Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Anbindung Wärmepumpe Elco AEROTOP SPLIT 09M-RX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Anbindung Wärmepumpe Elco AEROTOP SPLIT 09M-RX

    Hallo zusammen,

    hat jmd einen Vorschlag, wie man die Wärmepumpe Elco AEROTOP SPLIT 09M-RX am besten in KNX einbindet? Es gibt ja ein sündhaft teures Gateway von Elco, ich bin mir aber nicht sicher, ob es das wirklich bringt. Gibt es eine andere Möglichkeit? IP-Router ABB IPR/S 3.1.1 ist vorhanden.

    Beste Grüße,
    Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    bist Du bei dem Thema schon weitergekommen? Ich denke auch über den Einsatz einer ELCO AEROTOP SPLIT nach. Meine Info (direkt von ELCO) war aber sogar, dass das KNX Gateway (du meinst das ELCO COM Gateway, oder?) für die SPLIT gar nicht angeboten wird. Hast Du da andere Infos?

    Schöne Grüße
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hattet Ihr mittlerweile Erfolg was das Einbinden der Wärmepumpe ins KNX angeht?

      Kommentar


        #4
        In einem anderen Thread wurde mal über eine Elco Wärmepumpe geredet und dass ein bestimmtes Siemens-Steuerungsmodul darin ist, an das man wohl ankoppeln konnte. Das habe ich nicht. Noch ist mir keine Lösungsmöglichkeit bekannt, da die WP aber noch nicht einmal am Netz hängt (wir legen gerade erst die Trittschalldämmung) war das Thema noch nicht absolut präsent. Ich hoffe über eine Auslesemöglichkeit über das Web-Interface, habe aber noch nicht weiter geschaut. Über erprobte Lösungen würde ich mich sehr freuen!

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          habe ebenfalls eine Elco Aerotop Split seit paar Monaten beim Neubau im Einsatz. Würde auch gerne Metriken von der WP sammeln und diese weiterverwenden bzw. optimaler Weise auch die WP steuern. Habe leider bis jetzt auch nur sporadisch Infos dazu gefunden. Hier mein Stand bis jetzt:

          Was im Lieferumfang war ist ein "Remocon Net" - Steuergerät, was auch ein WLAN Modul besitzt. Mit diesem Steuergerät kann die WP bedient und konfiguriert werden. Für die initiale Inbetriebnahme der App spannt es ein eigenes WLAN auf was aber nur dazu dient per Browser oder App das Gerät mit dem Haus-WLAN zu verbinden. Viel mehr Einstellungen gibts da nicht. Ist dieses vollbracht, so kann man einige Basisfunktionen der WP sowie Statistiken zu Verbrauch und Temperaturen über die App zuhause und Remote auslesen und steuern. Dieses ist aber wohl nur mit der nativen App möglich.
          Ich habe bis jetzt keine Möglichkeit gefunden auf dem "IP - Weg" irgendwie sonst an die Informationen zu kommen.
          Der Weg den ich aktuell verfolgen möchte ist, dass ich in der Anleitung einen Modbus - Anschluss gefunden habe, der wohl für die Kommunikation zwischen Innen- und Außen-Einheit benutzt wird. ggf. Kann ich mich da an den Modbus hängen und Informationen auslesen. Da ich unter anderem OpenHab einsetze und bereits meinen Stromzähler und Photovoltaik erfolgreich auslese, wäre das für mich ein akzeptabler Weg.
          Im Netz gibts wohl aber keine Liste der Modbus-Register, weswegen ich da vermutlich mal manuell auf gut Glück den Speicher scannen muss.

          Für eure Erfahrungen und Alternativen wäre ich ebenfalls dankbar.


          Grüße,
          Alex

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,
            ich habe auch seit Kurzem eine Aerotop Split 11 im Einsatz und möchte nun auch an ein paar Daten kommen. Das Remocon Gateway ist noch nicht installiert aber das habe ich noch vor. Aber so wie ich das hier verstehe, läuft da ohne App auch nichts. Von dem Modbus zwischen Innen u Aussenteil habe ich auch gelesen.
            Ist damit vielleicht schon jemand weiter gekommen?
            Ich habe einen iobroker am Laufen auf dem auch schon ein Modbus Adapter für meinen Wechselrichter läuft.
            Bin für jeden Tipp dankbar.

            Kommentar


              #7
              Laut dem Servicetechniker der meine 11er in Betrieb genommen hat ist da was in der Mache womit man am die Daten kommen soll. Eventuell kommt es zum Jahresende raus.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich habe selber die Elco Aerotop Split 07m-rx bei uns im Neubau im Einsatz und würde auch gerne an die Daten per Modbus kommen, da ich selber auch ioBroker im Einsatz habe. Ich habe selber an den BSB-LAN Adapter gedacht, habe aber keine Möglichkeit gefunden den Adapter anzuschließen. Hatte jemand von euch bereits Erfolg an die Daten zu kommen?

                VG Sören

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es hier etwas Neues?

                  Kommentar


                    #10
                    Hab folgendes im Internet gefunden, mich aber aus Zeitmangel noch nicht damit beschäftigt: https://community.home-assistant.io/...ation/49698/46

                    Kommentar


                      #11
                      Ich werde wohl auf ein anderes System gehen, damit hat sich das dann erübrigt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X