Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TS2 heizt trotz erreichter Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira TS2 heizt trotz erreichter Temperatur

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun endlich meinen EibPC habe und somit einen Zeitgeber habe ich testweise die integrierte Heizungsuhr des TS2 in Betrieb genommen. Für alle TS2 ist ab 09:00 Uhr komfort (21°) eingestellt, ab 18:00 Uhr standby (19°). Bis auf einen TS2 haben sich alle umgestellt und aufgrund der zu hohen Temperatur die Stetigregelung auf 0% gesetzt - nur einer nicht. Dieser hat aktuell 20,5° (interner Fühler) und die Systemzeit von 19:xxUhr, zeigt aber trotzdem das Symbol "heizen" und gibt einen Wert von ~30% an den Heizungsaktor.

    Beim Vergleich der Parameter mit den anderen TS2 konnte ich keinen Unterschied feststellen, aber irgendwas kann nicht richtig sein. Hat jemand eine schlaue Idee? Danke für Eure Hilfe.

    Gruß
    Stefan

    #2
    Komfortverlängerung aktiv?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      die Komfortverlängerung ist nicht aktiv, aber danke für den Tipp.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Ist denn das Symbol für die Heizungsuhr im Display?
        Hast Du die Einstellungen der Uhr noch mal kontrolliert im Taster?
        Stellt er die Betriebsart denn tatsächlich um zur gewählten Zeit?

        Kommentar


          #5
          Ein häufiger Denkfehler bei den RTR: Soll-Temperatur erreicht, also muss das Ventil schließen, oder?

          Falsch!

          Die Regler sind PI-Regler.

          Salopp ausgedrückt: Der Regler merkt, dass es einige Zeit dauert, bis Ist=Soll. Also schaltet er bei Soll nicht ab, sondern berücksichtigt, dass auch das Aufheizen eine Zeit gedauert hat. Im Idealfall heizt der RTR bei Erreichen der Soll-Temp genau soviel nach, dass die Verluste ausgeglichen werden. Heißt, im Idealfall heizt der RTR immer.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hallo Matthias,

            solange die Betriebsart nicht umgeschaltet wurde, stimme ich Dir voll zu. Wenn ich jedoch die Betriebart umstelle, geht die Stellgröße der Ventile erst mal auf 0 % runter. Der PI-Regler "läd" sich dann erst wieder auf.

            Ich vermute in Fall hier, dass das Umstellen der Betriebsart schon nicht funktioniert hat.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              bei allen anderen RTR wurde der Regler in kurzer Zeit auf 0% gestellt, nur bei dem einen halt nicht. Das dürfte tatsächlich nur bei der Umstellung des Betriebmodus der Fall sein, da er innerhalb eines Modus auch bei Erreichen der Temperatur den Regler bis ~10% offen lässt. Macht ja auch Sinn.

              Die Zeit war definitiv richtig angezeigt und wird auch wie empfohlen 1x pro Stunde aktualisiert. Ob das Uhrsymbol angezeigt wurde kann ich gerade nicht 100%ig sagen, werde aber um 18:00Uhr (Unmstellung) nochmal nachsehen.

              Wegen der Stetigregelung und den Bezug zur Heizung wäre ich nochmal an Erfahrungen interessiert. Vorhanden sind eine Brennwerttherme mit Solarunterstützung (Heizung), ZBL (noch nicht in Betrieb) und eine FBH. Da wir noch nicht lange im Haus wohnen und mit der FBH bisher keine Erfahrungen hatten läuft die Heizung vom Aufstehen (ca. 07:00Uhr) bis 18:00 und schaltet danach abgesehen von Frostschutzprogram ab. Bis zum nächsten Morgen verliert das Haus ca. 1°. Nun die Frage: Sollten die Laufzeiten der Heizung/Heizungsuhren auf ein durchgehendes Heizen umgestellt werden, oder ist die Abschaltung über Nacht effektiver um den Verbrauch niedrig zu halten? Bin gespannt.

              Gruß
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Ich schalte über Nacht komplett ab,
                und zu bestimmeten Zeiten in den Standby.

                Gruß
                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  nachdem ich den TS2 heute Abend noch einmal komplett programmiert habe, hat er zur eingestellten Zeit den Modus korrekt gewechselt und die Thermostate auf 0% runtergeregelt - genau wie gewünscht. Verstehen tue ich es gerade nicht, aber ich hoffe dass es kein Zufall war und morgen auch noch funktioniert. Danke für Eure Hilfe.

                  Gruß
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    die Schaltzeiten werden standardmäßig beim programmieren NICHT übertragen! Nur wenn man den Haken extra setzt!
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X