Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegramme gehen verloren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Telegramme gehen verloren

    Ich befürchte, das in meinen Grundeinstellungen irgendwo ein Wurm drin ist. Alternativ bin ich Opfer eine klassischen Anfängerfehlers.

    Das Problem:
    Aus einem anderen Grund habe ich den Busmonitor mitgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass bestimmte Telegramme die eigentlich auf den Bus gehören dort nicht zu lesen sind.
    Ich nutze die Rollladenaktoren von ABB. Pro Kanal soll mir beim Fahren des Behangs auch der Status ausgegeben werden. D.h. fahre ich z.B. den Rollladen aus der oberen Endlage in die untere Endlage bekomme ich den Status, dass die obere Endlage 0 ist. Dazu natürlich den Status, dass die untere Endlage jetzt 1 ist. Zusätzlich den Status der Position. In diesem Fall dann 100%.

    Nehme ich nun z.b. den Rollladen im Kinderzimmer, so bekomme ich alle Meldungen, wie gewünscht und eingestellt. Fahre ich alternativ den Rollladen im Schlafzimmer bekomme ich bestimmte Statusmeldungen nicht. Führe ich die gleiche AKtion zu einem späteren Zeitpunkt erneut manuell aus, so bekomme ich u.U. andere Statusmeldungen nicht, dafür aber Meldungen, die ich zuvor nicht bekommen habe.

    Kontrolliere ich die Einstellungen am Aktor ist bei beiden Kanälen exakt das Gleiche eingestellt.

    Bei den Zentralfunktionen dann ein ähnliches Bild. Bei einigen Kanälen fehlen einfach gewisse Statusmeldungen. Allerdings sind es - wenn ich das korrekt beobachtet habe - nicht immer die gleichen Kanäle der Statusmeldungen ausbleiben.

    Gehen mir - aus welchen Gründen auch immer - irgendwo Telegramme verloren?

    Vom Aufbau her habe ich ich eine Hauptlinie mit einem IP-Router 1.0.0.. Dazu eine Linie Wohnhaus mit einem Linienkoppler 1.1.0. und eine Linie Außen + Garage mit einem Linienkoppler 1.2.0.
    An deren Grundeinstellungen der Koppler habe ich - so meine ich - keine Änderungen vorgenommen. Die Gruppenadressen habe ich alle auf "durch den Linienkoppler lassen" gestellt.

    Vielleicht sieht einer von euch auf Anhieb meinen Fehler und kann mir auf die Sprünge helfen.
    Zuletzt geändert von zehn0813; 15.03.2019, 16:55.
    Gruß,
    Sebastian

    #2
    Telegramme werden verworfen oder kommen verspätet, wenn die Buslast zu hoch ist. Das wird gerne und schnell erreicht bei zu ambitionierten Einstellungen von Logiken die auf z.B: zu hoch frequentierte Wiederholungsraten der Daten von der Wetterstation oder RTR reagieren.
    Wie viele Telegramme werden denn im Busmonitor oder Gruppenmonitor ca die Minute geloggt?
    Zuletzt geändert von Sovereign; 15.03.2019, 17:22.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
      Wie viele Telegramme werden denn im Busmonitor oder Gruppenmonitor ca die Minute geloggt?
      Ich habe jetzt laufen lassen. In vier Minuten waren es knapp 50 Telegramme. Allerdings wurde in der Zeit nichts geschaltet.

      Gruß,
      Sebastian

      Kommentar


        #4
        Das ist nun nicht der Rede Wert.
        Kannst du mal ein Screenshot mit der Zuordnung von den Gruppenadressen von dem Aktor posten

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
          Das ist nun nicht der Rede Wert.
          Kannst du mal ein Screenshot mit der Zuordnung von den Gruppenadressen von dem Aktor posten

          Hier ein Screenshot der Zuordnungen der GAs. Ist einer von drei Aktoren. DG7 wäre z.B. das Schlafzimmer, wo ich die Meldungen zeitweise vermisse.

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Gruß,
          Sebastian

          Kommentar


            #6
            Hast du die Laufzeit für die Motoren richtig eingestellt! Die Position Endlage wird erst gesendet, wenn die Laufzeit abgelaufen ist.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
              Hast du die Laufzeit für die Motoren richtig eingestellt! Die Position Endlage wird erst gesendet, wenn die Laufzeit abgelaufen ist.
              Die Aktoren von ABB haben eine Endlagenerkennung, die ich nutze. Ich habe für jeden Kanal die gleichen Einstellungen. Anbei die Einstellungen des Antriebes für den Rollladen im Schlafzimmer (DG7).
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Gruß,
              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Dann gib doch mal über den Gruppenmonitor an er soll auf 50% bei Position Höhe fahren und du wirst sehen ob die Jalousie in die korrekte Position fährt und korrekt eingestellt ist.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                  Dann gib doch mal über den Gruppenmonitor an er soll auf 50% bei Position Höhe fahren und du wirst sehen ob die Jalousie in die korrekte Position fährt und korrekt eingestellt ist.
                  Was heißt korrekte Position?
                  Mittig des Fensters ist es nicht. Bedingt durch die Schlitzstellung, die ja auch ein paar Prozente ausmacht, sowie den Nachlauf auf der Welle.
                  Durch die automatische Fahrzeitermittlung habe ich für unterschiedliche Prozentwerte bei gleich großen Fenstern, die nebeneinander liegen, auch unterschiedliche Höhen des Behanges. Aber nur minimal.

                  Ich habe gerade noch mal ein wenig Runter und Hoch gefahren.
                  Ich schicke den Rollladen "Hoch". Ich bekomme den Status "Endlage Oben" Ein. Es fehlt "Position Höhe" mit 0%. Anschließend fahre ich den Rollladen "Runter". Ich bekomme direkt den Status "Endlage Oben" Aus. Weitere Meldungen, wie "Endlage Unten" Ein pder "Position Höhe" mit 100% bekomme ich nicht.
                  Anschließend schicke ich ihn auf 50% und bekomme die Rückmeldung "Position Höhe" 50%. Danach fahre ich ihn auf 100% und bekomme wiederum keinen Status. Weder "Position Höhe" mit 100% noch "Endlage Unten" Ein.

                  Es könnte hier tatsächlich eher daran liegen, dass die automatische Endabschaltung bei einigen Rollläden nicht korrekt funktioniert.

                  Zur Gegenprobe habe ich den Rollladen (+SB3-M1.xyz) im Spitzboden genommen. Hier funktioniert alles soweit, außer, dass 50% auch nicht die Mitte des Fensters sind.

                  Unbenannt.PNG
                  Zuletzt geändert von zehn0813; 15.03.2019, 18:47.
                  Gruß,
                  Sebastian

                  Kommentar


                    #10
                    Die Position 50% wird bei ABB und Busch Jäger Linear von der Fahrzeit berechnet.
                    Löse mal eine Referenzfahrt für die Jalousie aus oder nimm eine Stoppuhr (Handy hat auch diese Möglichkeit) und lege manuell die Fahrzeit fest! Der interne Standartwert für das Fahren einer Jalousie bei BJ (Tochter von ABB) beträgt glaube ich 3 Minuten. Es kann also sein, das der Aktor erst nach 3 Minuten seinen Positionswert sendet. Der Endlagenschalter wird hingegen immer sofort gesendet beim verlassen der Endlage und das Erreichen dann ggfs auch erst nach den 3 Minuten

                    Kommentar


                      #11
                      Dann teste doch mal, was passiert, wenn du die Laufzeit manuell eingibst.

                      Viel Erfolg Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ich war in dem Glauben, dass eine Referenzfahrt entbehrlich ist, da die Aktoren von ABB die Fahrzeiten mit der Zeit anpassen und reguläre / längere Fahrten als Wert für die Fahrzeit heranziehen.
                        Allerdings habe ich für das Schlafzimmer eine Referenzfahrt durchgeführt und siehe da: Ich bekomme alle gewünschten Meldungen.
                        Gruß,
                        Sebastian

                        Kommentar


                          #13
                          jetzt weißt wofür der Punkt Referenzfahrt ist
                          Zuletzt geändert von Sovereign; 15.03.2019, 20:33.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                            jetzt weißt wofür der Punkt Referenzfahrt ist
                            Soll man nicht meinen ...

                            Aber im Handbuch der Aktoren steht "Die Fahrzeitermittlung erfolgt automatisch im laufenden Betrieb oder wahlweise über das Kommunikationsobjekt Fahrzeitermittlung auslösen. Die ermittelten Fahrzeiten dienen als Basis für die Berechnung und Ansteuerung von Positionen bzw. für die Positionsrückmeldungen.".
                            Daher der Gedanke, dass die Referenzfahrt entbehrlich ist.

                            Wenn dadurch nun aber das Problem behoben ist: Top!
                            Gruß,
                            Sebastian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X