Wichtig ist, dass der LK nicht auf Durchzug steht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX-RF: MDT mit Elsner kompatibel?
Einklappen
X
-
Punker Deluxe
Den LK habe ich gestern zweimal neu programmiert. Im Busmonitor ist schon zu sehen, dass bidirektional etwas "gesprochen" wird, allerdings kann ich die Bedeutung nicht wirklich nachvollziehen. Siehe hier: Busmonitor.pdf
Ich habe heute mal eine Anfrage an den MDT-Support gestellt, ob ich den Linienkoppler auf Applikationsversion V1.2 hochsetzen kann, der wurde mit dem Schritt von ETS4 auf ETS5 im Jahre 2016 neu beschafft und läuft seither in der Applikationsversion V1.0. Ich bin mir nur unsicher, ob ich da was kaputtmachen kann, indem ich versuche, den LK mit der Applikationsversion V1.2 zu überziehen ...
hjk:
Da ich gerade Deine Nachricht sehe: Mit "LP" meinst Du wohl den "LK" und mit Durchzug eine fehlende Filterung. Ist dann nicht der Fall, sowohl Hauptlinie und RF-Linie haben die Filterung "Gruppen und Physikalische filtern" aktiviert.
Aber vielleicht könntest Du ja die Frage nach der Fähigkeit, des 6 Jahre alten LK mit der Applikation V1.2 zu laufen aus dem Bauch heraus was sagen. Es wäre halt problematisch, wenn beim Versuch, eine ungeeignete Applikationsversion draufzuladen, die komplette RF-Linie lahmgelegt werden würde.
Mir geht's darum, dass der ELSNER Support keine Ausrede hat, auf den evtl. nicht aktuellen MDT RF-LK001.02 zu verweisen.
Danke Euch schonmal!!!
Kommentar
-
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigenhjk würde da euer Reichweitentest für RF funktionieren?.
BTW.: Hast Du eine Remo KNX RF selbst in Betrieb?
Kommentar
-
Hast du die Remo explizit in den Programmiermodus versetzt? IIRC hatte ich manchmal Abbrüche, wenn ich die Remo nur durch Bewegung aufgeweckt hatte (was grundsätzlich ja reichen müsste, aber eventuell geht die dabei doch zu früh in einen Sleepmodus oder so). Aber spätestens beim zweiten Versuch (und dann mit explizitem ProgMode) hat das bei mir immer geklappt.Chris
Kommentar
-
Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigenBTW.: Hast Du eine Remo KNX RF selbst in Betrieb?Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
-
Zitat von Alloc Beitrag anzeigenHast du die Remo explizit in den Programmiermodus versetzt? IIRC hatte ich manchmal Abbrüche, wenn ich die Remo nur durch Bewegung aufgeweckt hatte (was grundsätzlich ja reichen müsste, aber eventuell geht die dabei doch zu früh in einen Sleepmodus oder so). Aber spätestens beim zweiten Versuch (und dann mit explizitem ProgMode) hat das bei mir immer geklappt.
Ich versuch's mal mit der Applikationsversion 1.2 für den LK ...
Dauert wohl ein paar Minuten ...
Kommentar
-
So, inzwischen läuft der MDT LK mit Applikationsversion 1.2 - Danke, hjk!
Gebracht hats nichts, auch nochmalige Versuche, mit Sichtkontakt der beiden Geräte und 1 Meter Entfernung.
Dann werde ich morgen mal den ELSNER Support kontaktieren. Ich hoffe, der ist wenigstens halb so gut, wie der von MDT. Da hatte ich bisher immer nur beste Erfahrungen.
Danke erst mal für Eure Hilfe - für heute mach' ich damit Schluss.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenDu kannst versuchen im Projekt die Einstellung "verwende reduzierte Bus-Kommunikation" zu verwenden.
Soll ELSNER mal dazu was sagen, vielleicht ist's ja tatsächlich ein Fehler im Gerät, nachdem jetzt eigentlich alles Erdenkliche schon probiert wurde.
Kommentar
-
Nach über 15 Minuten in der Warteschleife weigert sich der Support von ELSNER hier telefonisch zu helfen und verweist darauf, dass dies der Großhändler (Voltus) machen müsse. Der ELSNER-Support sagt, er hätte Anweisung dass für nicht von ELSNER direkt bezogene Geräte kein direkter Support geleistet werden würde. Stelle man sich das mal vor!
Klar, eine Rückabwicklung oder Garantieaustausch muss dort erfolgen, wo gekauft wurde, technischen Support zum eigentlichen Problem erwarte ich mir von Voltus nicht, denn dort dürfte ja auch kaum Erfahrung mit dem Gerät vorhanden sein.
ELSNER hat sich wohl noch nicht aus der Servicewüste Deutschland raus bewegt ...
15 Minuten später:
Von Voltus konnte erwartungsgemäß natürlich kein technischer Support geleistet werden. Ein sehr freundlicher Kontakt bietet an, den Austausch der Fernbedienung in die Wege zu leiten. Je mehr ich aber nachdenke, werde ich wohl eher von meinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Bei einer derartigen Supportverweigerung seitens des Herstellers erwarte ich mir auf Dauer nichts Gutes. Sorry, Voltus , aber für Plan B (siehe unten) werde ich in bewährter Weise wieder bei Euch bestellen.
hjk Bei Euch ist das völlig anders - hättet Ihr keine Lust, eine RF+ Fernbedienung zu bauen, so eine Weiterentwicklung des Glastasters Smart? Ich bestell schon mal vor ...
Eigentlich schon irre, dass hier im Forum sich einige die Mühe machen, Tag und Nacht 24/7 zu helfen - sogar der Geschäftsleiter von MDT und das am Sonntag! Hut ab.
Die Lösung wird nun wohl ein MDT KNX RF+ Taster sein, der in ein 3D gedrucktes Gehäuse kommt und eine Spannungsversorgung mit Spiralkabel bekommt - Plan B halt ...
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von klaus_kraemer Beitrag anzeigenTag und Nacht 24/7 zu helfen - sogar der Geschäftsleiter von MDT
Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
- Likes 1
Kommentar
-
Naja den Elnser Support gibts wohl nur für Fachfirmen. Und wahrscheinlich muß man als solche bei denen registriert sein?
Aber mancher Support ist manchmal unterirdisch. Best of bei mir waren 3 Stunden Warteschleife SMA nur für die Info Problem ist bekannt, wird mit nächstem Update behoben und Busch Jäger mit 3 Stunden warten für Rückruf für ihr Welcomgateway das mit neuerster Firmware ausgeliefert wurde und ich ausversehen Downdate gemacht habe... aber die neueste Firmware noch nicht zum Download bereitstand...Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
Kommentar