Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternativen zu Siemens SyncoLiving Heizungsregelung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternativen zu Siemens SyncoLiving Heizungsregelung?

    Hallo,

    da ja nun wieder die kalte Jahreszeit beginnt, möchte ich nun natürlich auch meine Heizung ins EIB-System mit integrieren. Da es leider bei mir unmöglich ist, die EIB-Busleitung zum Heizungskörper (Radiator) in dem jeweiligen Raum zu legen, bin ich auf eine Funklösung angewiesen. Nach ein wenig suchen bin ich daher auf das Siemens SyncoLiving System gestoßen. Nun wäre allerdings meine Frage an euch, ob einer mit diesem System schon Erfahrung gesammelt hat und wenn ja welche? Und natürlich auch, ob es Alternativen zu dem Siemens SyncoLiving System gibt?

    Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

    Akio

    #2
    Hallo Akio,
    zu Siemens SyncoLiving System kann ich leider nichts sagen,
    aber zum einbinden der Heizkörper würde auch ein NYM 3x1,5 bis in die Verteilung genügen.
    Als Alternative, hast Du die Möglichkeit die Heizkörper über einen Heizkreisverteiler anzufahren?
    Das Stellventil muß ja nicht direkt am Heizkörper sein
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank für deine Antwort. Eine Möglichkeit für einen Heizkreisverteiler besteht leider auch nicht. Die Ventile müssen leider direkt am Heizkörper einzeln gedreht werden. Daher habe ich auch noch kein alternatives Funk System gefunden...

      Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

      Akio

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        kennt denn wirklich keiner eine gute Alternative zum Siemens SynchoLiving System. Also einen Funkstellantrieb für die einzelnen Heizkörper, der ans EIB-System angebunden werden kann?

        Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

        Akio

        Kommentar


          #5
          Doch da gäbe es etwas...

          www.adhoco.ch hat da was drin. Heizkörperventile sind zwar auf ZigBee Standard und benötigen eine Zentrale, die wiederum kann aber ins das KNX System eingebunden werden (über KNX-IP Gateway).

          Steuerung der Ventile erfolgt durch die Zentrale selber, nicht durch den KNX Bus. Wobei wie gesagt, eine bidirektionale Kommunikation zwischen Zentrale und KNX Bus möglich ist.
          Durch den Selbstlernmechanismus und das Einlernen der Gebäudeträgheit ist die Steuerug der Heizkörper adaptiv angepasst an das Benutzverhalten und es wird entsprechend Wärme zur Verfügung gestellt.
          En Gruäss us dä Schwiiz
          KNX und DALI seit Nov. 2005.
          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            da die neue Heizsaison nun bald wieder beginnt, wollte ich einmal fragen, ob es in der Zwischenzeit schon ein Konkurrenzsystem zum Siemens SyncoLiving System gibt? Also ob es noch andere eine KNX-kompatible Funkheizsteuerungssysteme gibt?

            Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

            Akio

            Kommentar

            Lädt...
            X