser dezentrale Ansatz ist auch betriebssicherer. Sollte das Licht sich nicht schalten lassen nur weil der HS gerade mal wieder eine Reboot-Pause wegen einer Änderung braucht ist der WAF schnell im Keller.

    Die eierlegende Wollmichsau gibt es schon näherungsweise, man muß sie leider nur selber bauen!
    Man nehme:
    - einen PC,
    - Linux,
    - eibd,
    - Misterhouse oder
    - Programmiersprache der Wahl, muß nur den eibd-Treiber ansprechen können,
    - sehr viel Zeit.

    Lösungen von der Stange sind schneller einsetzbar, aber je flexibler desto mehr Zeit muß auch da investiert werden.
    Tessi

    Kommentar


      #17
      Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
      Ist sowiso besser, denn dieser dezentrale Ansatz ist auch betriebssicherer. Sollte das Licht sich nicht schalten lassen nur weil der HS gerade mal wieder eine Reboot-Pause wegen einer Änderung braucht ist der WAF schnell im Keller.
      eben.

      und als alternative zu deinem selbst-bastel ansatz bietet sich der wiregate-pc an. alles ist schon vorinstalliert. umgebung für logik-scripting ist bereitgestellt. bald gibts ne visu. und support ist hervorragend...

      EDIT: preis ist natürlich unschlagbar, ~350€...

      Kommentar


        #18
        Ja, das WireGate kann man gut als Basis für eigene Weiterentwicklungen verwenden. Wem die schon vorhandenen Möglichkeiten ausreichen muß nur noch etwas Zeit in die Scripte investieren.
        In den 350€ ist allerdings noch kein Interface zum Bus enthalten. So man noch keines hat, oder das vorhandene nicht nehmen kann/will kommen noch wenigstens 130€ dazu.
        Tessi

        Kommentar


          #19
          gibt es eigentlich einen ungefähren! Zeitpunkt wann die Logikengine von Nils integriert sein wird?

          Die 2 Gründe warum ich noch kein WG haben sind die Visu und die Logikengine:
          Visu wird's ja bald etwas geben.....
          Logik
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #20
            Wenn das dann alles drinn ist, wäre dann nicht mal ein neuer Name fällig? Nur ein 1-Wire-KNX-Gateway ist es dann ja längst nicht mehr.
            Tessi

            Kommentar


              #21
              aber bitte nicht iGateway sonst kriegt makki das Würgen und ausserdem kostet's doppelt so viel...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #22
                ne, also auf jeden Fall ohne i :-)) Reicht schon dass die Visu auch auf iPxxx laufen muss.

                Eigentlich heißt es ja "WireGate 1 Multifunktionsgateway", das mit "1-Wire to KNX Edition" im Nachsatz könnte man tatsächlich streichen, bereits jetzt, weil es kann ja ohnehin schon sehr viel mehr als nur 1-Wire und KNX. Nur war das der anfängliche Haupteinsatzfall weil Anstoß zur Entwicklung.

                Die große Logikengine von Nilss wird noch länger auf sich warten lassen, es gibt im Moment nicht mal eine ungefähre Zeitabschätzung die ausreichend belastbar wäre um kommuniziert werden zu können. Im kleinen kommt man mit Plugins sehr weit. Wer sehr viel Logik und sofort realisieren muss, greift lieber zum EibPC oder zum HS.

                Allerdings liegen die Stärken von KNX/EIB im dezentralen. Wer bei der Auswahl der Busteilnehmer gut aufpasst (vor dem Kauf die Applikation ansehen) der kann einen großen Teil der notwendigen Logik in den Komponenten realisieren.

                Die besondere Stärke des WireGate 1 Multifunktionsgateway liegt darin, sehr viele verschiedene Bussysteme (KNX, 1-Wire, serielle Schnittstellen, Funk, demnächst noch viele weitere) sowie sehr viele daran angeschlossene Komponenten (Denon AV-Receiver, Russound Multiroom, usw.) in einem System und das sehr kostengünstig und gut skalierbar anzubinden.

                Eine eierlegende Wollmilchsau für wirklich alles gibt es nicht, jedes der hier angesprochenen Systeme hat seine spezifischen Stärken. Es ist auch eine Frage der eigenen Strategie, der eigenen Fähigkeiten, des Budgets und der Sympathie welches der Systeme ausgewählt wird.

                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  das hast du aber wunderschön gesagt - vielmehr geschrieben....

                  Ich habe einfach keine Lust mehr ständigr Scriptsprachen zu erlernen, die dann relativ bald wieder sinnlos geworden sind....
                  Die Diskussion über das Validierungsschema des EibPC "schreckt" mich beispielsweise ein bischen ab....
                  Den HS werde ich mittelfristig an den echten Kunden "abgeben" müssen - irgendwann braucht er ihn sicher...(oder überlegt auch einen Umstieg auf WG - bevor der HS inbetriebgenommen wurde )
                  Im Ernst: wenn ich mir überlege wieviel Zeit, Frust & Hirnschmalz früher in das Funktionsmodul geflossen ist - ich könnte heulen....
                  Und wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich irgendsoein Ding kaufen soll - da treibt es mir einfach den Angstschweiß auf die Stirn dass es das Falsche ist...
                  Und einen EibPC für die Logik, ein WG als Drehscheibe und Basis der Visu - da rotiere ich wieder
                  Ich suche etwas halbwegs einfaches, robustes und habe nicht vor unendlich viel Zeit zu investieren: da wäre das WG + Logik + Visu mein Favorit...

                  Der HS, so universell er auch ist - die Technik: uralt, die Bedienung: "Schwamm drüber" und die Dauer eines Entwicklungszyklusses: untragbar

                  so long....
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    Die Diskussion über das Validierungsschema des EibPC "schreckt" mich beispielsweise ein bischen ab....
                    In eigener Sache:
                    Das Problem hier liegt wohl in der Aufgabe: Wer selbst ein Makro schreiben möchte, mit dem er Command Fusion anbinden möchte, der muss sich wohl mehr Gedanken machen.

                    Wir bieten hierzu aber ja gerade Makros (=fertige Codeschablonen, per "Maus" konfigurierbar") an von der wirklich einfachsten Aufgabe der Logik, Schaltuhr bis hin zur Ansteuerung des 1-Wire Adapters oder Squeezebox.

                    Gerade um den Einstieg leichter zu machen, ist das Valdiierungsschema entstanden.
                    Ich denke die folgende Logik ist einleuchtendes Beispiel der "Programmiersprache".
                    [highlight=epc]
                    if !"Regen-2/3/4" and "Temperatur-1/3/10">23.1 then {
                    write("Belüftung-4/4/1",EIN)
                    }endif
                    [/highlight]
                    Nach unserem Kenntnisstand machen das etwa 95% der Kunden ohne Probleme.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #25
                      Für viele ist auch folgendes Bild ein Auswahlkriterium. Zahlen sagen mehr als Worte.

                      Uwe

                      Kommentar


                        #26
                        @Uwäää....

                        ...du überraschst immer wieder.
                        Gruß Jörg.


                        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                        (Steve Jobs)

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                          Für viele ist auch folgendes Bild ein Auswahlkriterium. Zahlen sagen mehr als Worte.

                          Uwe
                          Wobei man bei diesem Vergleich auch die Leistungsfähigkeit berücksichtigen muss. Selbst als wiregate-Fan muss man zugeben, dass der HS noch viel mehr kann als das wg.

                          Sonst müsste man strengenommen of einen KNX-Kontroller komplett verzichten, weil "kein_Kontroller" noch weniger verbraucht.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Wobei man bei diesem Vergleich auch die Leistungsfähigkeit berücksichtigen muss. Selbst als wiregate-Fan muss man zugeben, dass der HS noch viel mehr kann als das wg.
                            Da gebe ich Dir Recht. Bin ja auch mehr der HS-Fan. Aber es gibt ja auch Pfennigfuchser.

                            Aber wie auch alle vor mir gesagt haben, ist es immer eine Entscheidung, wass will ich alles machen. Da ja die i** Geräte genutzt werden sollen, fällt ja das wiregate ja schon weg. (ich hoffe makki ist mir nicht böse ). Jetzt wäre die Entscheidung, soll zu den i**Geräten ein Touchdisplay oder eine andere html-basierende Visu eingesetzt werden, da steht der eibpc nur an zweiter Stelle. Es steht zwar HomeControl in den Startlöcher, aber so lange ich es nicht gesehen habe, gebe ich kein Urteil ab. Da wäre der HS der klare Favorit. Wenn Du dagegen nur mit den i**Geräten arbeiten solltest, ist natürlich der eibpc in Preis-Leistungs-Support-Verhältnis der klare Favorit.

                            mfG
                            Uwe

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                              Da ja die i** Geräte genutzt werden sollen, fällt ja das wiregate ja schon weg. (ich hoffe makki ist mir nicht böse )
                              Ähh, wieso? Das WG kann problemlos mit iP*** genutzt werden. Nur weil wir das geschlossene Systemdesign und die Arroganz des iHerstellers nicht befürworten, heißt es nicht, dass sich unsere Kunden nicht dafür entscheiden dürfen...

                              Kommentar


                                #30
                                Sorry Stefan, war nicht so gemeint. Es sind wohl makki`s Worte, die mich zu der Entscheidung geführt haben.
                                Also das wiregate ist wieder mit im Rennen.

                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X