Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 3f ABB Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 3f ABB Aktoren

    Guten Morgen,

    seit ca. einer Woche versuche ich das Busch-Jaeger Prion zum laufen zu bringen, leider ohne Erfolg!
    Ich hatte ETS3e, in dem ich mein eigentliches Programm erstellte und was auch ohne Probleme funktionierte. Jedoch ist der Power Aktor von Busch-Jaeger nur mit ETS3f kompatibel. Ich installierte also ETS3f und dann konnte ich auch das Prion einfügen.
    Jetzt zu meinem Problem:
    Ab dem Zeitpunkt, als ich ETS3f installiert hatte, bekam ich keinen Zugriff mehr auf meine vorhandenen Geräte.
    Von zwei Geräten findet er gar keine Adresse mehr. Und ich wollte auch noch einen SA/S 4.16.1 Aktor hinzufügen und die Adresse programmieren, was auch nicht mehr geht. ETS zeigt immer an, das Gerät lässt keinen Zugriff zu, oder die Adresse wird nicht gefunden.
    Wenn ich mit meinem alten Laptop mit ETS3e darauf zugreife, funktioniert alles ohne Probleme, nur eben kein Busch Prion.

    An was kann das liegen???
    Danke bereits im Vorraus!

    Gruß
    Andy

    #2
    Hallo Andy,

    hast du deine Versuche mit 3.0e und 3.0f über die gleiche Schnittstelle gemacht? Das Fehlerbild deuete nämlich eher auf ein Problem mit der Busverbindung oder eine falsch konfigurierte Schnittstelle hin.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Ja, es ist die gleiche Schnittstelle.
      Es geht hauptsächlich um die Produkte von ABB.
      Bei Gira und Busch-Jaeger funktioniert der Zugriff ohne Probleme.
      Nur drei Geräte von ABB lassen keinen Zugriff zu!

      Mit der ETS 3e funktionieren diese ohne Probleme.

      Kommentar


        #4
        hast du mal versucht die schnittstelle in die gleiche linie zu hängen wie die ABB-geräte? hast du mal eine andere schnittstelle probiert?

        Kommentar


          #5
          Ich gehe über IP--> EIB auf den Bus, eine andere Möglichkeit habe ich nicht. Ist nur seltsam dass ich mit der alten Version ohne Probleme Zugriff habe!

          Kommentar


            #6
            Die phys. Adresse ist bei beiden versionen gleich?

            Kommentar


              #7
              Ja, das Projekt wurde importiert.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe leider immer noch das selbige Problem.
                Dachte mir, ich lege mir mal die ETS4 zu in der Hoffnung mein Problem ist damit behoben. Hat leider nicht geklappt.
                Ich hoffe mir kann noch jemand weiter helfen.
                Hier nochmal mein Problem.
                Ich habe 13 Geräte am Bus, davon hauptsächlich welche von ABB.
                Diese hatte ich mit der ETS3e programmiert. Soweit alles in Ordnung, hat super funktioniert. Da ich mir dann aber das Busch Prion zugelegt hatte, brauchte ich ja mind. die ETS3f. Installiert--> seitdem komme ich nicht mehr auf 5 Geräte von ABB. Der Rest funktioniert jedoch. Habe mal zum Testen einen alten Laptop mit der Version e ausprobiert, da funktionieren alle Geräte (ausser das Prion natürlich). Deshalb jetzt die ETS4 aber da komme ich auch nicht auf die Geräte drauf.
                ETS zeigt an: Gerät nicht am Bus vorhanden. Obwohl die Adresse und alles passt. mit der e Version komme ich ja auch drauf. An was könnte das liegen?????

                Gruß
                Andy

                Kommentar


                  #9
                  Um welche ABB geräte handelt es sich?

                  Hast du die neuste Applikation drauf?

                  welche Version hast du drauf?

                  Kommentar


                    #10
                    Importiere bitte mal von dem SA/S die Produktdatenbank in die ETS3f. Da einige ABB Geräte auf eine dll zugreifen ist es vielleicht möglich das die ETS3f diese nicht findet.

                    Kommentar


                      #11
                      Welche IP Schnittstelle (Hersteller,Typ) verwendest du?

                      Kommentar


                        #12
                        Mal wieder hochgeholt.
                        Gab es eine Lösung?
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          #13
                          Bisher gab es leider noch keine Lösung.

                          Lt. ABB kann dies eigentlich gar nicht sein, eine Lösung hatten diese jedoch auch nicht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X