Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Projekt Umzug einige PlugIn Fehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach Projekt Umzug einige PlugIn Fehler

    Servus zusammen,

    ich habe einen neuen Laptop bekommen und auf diesem die ETS5 installiert.
    Anschließend Projekt und alles vom alten Laptop exportiert und in den neuen importiert.

    So weit so gut funktioniert auch das meiste ganz gut, nur bei manchen Geräten bekomme ich diesen Fehler wie in dem Bild im Anhang.
    Ich kann das betroffene Gerät dann auch nicht anders konfigurieren oder oder z.B das Applikationsprogramm rüber ziehen da dieses Feld dann ausgegraut ist.

    Gefunden zu dem Thema habe ich leider nichts brauchbares (vielleicht auch falsch gegoogelt).

    Jedenfalls hat einer nen Tipp wie ich am besten Vorgehen soll um das Ganze wieder zum Laufen zu kriegen?

    mfg

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Produktapplikation neu importieren, evt. fehlt ja auch eine Zusatzsoftware
    Um welche Gerät handelt es sich denn?

    Kommentar


      #3
      Ggf. auch die Plugins VOR dem Import installieren... bei den B.IQ's von Berker passiert es zB, dass es das Projekt zerschießt, wenn die Plugins beim Import noch nicht installiert sind. Wenn man dann noch Änderungen am Projekt gemacht hat, muss man ggf. wieder "zurück" auf den exportierten Stand. Gerade leidlich selbst erfahren.

      Ich hoffe, du hast noch keine Parameter oder GA verändert, dann sollte das noch gut zu korrigieren sein. Projekt wieder löschen, Plugins installieren, Projekt nochmal importieren.

      Kommentar


        #4
        ich habe ja die Plugins vor dem Import installiert

        Hauptsächlich ist das Problem bei Bewegungsmeldern aber teilweise auch bei Temperaturschaltern etc.


        Zitat von Borsti Beitrag anzeigen
        Produktapplikation neu importieren, evt. fehlt ja auch eine Zusatzsoftware
        Um welche Gerät handelt es sich denn?
        Also die komplette Datenbank im Katalog nochmal löschen und neu einbinden?


        EDIT: Grade merke ich dass ich zwar die Geräte im Katalog habe aber stellenweise dann bei der Spalte Plugins steht dass diese nicht installiert sind.
        Nun die Frage woher bekomme ich die zugehörigen Plugins?
        Zuletzt geändert von PatrickL; 13.03.2019, 14:47.

        Kommentar


          #5
          Es gibt zwei Arten vom Plugins. Das was die ETS als Plugin bezeichnet kommt mit den Produktdaten automatisch mit und wird von der ETS auch automatisch installiert. Normalerweise fast unsichtbar und problemlos.

          Problematisch ist es, wenn das Plugin zum Funktionieren auch noch eine externe Software benötigt. Von dieser weiß die ETS evtl. gar nichts, das muss man selbst anhand der Produktdokumentation herausfinden. Typische Beispiele sind hier die ABB/BJE-PowerTool-Software oder diverse Plugins für Produkte aus dem Lüdenscheider Raum.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Es gibt zwei Arten vom Plugins. Das was die ETS als Plugin bezeichnet kommt mit den Produktdaten automatisch mit und wird von der ETS auch automatisch installiert. Normalerweise fast unsichtbar und problemlos.

            Problematisch ist es, wenn das Plugin zum Funktionieren auch noch eine externe Software benötigt. Von dieser weiß die ETS evtl. gar nichts, das muss man selbst anhand der Produktdokumentation herausfinden. Typische Beispiele sind hier die ABB/BJE-PowerTool-Software oder diverse Plugins für Produkte aus dem Lüdenscheider Raum.
            Hm hab mal die gängigsten installiert an externer Software, aber das Problem besteht weiterhin :/

            Wo sieht man denn welche externen plugins installiert sind, weil dann vergleiche ich einfach die Software auf dem alten Laptop mit der auf dem neuen dann müsste man ja gleich sehen was ihm fehlt

            Kommentar


              #7
              Die externe Plugin-Software sind aus Windows-Sicht ganz normale Programme, also sieht du sie in Windows "Apps und Features".
              Und die ETS weiß wie gesagt gar nichts davon.

              Kommentar


                #8
                Um Borstis Frage noch mal zu wiederholen: Um welche Geräte handelt es sich denn? Hersteller, Typ....
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                  Um Borstis Frage noch mal zu wiederholen: Um welche Geräte handelt es sich denn? Hersteller, Typ....
                  Alle möglichen eigentlich falls du ein bestimmtes Muster erwartest

                  z.B der eine Präsenzmelder von Busch-Jäger funktioniert, beim anderen wo nur die Version oder so anders ist, funktioniert es aber nicht und ich bekomme die Meldung obwohl selber Hersteller und selbe Funktion nur andere Version etc.

                  Dann hab ich das Problem z.B bei einem Taster mit Temperatursensor.
                  Und so ist es bei vereinzelten Bauteilen
                  Ich sage mal 95% der Bauteile funktionieren nach dem Export des Programms auch weiterhin aber die anderen 5% eben nichtmehr und ich bekomme die oben gezeigte Meldung

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X