Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tür Gong auf den Bus bekommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tür Gong auf den Bus bekommen

    Hallo Zusammen. Ich stehe gerade vor der Situation meinen Tür-Gong ohne Bastellösung auf den Bus zu bekommen.

    Derzeit verbaute Teile die dabei eine Rolle spielen oder könnten:

    - Hager ST303
    - AKS-2016.03
    - BE-16000.01 für potentialfreie Kontakte
    - Honeywell D915S Gong


    Anbei der Schaltplan des Tür-Gongs. Der ST303 ist auf einen Schaltkanal vom AKS-2016.03 gelegt. Hat jemand ne Idee wie ich das Klingelsignal auf den Bus bekomme und bestensfalls sogar per Telegramm den Gong auslösen kann ohne das jemand die Klingel drückt?

    Beste Grüße
    norman

    Unbenannt.JPG

    Besten Gruß
    norman

    #2
    Hi Norman,

    na wenn der Klingeltrafo eh schon auf dem AKS hängt, dann kannst du den Gong ja bereits per Telegramm auslösen (Kommunikationsobjekt auf den entsprechenden Kanal, das von wo auch immer den Kanal für beispielsweise 1 Sekunde aktiviert)

    Die Klingel legst du einfach auf den Binäreingang und löst dann eben ein solches Kommunikationsobjekt anhand der Parametrierung des Binäreingangs aus.

    Gruß,

    Christian

    Kommentar


      #3
      Hallo Christian.

      - Aber der Schaltkanal vom AKS ist immer an sonst verliert der Gong ja seine Einstellungen usw.
      - Laufen über die Klingel nicht 8-12V ? Sowas kann man auf den BE legen?

      Gruß
      Norman
      Besten Gruß
      norman

      Kommentar


        #4
        Was hat der Gong denn für Einstellmöglichkeiten? Ich hab jetzt zunächst an einen Gong gedacht, der hald bei geschlossenem Stromkreis läutet und sonst eben nicht...
        Dementsprechend hätte ich den Schaltaktorkanal auch immer nur Impulsweise beim Kilngeln aktiviert.

        Ich hab mir auch vorhin ehrlicherweise das Schaltbild nicht genau angesehen. Mit diesem Aufbau wäre dann meine Beschreibung nicht mehr ganz passend.

        Im Prinzip wäre dein Vorhaben aber eben recht einfach umzusetzen mit einer Klingel (also einfach ein Taster) die den Binäreingang betätigt (Dieser hat 12V Abfragespannung). Dadurch hast du den Klingel Impuls auf dem Bus und kannst damit einen Schaltaktorkanal 1 Sekunde aktivieren und damit einen beliebigen Tongeber schalten. Wenn dein Gong dabei Einstellungen verliert, ist das aber sicherlich nicht optimal...

        Was vill. noch eine Überlegung bei deinem Setup wäre: Vill. hat der Honeywell Gong eine potential-freien Ausgang, den du wiederum auf den Binäreingang legen könntest, der bei Klingelbetätigung schaltet? Dann hättest du zumindest wieder eine Klingelbätigung auf dem Bus.

        Kommentar


          #5
          Hallo Norman,

          wenn Du den Gong ansteuern möchtest wie im Schaltbild müßtest Du:
          - 2 Kanäle eines Schaltaktors auf der Niederspannungseite statt der Taster im Bild aufschalten. (A+B) GGf. einen eigenen Aktor dafür falls Du nicht die verschiedenen Spannungsgrößen auf einem Aktor mischen kannst / darfst / abstände einhalten kannst (.-> Elektriker)
          - Die Taster der Klingel schließt Du am potentialfreien BE an.
          - Schaltaktor und BE verbindest du per Gruppenadressen.

          Fertig.

          Gruß
          Stefan
          EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
          EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

          Kommentar


            #6
            Stimmt soweit alles, ist aber verwirrend mit den Begriffen: Unter Niederspannung versteht man Spannungen unterhalb von 1000V AC , normalerweise also "Netzspannung" von 230/400V. Das "nach dem Trafo" ist Kleinspannung.
            Es kommt anders, wenn man denkt.

            Kommentar


              #7
              Klingeltaster wird mit einem Binäreingang verbunden, Gong wird vom Aktor angesteuert, gibt es auch als Kombi-Geräte ... verstehe das Problem ehrlich gesagt nicht?

              Kommentar


                #8
                Zitat von noize Beitrag anzeigen
                [...]
                1) Hat jemand ne Idee wie ich das Klingelsignal auf den Bus bekomme und
                2) bestensfalls sogar per Telegramm den Gong auslösen kann ohne das jemand die Klingel drückt?
                Wurde ja bereits gelöst, denke ich.

                1) Aktor mit Binärkontakt an AC1 und AC2 anschliessen. Beim Klingeln wird dieser Schaltkreis geschlossen.
                2) Gong an einen 12V Ausgang eine Schaltaktors anschliessen. Bei Signal von 1) den Schaltaktor aktivieren.

                Kommentar


                  #9
                  EugenDo du hast zwar recht, die Frage müsste eindeutig ins Einsteigerforum.
                  Aber da du keine neuen Informationen lieferst, hättest du dir den Beitrag auch sparen können.

                  Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                  1) Aktor mit Binärkontakt an AC1 und AC2 anschliessen. Beim Klingeln wird dieser Schaltkreis geschlossen.
                  2) Gong an einen 12V Ausgang eine Schaltaktors anschliessen. Bei Signal von 1) den Schaltaktor aktivieren.
                  Ich mag mich irren, aber der Schaltplan sagt doch etwas ganz anderes.
                  AC1 und AC2 brauchen dauernd 8..12V AC und beim Klingeln wird A1 oder B1 mit der SV verbunden (wie es bereits StefanFFM beschrieben hat).
                  Zuletzt geändert von smai; 13.03.2019, 09:08.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von smai Beitrag anzeigen
                    hättest du dir den Beitrag auch sparen können


                    Welchen Informationsgehalt hat jetzt Dein Beitrag? ... (Ich brauche da jetzt keine Antwort drauf! Ist eine rhetorische Frage)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich gebe die Antwort trotzdem: Dass es ins Einsteigerforum gehört (und unterstützte damit implizit, dass Beleuchtfix recht hat und das Einsteigerforum nach oben sollte).

                      Kommentar


                        #12
                        Sicher, dass es nicht ein DW915S ist? Friedland verkauft einen D915S, Honeywell den DW915S.

                        https://livewell.honeywellhome.com/h...-001_Rev.B.pdf

                        In der Anleitung für den DW915S finde ich das gepostete Bild, aber auch auf der Seite davor ein Bild, das einfach durch den Taster A1/A2 bzw. B1/B2 jeweils kurzschließt. Das ließe sich recht einfach mit einem Schaltaktor lösen (kann ein einfacher UP-Schaltaktor sein, um die Spannungsseparation hinzubekommen). Hier wäre noch zu klären ob z.B. A1 und B1 untereinander verbunden sind, damit ein einfacher Schaltaktor wie der MDT AKK-02UP.03 mit nur einer Zuleitung damit zurechtkommt. In dieser Bauweise gibt es gar keinen AC Anschluss.

                        Wie man nun das Signal des Funktasters über das Gerät auf den Bus bekommt (wenn das die Frage ist?): Da sehe ich keine Chance.

                        Für mich sieht das ganze (Der Honeywell) nach nem Fehlkauf für die Konstellation mit KNX aus.

                        Wofür ist der Klingeltrafo auf nem Schaltaktorkanal?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                          In dieser Bauweise gibt es gar keinen AC Anschluss.
                          Dafür Batterien - wer's mag...

                          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                          Wie man nun das Signal des Funktasters über das Gerät auf den Bus bekommt
                          Welcher Funktaster, habe ich da etwas übersehen?

                          Kommentar


                            #14
                            Das wäre jetzt die Frage an noize . Weil „wie kriege ich Klingelsignal auf den Bus“ habe ich so interpretiert, dass damit das Signal aus dem Honeywell Funksystem gemeint ist. Weil alles andere scheint trivial zu sein und mit 24zillionen Threads schon behandelt zu sein...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von smai Beitrag anzeigen
                              Welcher Funktaster, habe ich da etwas übersehen?
                              Leider ja, wie so viele hier in diesem Threat. Der von noize angesprochene Honeywell DW915S ist ein Funk-Gong-System. Dem entsprechend wird dieser auch über einen Funk-Klingeltaster angesteuert
                              Das macht diese Sacher schon etwas schwierig. Gerade wenn man über KNX, wie auch gewünscht, den Gong ansprechen möchte.
                              Wenn der Gong keinen Hardware Nebenstelleneingang hat, wird es eine große Bastellösung
                              Gruß
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X