Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AMI 0816 Stromwert bei Änderung Senden eigenartig?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AMI 0816 Stromwert bei Änderung Senden eigenartig?!

    Habe einen dubiosen Fehler mit einem MDT AMI 0816 Gerät. Der erste Kanal lässt sich nicht so konfigurieren, dass er den Stromwert nur bei Änderung schickt.
    Egal welche Hysterese-Schwelle ich einstelle, das Gerät sendet den Stromwert alle 0.5 Sekunden und müllt den Bus zu. Komischerweise macht das aber nur der Kanal-A ?! Alle anderen Kanäle verwenden identische Einstellungen und funktionieren. Leider kann ich nicht mal auf die Schnelle den Verteiler umverdrahten - das Ding ist in Betrieb.
    Kennt jemand vlt. ein derartiges Verhalten oder muss ich die firmware updaten lassen?

    Kanal-A geht NICHT, Kanal-B geht ?!

    ami1.png

    ami2.png

    #2
    Und was sind die Werte die er sendet? Auch 75% Änderung im mA - Bereich sind doch sehr schnell erreicht....

    Kommentar


      #3
      Hab ich vergessen zu erwähnen.. er schickt natürlich fast immer denselben Wert !
      Aktuell hängen Verbraucher mit ca 1.5A drauf, welche zwischen 1.50A und 1.52A schwanken - was lt. meiner Rechnung weniger als 10% sind.
      Außer der Bezug dieser % Angabe wird anders ermittelt?

      Kommentar


        #4
        Welche Datenbankversion und welche Hardwareversion hast du?
        Es ist kein Fehler bekannt.

        Kommentar


          #5
          Datenbank ist V2.1
          Hardware weiß ich im Moment nicht, hab nur eine Seriennummer: 0083:57C9F423
          Ich hab alle Kanäle durchgespielt - das Problem tritt nur beim Kanal-A auf - wie die %-Einstellung auf 0% gestellt werden würde.

          Kommentar


            #6
            An der Hardware kann das nicht liegen. Du könntest das Projekt zum Support schicken.

            Kommentar


              #7
              Ok. Danke für die Info. Das ganze Projekt ist etwas umfangreicher.
              Nachdem ich damit schon länger rumspiele, hab ich festgestellt, dass es nicht unmittelbar nach dem Restart des Aktors beginnt, sondern erst nach ein paar Messages vom Aktor. Werde mal testeweise alle anderen Kanäle auf "stumm" schalten.
              Brauchbar wäre vlt. auch eine Info darüber, welcher LData-Befehl dieses Setting vom Kanal-A beinhaltet..

              Kommentar


                #8
                Du kannst das Gerät mit den Einstellungen in eine leeres Projekt kopieren.

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es inzwischen Neuigkeiten?
                  Ich wäre sehr daran interessiert, da ich ebenfalls ein Problem mit meinem AMS und der Strommessung auf Kanal A habe.
                  Wurde auch schon hier im Thread https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1331464-mdt-ams-strommessung-defekt angesprochen.

                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir funktioniert das fehlerfrei.
                    Hast du die WM denn mal auf Kanal 2 getestet? Wäre interessant ob der Fehler dann auch auftritt.
                    Vielleicht pulst die WM merkwürdig.

                    Kommentar


                      #11
                      Das hatte ich mir auch gedacht.
                      Und genau das hab ich auch ausprobiert. Bei mir ist der Trockner auf dem Kanal B und da gibt es nichts auffälliges. Habe dann mal den Trockner und die WM von den Kanälen her getauscht und siehe da - jetzt macht der Trockner das "Problem".
                      Also vermute ich stark, dass es irgendwie am Kanal A liegt. Kann ich mir aber nicht erklären wie und woran

                      Gruß
                      Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Bei mir funktioniert das fehlerfrei.
                        Hast du die WM denn mal auf Kanal 2 getestet? Wäre interessant ob der Fehler dann auch auftritt.
                        Vielleicht pulst die WM merkwürdig.
                        Also bei mir (resp. beim Kunden) tritt der Fehler reproduzierbar auf - ich tippe da auf irgendwelche PCB shielding issues welche den Kanal-A stören - weil die Leitungen vlt. am Rand der Platine liegen oder so. Leider hab ich kein weiteres Gerät.. Komisch ist nur, dass das extrem periodisch geschickt wird - soweit man das bei einem 1ms/Byte Bus sagen kann.. Daten werden vmtl. "volle Kanne" geschickt..

                        Kommentar


                          #13
                          Der Fehler liegt in deinem Projekt und nicht in der Hardware. Am Besten sendest du dein Projekt zum Support mit Hinweis auf diesen Thread.

                          Kommentar


                            #14
                            Aha - wäre interessant, was daran nicht passt?! Habe das Projekt geschickt, aber bisher leider keine Rückmeldung erhalten..

                            Kommentar


                              #15
                              Das würde mich auch sehr interessieren. Haben wohl den gleichen „Fehler“ gemacht.

                              Ich werd mein Projekt dann auch mal rein schicken.

                              Reicht es, wenn ich den Aktor in ein neues, leeres Projekt kopiere? Oder muss es das gesamte sein?

                              Gruß
                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X