Ja danke Schuhmi für deine Hilfe.
Folgende Konstellation des Problems:
Hauptlinie 1.0.x
Unterlinie 1.1.x
Linienkoppler 1.1.0
IP-Schnittstelle und SmartMeter sind in der Hauptlinie
Der Linienkoppler ist von MDT und war auf der MAIN-Seite auf Weiterleiten und auf der SUB-Seite auf Filtern eingestellt.
Meine Erklärung dafür ist, dass bei der Programmierung des SmartMeter auf der Hauptlinie alle Pakete über den Koppler in die Unterlinie weitergeleitet wurden.
Da dort kein Abnehmer der Telegramme vorhanden ist, werden alle Pakete dreimal wiederholt.
Dies überlastete die Unterlinie (rote Traffic-LED im SUB-Bereich am Linienkoppler war an).
Durch diese Überlastung der Unterlinie hat der Linienkoppler auf der Hauptlinie ein Telegramm gesendet, dass der Bus überlastet ist.
Plausibel?
Folgende Konstellation des Problems:
Hauptlinie 1.0.x
Unterlinie 1.1.x
Linienkoppler 1.1.0
IP-Schnittstelle und SmartMeter sind in der Hauptlinie
Der Linienkoppler ist von MDT und war auf der MAIN-Seite auf Weiterleiten und auf der SUB-Seite auf Filtern eingestellt.
Meine Erklärung dafür ist, dass bei der Programmierung des SmartMeter auf der Hauptlinie alle Pakete über den Koppler in die Unterlinie weitergeleitet wurden.
Da dort kein Abnehmer der Telegramme vorhanden ist, werden alle Pakete dreimal wiederholt.
Dies überlastete die Unterlinie (rote Traffic-LED im SUB-Bereich am Linienkoppler war an).
Durch diese Überlastung der Unterlinie hat der Linienkoppler auf der Hauptlinie ein Telegramm gesendet, dass der Bus überlastet ist.
Plausibel?
Kommentar