Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webabfrage Google-API und XML Datei Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Webabfrage Google-API und XML Datei Fragen

    Hallo
    Ich versuche per Webabfrage die xml Datei der Google weather API auszulesen.
    Leider scheitert die Webabfrage im Homeserver und läuft nicht durch.
    Habe jetzt schon viel darüber gelesen aber mir will die Sache noch nicht so recht in den Sinn. Vielleicht kann mir jemand mit ein paar Worten das ganze näherbringen bzw. aufzeigen wo meine Fehler liegen.
    Begriffe wie parsen tauchen immer wieder auf wobei mir die Bedeutung schon klar ist. Definiere es als aufteilen/zerlegen. Nur wie ich das jetzt mache ist mir noch offen.

    Ok, zu meiner Abfrage

    Folgende Url frage ich ab:

    http://www.google.de/ig/api?weather=hannover

    Im Browser bekomme ich als Antwort:
    Code:
    <xml_api_reply version="1">
    <weather module_id="0" tab_id="0" mobile_row="0" mobile_zipped="1" row="0" section="0">
    <forecast_information>
    <city data="Hanover, Lower Saxony"/>
    <postal_code data="hannover"/>
    <latitude_e6 data=""/>
    <longitude_e6 data=""/>
    <forecast_date data="2011-02-16"/>
    <current_date_time data="2011-02-16 18:20:00 +0000"/>
    <unit_system data="SI"/>
    </forecast_information>
    <current_conditions>
    <condition data="Meistens bewölkt"/>
    <temp_f data="37"/>
    <temp_c data="3"/>
    <humidity data="Feuchtigkeit: 93 %"/>
    <icon data="/ig/images/weather/mostly_cloudy.gif"/>
    <wind_condition data="Wind: O mit Windgeschwindigkeiten von 14 km/h"/>
    </current_conditions>
    <forecast_conditions>
    <day_of_week data="Mi."/>
    <low data="-3"/>
    <high data="5"/>
    <icon data="/ig/images/weather/mostly_sunny.gif"/>
    <condition data="Meist sonnig"/>
    </forecast_conditions>
    <forecast_conditions>
    <day_of_week data="Do."/>
    <low data="-2"/>
    <high data="2"/>
    <icon data="/ig/images/weather/sunny.gif"/>
    <condition data="Klar"/>
    </forecast_conditions>
    <forecast_conditions>
    <day_of_week data="Fr."/>
    <low data="-4"/>
    <high data="0"/>
    <icon data="/ig/images/weather/chance_of_snow.gif"/>
    <condition data="Vereinzelt Schnee"/>
    </forecast_conditions>
    <forecast_conditions>
    <day_of_week data="Sa."/>
    <low data="-4"/>
    <high data="2"/>
    <icon data="/ig/images/weather/mostly_sunny.gif"/>
    <condition data="Meist sonnig"/>
    </forecast_conditions>
    </weather>
    </xml_api_reply>
    sieht für mich wie eine XML Datei aus.

    nun will ich bspw. das Datum auslesen. Folgendermaßen sieht meine Abfrage aus:

    Code:
    Beliebige Dateien 
    Text / <forecast_date data="
    Wert als klartext / hier mein ko mit 14byte text
    Text / "/>
    Ist es überhaupt möglich die XML so auszulesen?

    #2
    es IST eine XML Datei
    die Abfrage kann passen, probiere es aus...

    Einfache ist es die Werte mit XML Bausteine zu zerlegen, da erhältst du alle benötigten Werte
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Wie kann ich denn die XML Zerlegen und was brauche ich dazu? Ich glaube da liegt mein Fehler.

      leider läuft die von mir erstellte abfrage nicht durch

      Kommentar


        #4
        du hast eine HS, oder?

        und eine Zeigefinger, oder?
        drück einmal die F1 Taste - und gib XML ein!

        Auf der DACOM Homepage findest du ebenfalls Bausteine, genauso wie im Doenload Bereich des Forums
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Ich verstehe das jetzt so das ich dafür Bausteine brauche?

          Ich dachte eher daran den bei der Abfrage erzeugten XML Code zu übersetzen so das der HS ihn versteht. Bedeutet ich müsste die Antwort der URL Abfrage übersetzen und ihn als Basis der neuen Abfrage verarbeiten.

          Kommentar


            #6
            nö...

            schau: du liest den ganzen XML-Palawatsch ein und dann zerlegst du das Ding mit den XML Bausteinen indem du die Tags als Kriterium einträgst...

            Schnapp die den HS, lies das Ding in ein iKo und schau es dir an (am Besten mit makkis qsMonitor)
            Dann gehts du in den GLE und fügst die Bausteine ein...
            Eventuell musst du den string zuerst von Steuerzeichen säubern - auch dazu gibt es einen Baustein
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Das ganze hat mit einer simplen Webseitenabfrage meines erachtens nicht mehr viel zu tun.

              Zu makkis qsMonitor habe ich nichts gefunden. QS deute ich als Quersumme.
              unter makkis downloads sowie Beiträgen kann ich nichts finden.

              GLE als Begriff ist mir auch noch unbekannt.

              Ich bekomme doch schon reinen Text in der xml Datei. Warum kann man sie per Webseitenabfrage nicht auslesen?

              Jetzt habe ich die Webseitenabfrage in ein iko eingelesen. Das funktioniert. Wie lese ich das nun aus und was davon kann ich auswerten ?

              Kommentar


                #8
                GLE = Graphischer Logik Editor.....
                der Monitor heisst HSmonitor, sorry da habe ich mich vertippt
                du kannst das natürlcih über eine Webabfrage lösen - warum tust du es nicht?

                Hast du es probiert? woran scheiterst du?

                Mein Lösungsansatz ist FÜR MICH einfacher - aber sicher kein Zwang für Dich
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar

                Lädt...
                X