Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral Aus-Steuerung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Zentral Aus-Steuerung mit KNX

    Hallo,

    ich hätte da mal eine Frage und hoffe das ich hier Richtig bin.

    Ich hab ein kleineres Projekt und hab ein kleines Problem mit einer Zentral-Aus Schaltung.
    Es handelt sich hierbei um eine Schreinerei deren Maschinen über eine Stromschiene angesteckt sind. Diese wird über einen Hauptschalter An und Aus geschaltet. Der Hauptschalter steuert einen binären Eingang an dieser dann den entsprechenden Aktor steuert. So weit so gut. In der Schreinerei habe ich noch ein Lager, Umkleide und eine Glaswerkstatt. Dessen Beleuchtung auch über binären Eingang und Aktor geschaltet wird. Soweit auch kein Problem.
    Nun kommt es:
    Der Hauptschalter soll beim Ausschalten auch die Aktoren der Umkleide.-, Büro.- und Glaswerkstattbeleuchtung ausschalten und beim einschalten nur die Stromschiene. Die anderen Aktoren sollen aus bleiben.
    Ich habe dies mit der Presänzparameter der Aktoren bereits umgesetzt allerdings ein Problem beim Einschalten. Wenn z.B. im Büro das Licht an war und über den Hauptschalter aus geschaltet wird muss man den Taster 2 mal betätigen um das Licht wieder einzuschalten. Logisch weil ja zuerst das Aus-Telegramm gesendet wird und dann erst wieder das Ein-Telegramm.

    Habt ihr eine Idee wie ich den Binäreingang mitteilen kann das das Licht über den Hauptschalter bereits ausgeschaltet wurde und er das Eintelegramm beim betätigen des Tasters senden soll??

    Gruß Robert

    #2
    Hoi Robert

    Wilkommen im Forum.

    Was Du beschrebst hört sich verdächtig nach hörende Adressen an.
    Das ist ein viemals nachgefragtes Thema hier im Forum.
    Die Suchfunktion im Lexikon (KNX/EIB) gefüttert mit "hörende Adresse" führt Dich zum FAQ. (Punkt 16)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Musst mal die Rückmeldung beim Binäreingang verknüpfen. Eventuell funktioniertbdas bei deinem Binäreingang. Welche Geräte hast du verbaut?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich hätte vielleicht erwähnen sollen das mich das mit den hörenden Adressen auch nicht weiter gebracht hat.

        Als Binäreingang habe ich einen ABB BE/8.230.2.1 Auf A, B und C liegen die Taster für Lichtband 1, 2, und 3 Auf D der Hauptschalter.

        Als Aktor benutze ich 2 ABB SA 4.16.1 (?)

        Gruppenadressen: Lichtband 1 1/1/1 Lichtband 2 1/1/2 Lichtband 3 1/1/3 Hauptschalter 0/0/1

        Über die 3 Taster kann ich die 3 Lichtbänder ein- und ausschalten
        Über den Hauptschalter will ich nur die Stromschiene einschalten und beim ausschalten sollen die Lichtbänder 1 bis 3 ebenfalls aus geschaltet werden.

        Die Mitarbeiter stehen deswegen aber nicht im Dunkeln weil es ja noch ein 4. Lichtband gibt das über einen Bewegungsmelder gesteuert wird. Aber dies nur als Ergänzung.

        Im Binäreingang habe ich die 0/0/1 Adresse als hörende mit eingefügt. Schalte ich den Hauptschalter aus, wenn die Lichtbänder 1 bis 3 leuchten, gehen selbige natürlich mit aus. zum einschalten muss ich aber den Taster 2 mal betätigen. Die möchte ich aber umgehen.

        Gruß Robert

        Kommentar


          #5
          Komisch müsste eigentlich gehen. Ich habe es zwar nur mit den vorgäner Model gemacht aber da funktionierte es. Kannst du mal ein screenshot einstellen. Hast mal mit der ETS geschaut ob er beim ersten betätigen eine 0 sendet?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Wenn ich am Montag wieder in der Arbeit bin kann ich ein screenshot machen.

            Gruß Robert

            Kommentar


              #7
              Zitat von pl1lkm Beitrag anzeigen
              ... Im Binäreingang habe ich die 0/0/1 Adresse als hörende mit eingefügt.....
              wieso eigentlich am Binäreingang ?
              Dem Eingang ist die 'Hörende' ziemlich schnuppe.

              Die muss an die Taster, damit die UM-Funktion der Taster den aktuellen Zustand mitbekommt...

              Gruß Jörg

              Kommentar


                #8
                Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
                wieso eigentlich am Binäreingang ?
                Dem Eingang ist die 'Hörende' ziemlich schnuppe.

                Die muss an die Taster, damit die UM-Funktion der Taster den aktuellen Zustand mitbekommt...

                Gruß Jörg
                Er geht ja mit normalen Tastern auf den Binäreingang...

                Da muss er es am Binäreingang machen...

                Wer lesen kann ist klar im Vorteil...

                Kommentar


                  #9
                  A, B und C müssen auf die 0/0/1 hören können,
                  also 3 mal eintragen und Problem gelöst.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                    ...Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
                    hehe, können schon....
                    ....aber auch tatsächlich alles lesen war hier mein Problem...

                    ok, wenn die Adressen dran sind, können es eigentlich nur noch die Flags sein.
                    Prüf mal, ob das 'Schreiben'-Flag beim Binäreingang gesetzt ist, sonst kriegt der Eingang den Zentralbefehl nicht mit.

                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Zusammen,

                      ich werde das am Montag gleich noch mal kontrollieren. Ich hab so viel rumprobiert das ich da schon den Überblick verloren habe. Ich werde es Euch Montag abends wissen lassen.

                      Gruß Robert

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Zusammen,

                        So also ich habe die hörende Adresse überall eingefügt. Folgen Situation ist dabei entstanden:

                        Wenn ich das Licht einschalte und den Hauptschalter ausschalte dann geht auch das Licht aus und ich kann es mit den ersten Tastendruck wieder einschalten. Auch wenn ich zuerst das Licht einschalte anschließend den Hauptschalter einschalte geht das Licht im ersten Tastendruck wieder aus.
                        Allerdings wenn das Licht eingeschaltet ist, ich den Hauptschalter ausschalte und dann den Hauptschalter wieder einschalte geht das Licht erst im 2. Tastendruck wieder an. Wie bekomme ich das noch hin das das auch beim ersten Tastendruck wieder angeht?

                        Gruß Robert

                        Kommentar


                          #13
                          Irgend wie kapier ich deine Beschreibung nicht so ganz... Kannst du es vielleicht noch bisschen vereinfachen?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            also ich habe 3 Lichtbänder eine Stromschiene 3 Lichttaster und einen Hauptschalter.

                            Der Hauptschalter schaltet alles aus und nur die Stromschiene wieder ein.
                            Die 3 Lichttaster schalten je ein Lichtband ein und aus.

                            Ist das Licht an und wird der Hauptschalter ausgeschaltet geht auch das Licht aus. Ich kann es auch wieder einschalten wenn ich einmal auf den Taster drücke.

                            Ich kann auch zuerst den Hauptschalter einschalten und danach das Licht in dem ich einmal auf den Lichttaster drücke.

                            Wenn allerdings das Licht eingeschaltet ist, ich dann mit dem Hauptschalter alles ausschalte, anschließend den Hauptschalter wieder einschalte muss ich zweimal auf den Taster drücken um das Licht wieder einzuschalten.

                            Wie bekomme ich das so hin das nur ein Druck auf den Taster reicht um das Licht einzuschalten.

                            Gruß Robert

                            Kommentar


                              #15
                              Du musst 2x drücken weil die hörende zentral adresse eingeschaltet hat dadurch musst du mit dem schalter zuerst aus und dann wieder ein. Ich löse es immer mit rückmeldungen des aktors damit hast du nie probleme... Einfach je eine GA als Rückmeldung zum Binäreingang damit klapts... Die Zentraladresse kannst du löschen beim Binäreingang...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X