Hallo Zusammen,
ich möchte gern eine PID-Regelung verwirklichen und habe hierzu auch den Download ID19211 (PID-Regler) gefunden.
Kann mir jemand sagen, was die Nachstellzeit, Vorhaltezeit und Taktzeit in Sekunden beeinflust, bzw was diese Einstellungen in der Logik bewirken?
Die Verstärkung leuchtet mir noch ein. Hatte bisher immer nur die Heizungslogik mit 100% Bereich, Faktor und Zykluszeit in Gebrauch. Ich hoffe mir kann jemand meine Frage beantworten.
Bewerkstelligen möchte ich eine Regelung, die folgendes bewirkt:
Differenziertes Anfahren von KNX Stellantrieben %ual auf Grund der Sollwertunterschreitung. Das funktioniert auch mit den normalen Regler. Allerdings erhöht dieser die prozentuale Öffnung der Stellantriebe nur dann, wenn die Temperatur weiter sinkt. Meine Idee wäre es, nach Ablauf eines Zeitfensters (in der es nicht geschafft wurde mit den aktuellen Einstellungen den Sollwert um x zu erhöhen) der Stellantrieb um x% weiter öffnet. Hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt. Vielleicht hat jemand eine Idee.
ich möchte gern eine PID-Regelung verwirklichen und habe hierzu auch den Download ID19211 (PID-Regler) gefunden.
Kann mir jemand sagen, was die Nachstellzeit, Vorhaltezeit und Taktzeit in Sekunden beeinflust, bzw was diese Einstellungen in der Logik bewirken?
Die Verstärkung leuchtet mir noch ein. Hatte bisher immer nur die Heizungslogik mit 100% Bereich, Faktor und Zykluszeit in Gebrauch. Ich hoffe mir kann jemand meine Frage beantworten.
Bewerkstelligen möchte ich eine Regelung, die folgendes bewirkt:
Differenziertes Anfahren von KNX Stellantrieben %ual auf Grund der Sollwertunterschreitung. Das funktioniert auch mit den normalen Regler. Allerdings erhöht dieser die prozentuale Öffnung der Stellantriebe nur dann, wenn die Temperatur weiter sinkt. Meine Idee wäre es, nach Ablauf eines Zeitfensters (in der es nicht geschafft wurde mit den aktuellen Einstellungen den Sollwert um x zu erhöhen) der Stellantrieb um x% weiter öffnet. Hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Kommentar