Hallo Zusammen,
ich bin zurzeit Schüler der 10. Klasse eines Gymnasiums und beschäftige mich seit einigen Jahren mit Hausautomatisierung und Beleuchtungstechnik. Allerdings eher in Richtung LCN statt KNX.
Daher kenne ich mich mit EIB sogut wie nicht aus.
In unserer Schule wurde in der Aula vor einigen Jahren die Raumbeleuchtung auf 1-10V EVGs umgerüstet. Es werden zwei Merten 648029 (1-10V Steuergerät 2-fach) genutzt.
Zusätzlich wird ein 4-fach Binärsensor für die alten Taster, sowie drei 8-fach Tastsensoren eingesetzt.
An den 4 Eingangstüren/Bühne befinden sie jeweils 3 Taster, welche auf 3 Eingänge des Binärsensors gehen.
Also: Tür1 Taster1 -> Binär1; Tür1 Taster2 -> Binär2; Tür3 Taster1 -> Binär1 usw.
Taster1: Ein
Taster2: 50%
Taster3: aus
Neben der Bühne sowie am FOH sind die EIB Tastsensoren installiert.
Programmierung ist folgende:
- T1: ein
- T2: aus
- T3: 80%
- T4: 70%
- T5: 30%
- …
Es mag jetzt nicht genau diese Belegung sein, aber es ist nach diesem Muster aufgebaut.
Alle 3 EIB Taster sind so programmiert.
Da wir bald einen elektrischen Vorhand bekommen werden, die Wendeschützschaltung ist schon vorhanden, hätte ich gerne noch zwei Ausgänge aus dem EIB für die „Taster“ der Motorsteuerung.
Ich gehe davon aus, dass ich programmieren kann, dass solange der EIB Taster gedrückt wird, der Vorhang fährt?! Da es kaum einen Unterschied zwischen einem 2 und 4 fach Relaisblock gibt, soll dann auch noch eine Lampe, welche zurzeit an einem Eltako hängt daran. Dafür brauche ich auf den EIB Tastsensoren aber Platz.
Meine Wunschprogrammierung wäre dann:
- T1: kurz: ein
lang: dimmen heller
los: stopp
- T2: kurz: aus
lang: dimmen dunkler
los: dimmen stopp
- T3: „Eltako“ ein
- T4: „Eltako“ aus
- T5: Vorhang auf (verriegelt T6) [lang: auf; los: stopp]
- T6: Vorhang zu (verriegelt T5) [lang: zu; los: stopp]
- T7: Relais x: an
- T8: Relais x: aus
Ist eine solche Programmierung (insbesondere kurz/lang/stopp) möglich?
Auf dem Lichtpult sind 4 Taster vorhanden, welche auf einen weiteren Binärsensor gehen werden. Die Funktion dieser Taster soll dann sein: heller, dunkler, stopp, Dia (vordefinierter Prozentwert).
Ist diese Programmierung möglich? Ich könnte dies auch über einen weiteren EIB Taster lösen, allerdings kann man das Pult über 5m (bald 10m) an 4 Stellen bewegen, die EIB Taster sind fest verdrahtet.
Auf unserem Beleuchtungspult sind zusätzlich 3 Schalter vorhanden, mit denen man damals und heute Teilweise (aber nicht mehr wirklich funktionsfähig) die Saalbeleuchtung in drei Gruppen ein/ausschalten konnte. Diese würde ich gerne zu Öffnern umfunktionieren und die Steuerleitung des EIB Gerätes zu den Schütz darüber laufen lassen. Somit könnte ich durch betätigen eines Schalter einen Lichtkreis ausschalten und weiterhin über die EIB Anlage dimmen. Wenn die wenn der Öffner in Ruheposition ist, funktioniert die Steuerung ganz normal. Dies sollte doch so möglich sein?
Zusätzlich möchte ich über einen Binäreingang ALLE EIB Taster sowie die 5x3 Taster an den Türen abschalten. Ist dies möglich? Da dieser Schalter eh in der UV sitzen wird, könnte ich die Taster auch über einen Schütz abschalten. Könnte ich dann auch einfach die EIB Leitung zu den EIB Tastern über einen Schütz führen und zwei Polig abklemmen?
Der Stromlaufplan der Anlage ist vorhanden, da ich nicht weiß, ob es auf diese Pläne irgendein Urheberschutz gibt, werde ich sie hier nicht veröffentlichen, aber bei Bedarf gerne per E-Mail zu kommen lassen. Hier gibt es noch ein paar Bilder der Anlage. https://picasaweb.google.com/tobiasr...TechnikSchule#
Ich danke euch schon mal für das Lesen dieses doch sehr ausführlichen Beitrages und freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Tobias
ich bin zurzeit Schüler der 10. Klasse eines Gymnasiums und beschäftige mich seit einigen Jahren mit Hausautomatisierung und Beleuchtungstechnik. Allerdings eher in Richtung LCN statt KNX.
Daher kenne ich mich mit EIB sogut wie nicht aus.
In unserer Schule wurde in der Aula vor einigen Jahren die Raumbeleuchtung auf 1-10V EVGs umgerüstet. Es werden zwei Merten 648029 (1-10V Steuergerät 2-fach) genutzt.
Zusätzlich wird ein 4-fach Binärsensor für die alten Taster, sowie drei 8-fach Tastsensoren eingesetzt.
An den 4 Eingangstüren/Bühne befinden sie jeweils 3 Taster, welche auf 3 Eingänge des Binärsensors gehen.
Also: Tür1 Taster1 -> Binär1; Tür1 Taster2 -> Binär2; Tür3 Taster1 -> Binär1 usw.
Taster1: Ein
Taster2: 50%
Taster3: aus
Neben der Bühne sowie am FOH sind die EIB Tastsensoren installiert.
Programmierung ist folgende:
- T1: ein
- T2: aus
- T3: 80%
- T4: 70%
- T5: 30%
- …
Es mag jetzt nicht genau diese Belegung sein, aber es ist nach diesem Muster aufgebaut.
Alle 3 EIB Taster sind so programmiert.
Da wir bald einen elektrischen Vorhand bekommen werden, die Wendeschützschaltung ist schon vorhanden, hätte ich gerne noch zwei Ausgänge aus dem EIB für die „Taster“ der Motorsteuerung.
Ich gehe davon aus, dass ich programmieren kann, dass solange der EIB Taster gedrückt wird, der Vorhang fährt?! Da es kaum einen Unterschied zwischen einem 2 und 4 fach Relaisblock gibt, soll dann auch noch eine Lampe, welche zurzeit an einem Eltako hängt daran. Dafür brauche ich auf den EIB Tastsensoren aber Platz.
Meine Wunschprogrammierung wäre dann:
- T1: kurz: ein
lang: dimmen heller
los: stopp
- T2: kurz: aus
lang: dimmen dunkler
los: dimmen stopp
- T3: „Eltako“ ein
- T4: „Eltako“ aus
- T5: Vorhang auf (verriegelt T6) [lang: auf; los: stopp]
- T6: Vorhang zu (verriegelt T5) [lang: zu; los: stopp]
- T7: Relais x: an
- T8: Relais x: aus
Ist eine solche Programmierung (insbesondere kurz/lang/stopp) möglich?
Auf dem Lichtpult sind 4 Taster vorhanden, welche auf einen weiteren Binärsensor gehen werden. Die Funktion dieser Taster soll dann sein: heller, dunkler, stopp, Dia (vordefinierter Prozentwert).
Ist diese Programmierung möglich? Ich könnte dies auch über einen weiteren EIB Taster lösen, allerdings kann man das Pult über 5m (bald 10m) an 4 Stellen bewegen, die EIB Taster sind fest verdrahtet.
Auf unserem Beleuchtungspult sind zusätzlich 3 Schalter vorhanden, mit denen man damals und heute Teilweise (aber nicht mehr wirklich funktionsfähig) die Saalbeleuchtung in drei Gruppen ein/ausschalten konnte. Diese würde ich gerne zu Öffnern umfunktionieren und die Steuerleitung des EIB Gerätes zu den Schütz darüber laufen lassen. Somit könnte ich durch betätigen eines Schalter einen Lichtkreis ausschalten und weiterhin über die EIB Anlage dimmen. Wenn die wenn der Öffner in Ruheposition ist, funktioniert die Steuerung ganz normal. Dies sollte doch so möglich sein?
Zusätzlich möchte ich über einen Binäreingang ALLE EIB Taster sowie die 5x3 Taster an den Türen abschalten. Ist dies möglich? Da dieser Schalter eh in der UV sitzen wird, könnte ich die Taster auch über einen Schütz abschalten. Könnte ich dann auch einfach die EIB Leitung zu den EIB Tastern über einen Schütz führen und zwei Polig abklemmen?
Der Stromlaufplan der Anlage ist vorhanden, da ich nicht weiß, ob es auf diese Pläne irgendein Urheberschutz gibt, werde ich sie hier nicht veröffentlichen, aber bei Bedarf gerne per E-Mail zu kommen lassen. Hier gibt es noch ein paar Bilder der Anlage. https://picasaweb.google.com/tobiasr...TechnikSchule#
Ich danke euch schon mal für das Lesen dieses doch sehr ausführlichen Beitrages und freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Tobias
Kommentar