Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windrichtungsmesser KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Windrichtungsmesser KNX

    Hallo zusammen,
    kennt jemand einen Windrichtungsmesser der über KNX funktioniert?
    Wir haben auf dem Dach die Wetterstation von Busch Jäger, leider ist dort nicht die Möglichkeit die Windrichtung NW, etc. anzuzeigen.
    Leider ist dort die Anzeige mit Regen Ja/Nein ebenfalls sehr bescheiden.
    Um unsere Ernte besser abschätzen zu können und damit bessere Erträge zu gelangen benötigen wir daher einen Windrichtungsmesser und einen Regen bzw. Feuchtegehaltmesser.
    Ist sowas zu bekommen und mit der Bus Verbindung einzubringen?
    Wäre euch sehr dankbar wenn jemand helfen kann.

    #2
    BMS | Building Management Systems. Ihr Partner für intelligente Haustechnik und perfekte Sonnenschutzsteuerung.

    hab ich beim Kunden im Einsatz funzt

    Kommentar


      #3
      Hallo schalkehund,

      meinst du einen Windrichtungssensor direkt mit KNX-Klemme? Da sehe ich eher schwarz. Ansonsten THIES CLIMA hat Windrichtungsensoren mit Ausgängen, die über einen z.B. Analogeingang auf den Bus gebracht werden können.

      Gruß Michael

      P.S.: @Helmut, bei deinem Link finde ich unter Sensoren aber keinen für die Windrichtung?!?

      Kommentar


        #4
        Hallo,


        Thies Clima wäre auch bei mir die erste Wahl gewesen. Finden wirst du da für alle Anwendungen etwas. Allerdings sind die Dinger nicht gerade günstig.

        Was bei mir immer noch Knackpunkt ist, ist die Anbindung der Wettersensoren an den HS. ich weiß nicht ob das bei Schnittstellen so gut geht wie mit fertig konfigurierten Lösungen ala Gira Wetterstation...


        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          BMS !
          Gruss Torsten

          sigpic

          www.contrel.de

          Kommentar


            #6
            Hallo Torsten,

            wo habt ihr einen Windrichtungssensor? Tschuldige, aber den find ich nicht.

            Gruß Michael

            Kommentar


              #7
              Windsensor

              Hallo an alle,
              ja dachte an einen Windsensor mit knx Klemme aber wenn es das nicht gibt und es über Thies Clima funktioniert ist prima nur habe ich leider ein Problem, das ich auf dem Dach bzw. zum Wettersensor leider nur das Buskabel liegen habe das wie bekannt an den Sensor angeschlossen ist.
              Naja neues Kabel legen zum Analogringang und programmieren, so eine scheiße dachte, das der Windsensor alles anzeigt genauso wie die Luftfeuchtigkeit in %, etc. aber bisher bekomme ich nur ja oder nein (Regen: Ja oder Nein) angezeigt, das bekomme ich mit Blick aus dem Fenster auch heraus.
              Naja dann ran an die Sache und an die Kosten.

              Kommentar


                #8
                Hmm. Wenn man noch mehr Wetterdaten erfassen möchte...

                Könte man eine Wetterstation mit RS232 schnittstelle einsetzen.

                ->DIESE<- kostet laut Angaben um 200Euro und arbeitet mit Funk (braucht also kein Kabel auf's Dach). Damit könnte man Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Regenmenge und Themperatur auf den BUS bringen. Das Protokoll ist m.W. offen, was die Integration erleichtert.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von schalkehund Beitrag anzeigen
                  bisher bekomme ich nur ja oder nein (Regen: Ja oder Nein) angezeigt, das bekomme ich mit Blick aus dem Fenster auch heraus.
                  unter den Bedingungen brauchst Du auch keinen Temperaturfühler, sondern nur ein analoges Außenthermometer, keinen Lichtfühler und schon gar keinen Raumthermostat.

                  Dein EIB weiss ja nicht, was Du wahrnimmst, das muss es selbst erfahren und dafür brauchts eben sensoren.

                  und wozu brauchst Du dann noch die Winrichtung? Es reicht doch Wind ja oder nein... ;-)
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Und noch eine Version:

                    bei den Jungs von Fühlersysteme gibt es alle möglichen Messinstrumente für Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, usw. in 0-10V oder 4-20 mA Ausführung. Dann gibt es noch sowas: Windrichtungsgeber für den kleineren Geldbeutelaus der Bucht. Wesentlich günstiger als die sehr professionellen Teile von Thies Clima, klar eine andere Liga - doch zur Anzeige der Windrichtung vollkommen ausreichend.

                    Alles per REG-Wetterstation (Merten) auf den Bus. Funkt prima!!


                    Ciao,
                    HeyFisch

                    Kommentar


                      #11
                      Achtung Bastellösung !

                      In meinem "Zweithobby" beschäftige ich mich gerade mit der automatischen Windsteuerung meines Böötchens und bastle mit dem Clipper Wind herum.

                      Nasa Clipper Wind mit Masteinheit bei Busse Yachtshop


                      Der Clipper spricht ein für Schiffe genormtes Protokoll, Namens NMEA 183. Das ist praktisch RS232 mit 4800Baud und auch für Nichtsegler sehr leicht lesbar und den Protokollaufbau findet googel auch sehr schnell.

                      Zum Testen meiner Auto-Steuerung hatte ich oft einen MOXA an den Clipper angeklemmt. Dieser liefert Windrichtung und Geschwindigkeit für 230.-€ in moxa-gerechten häppchen und ist für Salzwasserumgebung konzipiert.

                      ........für zu Hause und bei dem Preis sicher eine Alternative für Windrichtung- und Geschwindigkeit
                      Gruß Christian

                      Kommentar


                        #12
                        günstige Sensoren ???

                        Hallo,

                        gibt es eine günstige Alternative zu den Sensoren ?

                        In meiner Anlage ist eine Jung Wetterstation, 2x Somfy 314 und ein Dämmerungsschalter verbaut.
                        Da ich über die Sonfy Module die beiden Hausseiten abfrage bezüglich Beschattung und Windgeschwindigkeit, ist die Wetterstation lediglich mit einem Temperatureingang belegt.

                        Ich habe nun etwas im Netz gesucht, -es gibt ja noch folgende Möglichkeiten.
                        - Windrichtung
                        - Luftfeuchte
                        - Luftfruck

                        Gibt es kostengünsitge Sensoren ? Es gibt einige Funkwetterstationen die komplett mit Sensoren sind.
                        Diese haben laut Bildern ein Kabel an jedem Sensor was Zentral auf einen Funksender geht. Dieser sendet dann die gesammelten Daten.

                        Sind diese Sensoren evtl. da Batterien im Spiel sind für 0-1 Volt Ausgänge ?

                        Hat jemand da ein paar Info`s ??

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X