Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Topologie EFH mit TP und KNX RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtige Topologie EFH mit TP und KNX RF

    Hallo zusammen,


    ich möchte meine bestehende KNX Installation durch eine Funklinie erweitern.

    Aufbau in der ETS ist wie folgt:



    Bereich 1 EFH Schmidt
    1.1 TP
    1.2 RF


    Jedoch meckert die ETS wenn ich nun in die RF Linie den Hager Medienkoppler TR131A einfügen möchte.

    KNX RF.png

    Wo ist mein Denkfehler?


    Aufbau ist wie folgt: Alle bisherigen Geräte sind in der Linie 1.1 nun möchte ich einfach eine Linie 1.2 für die TP Geräte haben
    Zuletzt geändert von jonny7792; 09.03.2019, 10:35.
    Gruss Oliver

    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

    #2
    Hallo,

    Der Hager ist kein RF S-Mode.
    Der ist E-Mode und wird in eine TP Linie eingefügt.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Sorry,

      irgendwie nicht dran gedacht.



      Daher Closed
      Gruss Oliver

      Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

      Kommentar


        #4
        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        RF S-Mode.
        ...E-Mode
        Ich häng mich mal hier ran.

        Ich hab einen Planungsfehler im Bau ( nur 2x 220V Lampenausgang und kein Knx Kabel da hin gelegt) und würde nun doch 2 Lampen gern auf 24V dimmable umrüsten.

        Also KNX-RF ? Ich brauch dann in der Lampe je einmal Medienkoppler RF - NT, KNX Dimmer. Welcher KNX-RF empfiehlt sich denn ?
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #5
          Es gibt keine TP-RF-Koppler, sprich an ner RF-Linie hängen immer nur RF-Geräte, keine weitere TP-Linie. Daher brauchst du in den Lampen dann RF-Dimmer, die gibt es leider nur begrenzt. Auf Anhieb fällt mir da nur der Hugo Müller paladin 683 831 rfs ein, der hat dann halt nur einen Kanal (also nichts mit TW oder RGB) und von dinuy ein RGB-Dimmer, dessen Applikation ich aber bescheiden finde.
          Chris

          Kommentar


            #6
            Shit... jetzt bezahl ich richtig für den Fehler
            Dann bleibts erstmal bei fest einstellbarer Dimmung. Vlt brauchts später doch nochmal einRF Gerät, dann kann ichs ja nachrüsten.
            Danke Alloc
            Grüße aus Oberhausen, Frank

            Kommentar

            Lädt...
            X