Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung Unterflurkonvektoren mit 0-10 Volt Analogaktor ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung Unterflurkonvektoren mit 0-10 Volt Analogaktor ansteuern

    Hallo zusammen,

    ich brauch mal wieder eure Hilfe...

    Es geht um einen Unterflurkonvektoren (Heizkörper mit Lüfter drin). Die Steuerung soll laut Datenblatt über 0-10 Volt funktionieren.
    Bei 3 Volt geht der Stellantrieb auf, bei 5 Volt hingegen erst der Lüfter an... --> Energietechnisch völlig Ineffizient!

    Jetzt hab ich das Problem, dass der Analogaktor (MDT AIO-0210V.01) keinen "Sprung" in der Kurve zulässt.
    Ich möchte natürlich, dass beides kurz nacheinander seine Funktion entfaltet
    Hat jemand eine Idee um dem Aktor den "Sprung" beizubringen?

    Danke vorab

    Beste Grüße
    Christian



    #2
    Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe. Du suchst eine Lösung, damit der Lüfter direkt losläuft:

    Würde die Funktion Minimalwert auf 5V stellen (Seite 26 im Handbuch).

    Oder erwartet dein Gerät, dass erst einmal 3V und dann 5V kommt..? Hast du irgendeine Logik oder einen Homeserver oder ähnliches? Dann könntest du es entsprechend darüber machen.
    Zuletzt geändert von Walter65; 10.03.2019, 00:29.

    Kommentar


      #3
      Die Funktion im Konvektor macht Sinn, um das Aufwirbeln kalter Luft zu vermeiden. So wird sichergestellt, dass nur warme Luft in den Raum geblasen wird. Energetisch spielt es kaum eine Rolle, wie es gemacht wird. Die wärme bleibt so oder so im Raum.

      Schöner wäre sicher eine einstellbare Schwelle, aber üblich ist dieses zweistufige Vorgehen, um bei sehr wenig Wärmebedarf zwar das Register wärmen zu können, sodass ein minimaler Warmluftschleier entsteht, aber das Gebläse nicht läuft.

      Wenn es Dich sehr stört, kannst Du den Lüfter nicht direkt ansteuern?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Max17 Beitrag anzeigen
        Bei 3 Volt geht der Stellantrieb auf, bei 5 Volt hingegen erst der Lüfter an.
        das ist bei den Unterflurkonvektoren mit 0-10 V immer so gewünscht und hat auch Sinn wie in #3 beschrieben,

        Zitat von Max17 Beitrag anzeigen
        Energietechnisch völlig Ineffizient!
        das sehe ich nicht so

        Die 0-10 Volt kommen von einem Regler, anhand der Regelabweichung ( soll zu ist ) wird das 0-10 Volt Signal ausgegeben, dementsprechend fährt der Ventilator erst bei größerer Abweichung an.
        Es gibt auch Ventilatoren die sogar noch stufig fahren.

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          Danke für die schnellen Antworten.


          Wenn ich den Minimalwert auf 5 Volt stelle, hab ich jedoch das Problem, dass der Stellantrieb immer offen ist. Ob die Reihen folge eingehalten werden muss weis ich nicht genau...
          X1 von Gira wäre vorhanden.

          Wenn die Spannungsstufen näher beieinander wären, würde es schon Sinn machen, aber so ist es technisch nicht besonders gut umgesetzt.



          Das Problem an der aktuellen Konfiguration ist, dass der Lüfter erst angeht wenn ich den die Solltemperatur manuell um 2,5 Grad erhöhe.
          Jetzt wollte ich per Logik dies ständig tun --> Stellventil konstant auf...

          Danke für eine Hilfe.


          Kommentar


            #6
            Zitat von Max17 Beitrag anzeigen
            Wenn ich den Minimalwert auf 5 Volt stelle, hab ich jedoch das Problem, dass der Stellantrieb immer offen ist.
            ja das ist dann so,

            hier sind Sequenzen enthalten, von 0-10 Volt zuerst Ventil auf ( geht erst wider zu wenn <3 Volt) dann Ventilator an , eventuell 1 Stufe oder erst 1 Stufe und dann 2 Stufe,

            Man sollte in dieser Sequenz nichts ändern.

            Kommentar


              #7
              Guten Abend zusammen,

              ich hab es gestern Abend lösen können.
              Jetzt wird der Ist-Wert und der Soll-Wert verglichen und Subtrahiert.
              Anschließend wird es per Stufenschalter auf den Lüfter gegeben.
              Nicht gerade die feine Art da ich eigentlich einen Stetigregler wollte, aber funktional


              Danke für eure Hilfe.

              Beste Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X