Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bang & Olufsen Lautsprecher über Homeserver steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bang & Olufsen Lautsprecher über Homeserver steuern

    Hallo zusammen,
    ich möchte gerne über meinen Homeserver sowie über diverse Tastsensoren meine Bang&Olufsen Lautsprecher ansteuern.
    Da alle Lautsprecher mittels B&O App per Netzwerk gesteuert werden können, sollte doch auch eine Ansteuerung mit dem Homeserver möglich sein.
    Hat das schon jemand gemacht, oder eine Idee?

    Danke im Voraus

    Micha

    #2
    Ich würde mal die Forum-Suche und Google bemühen, bevor ich ein Thema aufmache...

    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...976-hs-and-b-o

    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...server-und-b-o

    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...lufsen-gateway
    Zuletzt geändert von Walter65; 08.03.2019, 00:33.

    Kommentar


      #3
      Hallo Walter65,
      danke für die Antwort, die Suche hab ich schon bemüht und auch die verlinkten Beiträge gefunden.
      Die Beiträge sind aus 2009, da wurden B&O Geräte noch mit dem sogenannten „Masterlink“ vernetzt, das war eine Analoge Tonübertragung und Steuersignale in einem 9-adrigen Kabel. Passend dazu gab es das Mastelink-Gateway um eine KNX Verbindung herzustellen. Ob das Gerät den Preis von ca. 2500€ wert war ist fraglich, außerdem könnte man sich sehr gut mit IR Trans helfen, zu deutlich günstigerem Preis.
      Die neuen B&O Geräte haben kein Masterlink mehr sondern „Netlink“. Die Geräte haben einen Netzwerkanschluss oder WLAN und kommunizieren über das Netzwerk, so wie auch bei Sonos. Infrarot gibt es auch nicht mehr, die Fernbedienung erfolgt über Bluetooth, also fällt IR Trans auch weg.
      Es gibt ein Netlink-Gateway um die Verbindung zum KNX herzustellen, aber da der Homeserver vorhanden ist und auch per Netzwerk Geräte wie Sonos steuern kann, dachte ich, ich spare mir das teure B& O Gateway und mach das gleich mit dem Homeserver, falls das möglich ist.

      Gruss Micha

      Kommentar


        #4
        Ok, dann nehme ich die Formulierung zurück. Der erste Link war aus 2014. Dachte, die Technik sei noch so aktuell.
        Viel Erfolg.

        Kommentar

        Lädt...
        X