Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Esstischbeleuchtung automatisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Esstischbeleuchtung automatisieren

    Frage das auch einmal hier im Forum:

    Eine Pendelleuchte über einem rechteckigen (ca. 1mx2m) Esstisch soll automatisch geschaltet werden, wenn mindestens eine Person an diesem sitzt, nicht aber wenn nur jemand vorbeiläuft.

    Ein PM über dem Tisch macht zwei Probleme:
    1) erkennt die Lampe wohl als Bewegung
    2) müsste extrem genau maskiert werden können

    Jetzt ist mir (durch die Bett-BWM-Geschichte) die Idee gekommen auch einen solchen einfach unter den Tisch zu montieren.

    Kann das überhaupt funktionieren oder habe ich da etwas übersehen?

    #2
    Da kommt es, wie an der Decke auch, auf den Erfassungsbereich des Melders an.
    In dem Fall kommt es dann auch noch darauf an, ob irgendwelche Tischbeine oder Streben im Weg sind.

    Zusätzlich ist noch die Frage, ob das Licht auch schon angehen soll wenn man am Tischdecken o.ä. ist.

    Ne andere Idee, wenn es nur um das sitzen geht und die Stühle kompatibel sind, gibt es Drucksensoren die über Funk angebunden werden können?

    Kommentar


      #3
      Ein PM unter dem Tisch hätte den Nachteil, dass du irgendwie das Buskabel da hin bringen müsstest. Und was ist wenn der Tisch mal anders steht?

      Kommentar


        #4
        Bin natürlich für andere Lösungsansätze sehr dankbar

        Hat das überhaupt wer von euch auch automatisiert gelöst oder nutzt ihr für den Tisch doch lieber einen klassischen Taster?

        Kommentar


          #5
          Hab gerade mal nach enocean Drucksensoren ausschau gehalten, von IQfy gibt es bereits fertige Sitzkissen mit integriertem Sensor.
          Wenn einem die Kissen gefallen, ist das garnichtmal so uninteressant
          Müsste ich mir aber nochmal genauer anschauen, auch bezüglich des notwendigen Auslösegewichts.

          Bei der Lösung ist halt immernoch das Problem mit der fehlenden Beleuchtung beim Tischdecken, bzw. abdecken.

          Ansonsten bin ich immernoch von dem Klassischen Taster überzeugt, gepaart mit einem PM, der das Licht abschaltet.

          Kommentar


            #6
            Präsenzmelder im Leuchtenschirm. Damit ist der Lichtkegel und der Erfassungsbereich gleich.
            just solutions

            Kommentar


              #7
              Zitat von Allesreinwasgeht Beitrag anzeigen
              Präsenzmelder im Leuchtenschirm.
              Und wo anbringen, hinter dem Leuchtmittel? ​​​​​​​

              Kommentar


                #8
                Ich schlage einen rein thermischen Detektor vor, der nicht auf Bewegung, sondern nur auf Temperaturunterschiede reagiert. Dann geht das Licht an, wenn etwas Warmes aufs Brett kommt. Gibt es nur Salat, kommt eine Kerze dabei (nicht LED, sondern Wachs). Die sorgt für ein wenig Romantik. Manche Nahrung sieht wegen der üblen Farbwiedergabe der LED aus wie schon mal gegessen, deshalb über dem Tisch nur Halogenbeleuchtung.

                Kommentar


                  #9
                  Das kommt auf die Leuchte an...

                  man kann sich vom Raumausstatter seines Vertrauens etwas herstellen lassen.

                  sorry für meine grobe IPhone Skizze (Schnitt und Draufsicht) einer Hängeleuchte mit rundem Schirm.

                  als Extra sind hier Kalt und Warmlichtmedien gegeneinander dimmbar. So kann ich den Tisch auch zum arbeiten nutzen....
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Allesreinwasgeht; 05.03.2019, 14:55. Grund: details
                  just solutions

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst auch einen Ingenium HF Melder in die Lampe bauen, den in eine passend geformte "Blechdose" und du hast eine genaue Abgrenzung des Überwachungsbereiches (Tischplatte + ca. 0,5m).
                    Die Idee mit der Tischleuchte ist gut. Ich plane bei mir eine Eigenbau Leuchte aus einem massivem dicken Brett / Bohle, mit Stripes in Aluprofilen nach unten und oben leuchtend. Da kann ich den HF-Melder oben auf die Bohle montieren und er ist von unten unsichtbar und detektiert wie gewollt den maskierten Bereich, ist er zu unsensibel wird die Bohle für den Melder von oben etwas angefräst.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                      Hat das überhaupt wer von euch auch automatisiert gelöst oder nutzt ihr für den Tisch doch lieber einen klassischen Taster?
                      Ich nutze lieber einen Taster für die Licht-Stimmung und den BWM nur. um das Licht in dieser Stimmung ein oder auszuschalten.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                        Manche Nahrung sieht wegen der üblen Farbwiedergabe der LED aus wie schon mal gegessen, deshalb über dem Tisch nur Halogenbeleuchtung.

                        solche led's sind eine chinesische sonderanfertigungen und werden ausschliesslich in luxemburg verkauft!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X