Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 4 Beispielprojekt / genereller Workarround

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 4 Beispielprojekt / genereller Workarround

    Hallo,

    hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin zur Zeit dabei mich in meine frisch erworbene ETS 4 einzuarbeiten. Allerdings läuft das ganze noch ein wenig holprig. Ich bin daher auf der Suche nach einem "mustergültigem" ETS 4 Beispielprojekt. Ggf auch gerne nem Workarround wie man denn am besten an ein neues Projekt rangeht.

    Wie habt ihrs gemacht bzw macht es jetzt oder würdet es beim 2. Mal machen ?

    Gibts irgendwo nen Beispiel zum runterladen hab so leider keins gefunden ? Oder kann mir evtl. jmd. (s)ein Musterprojekt zuschicken ? Wäre echt top!!


    Gruß

    Gringo

    #2
    Hat niemand was in der Art verfügbar ???

    Wie habt ihr euch denn in die ETS eingearbeitet ???


    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #3
      Das problem ist dass jeder eine eigene strategie entwickelt hat...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
        Wie habt ihr euch denn in die ETS eingearbeitet
        Hilfedatei/Programmeinführung gelesen, kleines Testprojekt und ab die Luzi

        Ansonsten kannst Du dir so ein EIB-Book rauslassen und das durcharbeiten, wenn Du meinst, das Du das brauchst.

        Mein Einstieg war irgendwann im letzten Jahrtausend, KNX hieß noch Instabus und Internetforen zu dem Thema war noch nichtmal ein Traum.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Selbst ist der Mann...

          ETS ist ein "must-have and go".

          Topologie anlegen....bla bla bla...hier gibbet genug Themen....
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gringo885 Beitrag anzeigen
            Wie habt ihr euch denn in die ETS eingearbeitet ???
            Bin noch dabei, aber in der ETS4 gibt's ja den Assistenten zum Erstellen neuer Projekte. Da hat's zwar noch keine Geräte, aber die Gruppenadressen sind immerhin schon mal angelegt. Inwieweit ich exakt diese Struktur auch verwenden werde kann ich noch nicht sagen. Aber für mich schaut's schon mal nicht so schlecht aus was die ETS da so vorschlägt.
            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

            Kommentar


              #7
              Hallo, danke erstmal für die Antworten

              @ Hauke,

              dass ist so irgendwie auch mein Problem. Wie solls später im Optimalfall aussehen. Ich will nicht irgendwann beim parametrieren alles hinschmeißen und neu Anfangen müssen, weils nicht zusammen passt.


              Gruß

              Gringo

              Kommentar


                #8
                Vielleicht ein kleiner tipp:

                Pro schaltgruppe 5 GA
                Pro Jalosiegruppe 10GA
                Pro Heizgruppe 10 GA

                Das fällt mir gerade so ein. Damit solltest du genug Adressen zu verfügung haben...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  schau hier mal

                  ABB Demo-ETS4-Projekte für RM/S 3.1 - ABB i-bus KNX Raum Master (Intelligent Building Systems)

                  oder

                  http://www.integraleenergieeffizienz...X-ETS4_V02.pdf

                  Grundlagen:
                  http://www.knx.org/fileadmin/downloa...ard_German.pdf

                  cu
                  Huflatisch

                  Kommentar


                    #10
                    Na hoffentlich ist er die letzten 3 Jahre doch noch weitergekommen.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      oberloool .... :-)

                      ich hatte nur den Monat geschaut nicht das Jahr !!!!!!!!

                      cu Huflatisch

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                        Vielleicht ein kleiner tipp:

                        Pro schaltgruppe 5 GA
                        Pro Jalosiegruppe 10GA
                        Pro Heizgruppe 10 GA

                        Das fällt mir gerade so ein. Damit solltest du genug Adressen zu verfügung haben...
                        Kann man nicht pauschal sagen, kommt immer auf das Gerät darauf an.
                        Der Weg ist richtig !

                        In den Intensivschulungen zum Thema Gruppenadress Strukturen bemerke ich sehr stark dass viele zu faul sind Adressen zu schreiben !

                        Kommentar


                          #13
                          Deswegen generiert man die auch automatisch und systematisch

                          Aber wie schon erwähnt, hier hat jemand ein thema exhumiert, das längst beerdigt war.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X