Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Luft/Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Luft/Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit KNX

    Hi Leute,

    ich bräuchte mal eure Meinung bzgl. Wärmepumpe in Verbindung mit KNX.
    Welche Hersteller könnt ihr empfehlen bei denen eine KNX Anbindung kein Gebastel ist und zuverlässig funktioniert?
    Es sollte nach Möglichkeit ein separates Web-Interface und eine KNX-Verbindung gleichzeitig möglich sein.
    Wie habt Ihr es gelöst, oder wie würdet ihr es lösen wenn Ihr vor der Wahl stündet?
    Ich bin für alle Hinweise und Empfehlungen dankbar!

    Gruß

    #2
    Hallo,
    hast du vor zu Kühlen?
    Viessmann lässt bis jetzt kein Heiz-/Kühlsignal über die Schnittstelle auf den KNX.
    Zum umschalten von Raumreglern, muss das Signal parallel zum „Natural cooling“-Box genutzt werden (separater KNX-Eingang)

    Kommentar


      #3
      meine Wärmepumpe läuft zwar erst 5 Tage, hängt aber auch nicht 100% am KNX-Bus. Die Nibe hat 5 AUX-Schnittstellen, die frei konfigurierbar sind. Dort sind bei mir zB die 4 Lüfterstufen drauf, die dann mittels Schaltaktor aktiviert werden können... Den Rest lasse ich steuerungstechnisch die Wärmepumpe selber machen.

      Kommentar


        #4
        Danke schon mal.
        Remstal Das mit Viessmann ist schon mal ein guter Tipp, denn ja, es soll gekühlt werden.
        oggy Hat Nibe eine KNX Schnittstelle oder wie bindest du die in den Bus ein?

        Kommentar


          #5
          „natural cooling“ kann man auch mit anderen Herstellern

          https://heizung.de/waermepumpe/wisse...r-waermepumpe/

          https://www.sbz-online.de/gentner.dll/-26-29-0421_MTg5MzM0.PDF?
          Aktuelle Informationen über Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik für SHK-Fachunternehmen zu Neuheiten und Entwicklungen, Vorhaben und Vorgaben.
          Zuletzt geändert von Remstal; 05.03.2019, 01:27.

          Kommentar


            #6
            Ich würde die WP Wahl nicht von einer KNX-Schnittstelle abhängig machen.

            Kommentar


              #7
              Dimplex oder weishaupt

              Kommentar


                #8
                Bosch/Buderus kann ich NICHT empfehlen. Es gibt zwar ein günstiges KNX Modul (https://www.buderus.de/de/knx), die Möglichkeiten sind jedoch extrem beschränkt.
                Ich nutze es nicht, weil ich mir den "Umweg" über KNX spare und die Daten direkt über LAN abgreife.
                (Das KNX Modul "spricht" auch über LAN mit der Heizungsregelung).
                Selbst so simple Sachen wie WW-Zirlulation einschalten oder Wärmemengenzähler auslesen geht nicht.
                Viel mehr als ein paar VL/RL Temps lesen und Raumsoll einstellen ist nicht.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  An dem Punkt bin ich auch die ganze Zeit noch am knabbern, aktuell ist eine Vaillant oder Alpha Innotec im Gespräch. wobei es bei beiden über edomi gehen würde, da keine echte knx Schnittstelle (die Vaillant hat eine Schnittstelle via ISE KNX-EEBus) aber da kann ich auch gleich eine EEBus Schnittstelle nehmen.
                  Grüße
                  Dirk

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Wiessje Beitrag anzeigen
                    Hat Nibe eine KNX Schnittstelle oder wie bindest du die in den Bus ein?
                    nein, die hat praktisch nur 5 frei programmierbare "Binäreingänge". Mittels Schaltaktor kann man dann entsprechenden Kontakt ansteuern.

                    bei mir zB:
                    AUX1 --> Tarifblockierung
                    AUX2 --> Lüfterstufe 1 ("aus")
                    AUX3 --> Lüfterstufe 2 ("weniger als normal")
                    AUX4 --> Lüfterstufe 3 ("etwas mehr als normal")
                    AUX5 --> Lüfterstufe 4 ("100%")

                    Ich brauche die Heizung auch nicht auf dem Bus, aber die Lüftungssteuerung ist sehr praktisch. Über Umwege (Nibe Uplink) ließe sich das Ding auch auf den KNX Bus bringen, aber dann muss wieder ein Server laufen, der die Uplink-Daten abholt und auf den KNX-Bus bringt.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie sieht es denn grundsätzlich mit STIEBEL ELTRON aus? Hat hier jemand Erfahrung mit? Dimplex kann leider nur Web-Interface oder KNX Anbindung leider nicht beides zusammen. Es sei denn die neue System M könnte es.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe eine Stiebel Eltron LWZ mit KNX Schnittstelle allerdings noch nicht angebunden. Von der Applikation sieht das aber schon mal sehr vielversprechend aus.

                        Kommentar


                          #13
                          DAIKIN / Rotex Altherma LT und Zennio-Schnittstelle.

                          Übergabewerte:

                          [DHW] On/Off (Status).
                           [DHW] Booster mode On/Off (Status).
                           [DHW] Temperature (Status).
                           [DHW] Operating (Status).
                           [Climate] On/Off (Status).
                           [Climate] Operation Mode (Status).
                           [Climate] Temperature (Status).
                           [Climate] Operating (Status).
                           [Temperatures] DHW Tank.
                           [Temperatures] Outdoor Temperature.
                           [Temperatures] Leaving Water.
                           [Temperatures] Leaving Water (PHE).
                           [Temperatures] Inlet Water.
                           [Temperatures] Refrigerant.
                           [Actuators] Pump.
                           [Actuators] Compressor.
                           [Actuators] BUH: Step 1.
                           [Actuators] BUH: Step 2.
                           [Energy] Consumption – Total.
                           [Energy] Production – Total.
                           [Addit. Info.] Flow rate.

                          Only for CB models:
                           [Energy] Consumption – Climate: Cooling.
                           [Energy] Consumption – Climate Heating.
                           [Energy] Consumption – DHW.
                           [Energy] Production – Climate: Cooling.
                           [Energy] Production – Climate Heating.
                           [Energy] Production – DHW.
                          just solutions

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von oggy Beitrag anzeigen

                            nein, die hat praktisch nur 5 frei programmierbare "Binäreingänge". Mittels Schaltaktor kann man dann entsprechenden Kontakt ansteuern.

                            bei mir zB:
                            AUX1 --> Tarifblockierung
                            AUX2 --> Lüfterstufe 1 ("aus")
                            AUX3 --> Lüfterstufe 2 ("weniger als normal")
                            AUX4 --> Lüfterstufe 3 ("etwas mehr als normal")
                            AUX5 --> Lüfterstufe 4 ("100%")

                            Ich brauche die Heizung auch nicht auf dem Bus, aber die Lüftungssteuerung ist sehr praktisch. Über Umwege (Nibe Uplink) ließe sich das Ding auch auf den KNX Bus bringen, aber dann muss wieder ein Server laufen, der die Uplink-Daten abholt und auf den KNX-Bus bringt.

                            Nibe ist ne super Pumpe!
                            Es gibt nicht viele Pumpen, die so eine super Regelung wie diese haben und den Kompressor und die Pumpen so im unteren Bereich modulieren können!
                            zb meine 1155-6 PC kann auf 1,5kW runter, dass kann sonst keine in dieser bis 8kW Klasse!

                            geht per API vom Uplink aber das nur gegen jährliche Kosten
                            oder per Modbus Modul und Modbus Gateway
                            oder per Arduino mit Openhab Gebastel(im Forum und DIY Forum gibts da was)
                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...w-ohne-openhab


                            also alles nicht einfach und mit Kosten verbunden

                            Kommentar


                              #15
                              uzi10 hier werkelt eine 1255-6 mit Lüftungsgerät ... leider keine PC ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X